Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Paar teilt sich einen Apfel vor einem grünen Hintergrund mit dem Text „Frisch verliebt“.
atmedia

In den süssen Apfel beissen

at // Die Grazer Agentur ZZYZX Communications hat sich über den Marken- und Werbeauftritt der Marke "frisch-saftig-steirisch" hergemacht. Die Agentur setzte sich im Pitch um den Etat von Obst Partner Steiermark. Neben "frisch-saftig-steirisch" geht es auch um die Auslandsmarke des Unternehmens EVA. Beide Werbeauftritte wurde vereinheitlicht. Die Kampagne läuft Outdoor, Online, am Point-of-Sale sowie über Öffentlichkeitsarbeit und Medienkooperationen. frische, saftige Sujets
Ein Skateboardfahrer vor einer Netbank-Werbung mit dem Slogan „Drop-in fürs Online-Banking“.
atmedia

Am InGame-Spielplatz

at // Die Innsbrucker Agentur spielplatz.cc realisiert gemeinsam mit Microsoft Advertising für netbank eine InGame-Advertising-Kampagne. Die Kampagne wird in mehreren Xbox- und PC-Games ausgeliefert. In "Pro Evolution Soccer 2008", "Need for Speed Underground", "Skate", "Tiger Woods PGA Tour 09", "Guitar Hero" und "Burnout Paradise" werden dynamische Banner der Online-Bank ausgeliefert. Werbemittel-Beispiele
atmedia

Schlachten-Brüder

at // Christian Rainer und Christian Ortner zogen Rücken an Rücken in journalistische Auseinandersetzungen und standen sich in der, wie sie in Annalen genannt wird "Mutter aller Magazin-Schlachten" zwischen profil und Format gegenüber. Am 1. Juli 1998 war, wie es Rainer nennt, "die Kacke bereits am Dampfen". Wolfgang Fellner hatte "Format" gelauncht und in Stellung gebracht. Verhindert hätte dies nur ein Handel. Ortner: "Für den Fall, dass sich Raiffeisen vor dem Erscheinen des ersten Formats entschieden hätte, den trend-profil-Verlag an die News-Gruppe zu verkaufen, wäre das Format gar nicht erschienen." Rainer und Ortner blicken zurück. BESTSELLER, Nr. 10, Seite 10 ff
atmedia

Neue Aufgaben für Peter Fahrleitner

at // Peter Fahrleitner übernimmt neue Aufgaben im Joint-Venture der Styria Medien AG und der Moser Holding. Fahrleitner war die letzten Jahre Verkaufsleiter Online bei Kleine Zeitung. Davor war er Verkaufsleiter von DiePresse.com und der Telekurier Gruppe. atmedia.at
atmedia

Kundrun räumt auf

de // Gruner + Jahr-Vorstandsvorsitzender Bernd Kundrun kündigte in einem internen Schreiben an die Führungskräfte an, dass es "notwendig sei, dass wir in den nächsten Wochen in all unseren Ländern unser Portfolio um jene Titel bereinigen, die keine Aussicht haben, die Krise zu überstehen". In dem Kress vorliegenden Schreiben heißt es weiters, dass "anstehende Personalmaßnahmen ... für die Betroffenen hart sind" aber "für das Gesamtunternehmen sind sie jedoch unausweichlich". 2009 will Gruner + Jahr Spesen, Reise- und Veranstaltungskosten in allen Unternehmensbereichen um 20 Prozent reduzieren.
Eine Person fährt mit dem Fahrrad auf einer von Bäumen gesäumten Straße im Herbst.
atmedia

Reben-Punk und Terroir-Yuppie

at // Der Junge Wiener zeigt sich außerhalb des Glases anders als gewohnt. Die Weinmarke versucht in der neuen Kampagne mit Geschichten und dem Claim "Euch verbindet mehr als Ihr denkt!" zu punkten. Die verantwortliche Agentur deutschcom schärft das Markenprofil mittels ausgeprägter Charaktere und bemüht sich um ein moderne Inszenierung auf urbanem, wienerischen Hintergrund. atmedia.at Junger Wiener-Sujets
atmedia

12snap expandiert nach China

de // Das Mobile Marketing-Unternehmen 12snap expandiert in den chinesischen Markt. Das gemeinsame Joint-Venture mit der chinesischen Agenturgruppe WE Marketing Group nimmt im März 2009 operativ den Betrieb auf. 12snap sorgt für Konzeption, Kreation und Technologie. WE Marketing sorgt für die marktkultur-spezifischen Anpassungen der Mobile Marketing-Lösungen. Das Unternehmen ist in China für Auftraggeber wie Coca-Cola, Mercedes-Benz und Panasonic tätig.
atmedia

Im Namen des Vaters

de // James Murdoch, für das Europa-Geschäfts der News Corporation verantwortlich, zerstreute im Rahmen der Eröffnung der Medientage München Zweifel durch anekdotischen Zuspruch. Sein Vater, so Murdoch Junior, sei das beste Beispiel dafür, dass man sich nicht vor Veränderungen zu fürchten habe, sondern Herausforderungen annehmen muss. Premiere ist eine solche Herausforderung. Die Murdochs wollen es diesmal packen. Ein weiteres Milliarden-Fiasko wie mit Leo Kirch will sich die News Corporation in Deutschland nicht leisten. Financial Times Deutschland, Seite 6
atmedia

Alle Kostenfaktoren prüfen

de // Die WAZ Gruppe unterzieht derzeit alle kostenrelevanten Faktoren einer Analyse. Ein Sparziel von 30 Millionen Euro steht im Raum. Mit der Kürzung der Umfänge der vier wichtigsten Tageszeitungen des Medienkonzerns wurde begonnen. Nun ist die Verlängerung des Vertrages zum Bezug des Deutschen Presse Agentur-Basisdienstes in Schwebe. Die Nichtverlängerung des Vertrages brächte der WAZ-Gruppe zwei Millionen Euro weniger Kosten. Süddeutsche Zeitung, Seite 23
atmedia

Journalistische Gegenwart

at // Exakt festgelegte Bestimmung was und wie berichtet werden darf. Einschränkung auf ein ausgewähltes Medium. Verbote, Informationen über andere Medienkanäle zu verteilen. Rigide Akkreditierungsbestimmungen. Vordefinierte Kamerawinkel. Durch Nachsichtkameras überwachte Film-Vorschauen. Die Punkte der Liste mit der Journalisten in ihrer Alltagsarbeit kontrolliert und schikaniert werden, wird immer länger. Und unter Vorspiegelung fadenscheiniger Exklusivität erhalten Öffentlichkeitsarbeiter unterschriebene Veröffentlichungsverträge. Eine Analyse dieser Medienalltag-Selbstverständlichkeit liefert der Falter. Falter, Nr. 44, Seite 24
atmedia

Gratis dazugeben

at // Im Verein Media-Analyse steht eine schwierige Entscheidung an. Sie polarisiert die Mitglieder. Es geht um die Aufnahme, Erhebung und Ausweisung von Gratiszeitungen. Auftraggeber der Werbung und Mediaagenturen sprechen sich dafür aus. Letzere fordern eine "große Printstudie". Dagegen sind klarerweise die Vertreter der Werbeträger. In der Mediaprint stößt eine Aufnahme auf wenig Gegenliebe.
atmedia

Tatort Linz

at // Die Kulturhauptstadt 2009 läßt Kommissar Moritz Eisner ermitteln. Am 4. November ist Drehschluß für den Linzer "Tatort" von Drehbuchautor Thomas Baum. Eisner ermittelt in Fertilisationskliniken und unter Genetikern. Die Stadt Linz leistet ihren ökonomischen Beitrag und ist Hintergrund für einen Krimi. Tourismusfilm wurde es keiner.
atmedia

Man lässt mehr machen

at // Oliver Baier, im Kurier als "lustiger Ratefuchs" bezeichnet, geht morgen Freitag mit der 150. Ausgabe von "Was gibt es Neues?" auf Sendung. Baier hat das Format erfunden und entwickelt. Die Situation von Kabarett und Comedy im ORF beurteilt er so: "Da ist sehr viel passiert. Man lässt die Leute mehr machen. Das ist das Erfolgsgeheimnis von Leuten wie Dorfer, Stermann und Grissemann, sie haben keine Sperre mehr. ... Alexander Wrabetz hat, das muss man bei aller Kritik sagen, Sendungen zugelassen, in denen auch der ORF kritisch behandelt wurde."
atmedia

Noch nicht auskuriert

at // Die steirische ÖVP versuchte im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung, die mit "Macht. Journalismus. Demokratie. Krank?" betitelt war, den Ursachen für das bescheidene Nationalratswahl-Ergebnis weiter auf den Grund zu gehen. Rasch war man sich einig, dass die Kronen Zeitung dafür herhalten muss. Reibebaum der Debatte: die im Zuge der Wahl gemachte Serie "Wen Tier wählen würden". "Ich habe das Gefühl, dass die Meinungsbildung über das, was die Menschen denken, bei der Kronen zeitung auf einer ähnlichen Ebene stattfindet", kommentierte Michael Frank, Österreich-Korrespondent der "Süddeutschen Zeitung", die Serie.
atmedia

Nur das Beste wollen

at // Das Fehlen "der bestmöglichen Platzierung" ist der Grund für den Aufschub des fünfteiligen ORF-Formats tschuschen:power, erklärt ORF-Programmdirektor Wolfgang Lorenz. Er will damit gestern laut gewordene Kritik entkräften, dass die Serie um Jugendliche mit Migrationshintergrund nach der Nationalratswahl absichtlich stiefmütterlich behandelt werde. Kleine Zeitung, Seite 82
atmedia

Red Bulletin expandiert

at, de // Das in österreichischen Tageszeitungen beiliegende Magazin Red Bulletin wird im süddeutschen Raum vertrieben. Die deutsche Auflage von 410.000 Stück wird ab Februar 2009 über zwei Titel des Münchener Zeitungs-Verlags, dem Münchner Merkur und der TZ, verteilt.
atmedia

Herausgeputzte Destination

at // Die Salzburger Agentur Connetation verbessert die Angebotsvielfalt und das Service-Level des Tourismus-Portals Obertauern.at. Die Seite wurde zu Beginn der Wintersaison mit Kundenbindungstools und einem Reservierungssystem ausgestattet. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times