Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Konzentration auf die Dachmarke

ch // Migros gab umgerechnet 223,4 Millionen Euro für Werbung im Jahr in der Schweiz aus. Dieses Investitionsvolumen wird aller Voraussicht nach gekürzt. In welchem Ausmaß ist unklar. Migros hat das Werbebudget, der drittgrößte Kostenblock des Unternehmens, auf den Prüfstand gestellt und alle Agenturverträge gekündigt. Der, seit April amtierende Marketing-Vorstand Oskar Sager restrukturiert und optimiert derzeit das Migros-Marketing. Sagers einziger Hinweis auf Migros-Werbezukunft: "Wir konzentrieren uns auf die Dachmarke und die Produktmarken."
atmedia

15 Prozent Wachstum

at // Die Euro 08 und die Olympischen Spiele in Peking schlugen sich nicht nur in Österreich nicht in der Online-Werbung nieder. Die Nationalratswahl doch merkbar mehr. Martina Zadina, Geschäftsführerin von adworx hat gelernt mit dieser Ignoranz des Marktes umzugehen. Sie erwartet sich, dass die Wirtschaftskrise eine Chance für Online-Werbung wird und prognostiziert ein Spending-Wachstum von 15 Prozent im kommenden Jahr.
atmedia

Die Gabe des Vergessens

de // 140 Seiten Text umfassen Reinhard Mohns soeben erschienenes viertes Buch "Von der Welt lernen". Das als "persönlichstes" vom Verlag C. Bertelsmann angekündigte Buch wird von Rezensenten wegen fehlender Passagen kritisiert. Mohn erinnert sich in seinem Buch an seine Jugend, den zweiten Weltkrieg und den Aufbau des Bertelsmann Verlags zu einem Weltkonzern. Und zu dieser Zeit hat Mohn gemessen an seinen frühreren drei Büchern wenig zu sagen.
atmedia

Den publizistischen Kern angreifen

ch, de // Die Neue Zürcher Zeitung liefert eine Analyse des zu erwartenden WAZ Sparkurses, der den "publizistischen Kernbereich treffen" muss, da "im Druckereibereich und in der Verwaltung in den letzten Jahren Einsparmöglichkeiten schon ausgeschöpft wurden". Das ergäbe im Extremfall die Entlassung von 300 Redakteuren, die Auflösung redaktioneller Doppelstrukturen. Die "Zürcher" zitiert den Dortmunder Medienforscher Horst Röper: "Doppelstrukturen auf lokaler Ebene werden ausgelöst, an den Rändern des Verbreitungsgebiets wird sich die WAZ-Gruppe zurückziehen und vielleicht wird man künftig nicht mehr vier verschiedene Mantelteile für Politik, Kultur und Wirtschaft herstellen, sondern nur noch zwei."
atmedia

Kundruns Streichkandidaten

de // Deutsche Medien berichten von der "Todesliste". Gruner + Jahr-CEO Bernd Kundrun hatte vorgestern Abend mittels "Chairman´s Letter" Portfolio-Bereinigungen und Sparmaßnahmen in aller Deutlichkeit angekündigt. Seither wird spekuliert welche Titel aufgrund ihrer wirtschaftlichen Performance aus dem Gruner + Jahr-Portfolio genommen werden könnten. Auf der Liste finden sich "Financial Times Deutschland", "Impulse", "Capital", "Börse Online", "Park Avenue", "Healthy Living", "Emotion", "View", "Gesund Leben", "Essen & Trinken", "Flora", "Viva". Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 18; Handelsblatt, Seite 13
atmedia

Führungswechsel bei Ringier

ch // Martin Werfeli wechselt aus dem Vorstand der Ringier AG in dessen Verwaltungsrat. Er war sechs Jahre Vorstandsvorsitzender des Medienunternehmens und hat die zunächst getrennten Konzernbereiche Verlag Schweiz und Verlag Europa in ein multinationales Unternehmen zusammengeführt. Werfelis Vorstandsmandat übernimmt Christian Unger. Er kommt von der europäischen Nasper-Tochter MIH Internet Europe und war für die gesamte europäische Internetsparte des Medienkonzerns verantwortlich. Süddeutsche Zeitung, Seite 23
atmedia

George Clooney - what else?

int // Nespresso aus dem Hause Nestlé ist eine Erfolgsgeschichte. 2008 macht der Konzern mit Nespresso umgerechnet 1,4 Milliarden Euro Umsatz. Die Umsatzzuwächse pro Jahr bewegen sich in zweistelligen Prozentsätze. Ein Garant für die Stärke der Marke ist der Einsatz von George Clooney als Testimonial. Soeben ist der neue Kampagnen-Flight mit dem TV-Spot angelaufen. Nespresso-Spot
atmedia

IAA-Effies vergeben

at // Die IAA Austrian Chapter vergab gestern, im Rahmen der traditionellen Gala, die diesjährigen Effies. Die höchste Würdigung, die Effie in Platin ging an die Agenturen BBDO und mediaedge:cia für Wrigleys Kampagne zur Orbit-Dose. Vergoldet wurden Young & Rubicam/Omnimedia für die Euro Millionen-Kampagne der Österreichischen Lotterien; Euro RSCG/OMD für die Peugeot-Eintauschkampagne; CCP, Heye/OMD für "100 Jahre Persil"; Zehetbauer/Salzer für "Tag der Apotheke" und Saatchi & Saatchi/Zenith Optimedia für SOS Kinderdorf.
atmedia

Schwacher Geschäftsverlauf bei AdLink

de // Die AdLink Group erwirtschaftete von Jänner bis September einen um 2,3 Prozent höheren Umsatz als im selben Zeitraum des Vorjahres. Den 163,4 Millionen Euro steht eine um 38,5 Prozent gesunkenes EBITDA-Ergebnis und ein um 43,9 Prozent gesunkenes Ergebnis vor Steuern gegenüber. Den schwachen Geschäftsverlauf führt das Unternehmen auf eine problematisch verlaufende Entwicklung im Domain-Marketing und auf eine im dritten Quartal stark ausgeprägte Zurückhaltung im Display-Marketing zurück. Erwartungsgemäß entwickelte sich Affiliate Marketing. Die Aktie ist seit Jahresbeginn auf Talfahrt. Für das Gesamtjahr 2008 rechnet das Unternehmem mit einem Umsatz der auf dem Vorjahresniveau liegen wird.
atmedia

WPP warnt vor 2009

uk // Der Abschwung in den USA und in Großbritannien fordert auch seinen Tribut in WPP. Wie Mauric Lévy, Publicis Group-Chairman und CEO, und Michael Roth, CEO von Interpublic Group of Companies, erwartet WPP-Chairman Martin Sorrell ein schwieriges viertes Quartal und befürchtet ein noch schlimmeres Jahr 2009. Die Finanzkrise wird unübersehbare negative Auswirkungen auf das Konsumenten- und Unternehmensvertrauen haben, teilt WPP heute mit. Im dritten Quartal erwirtschaftete die Agenturgruppe einen um sechs Prozent auf umgerechnet 2,1 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz als im Vergleichsquartal 2007.
atmedia

Unilever weiter auf Wachstumskurs

int // Unilever verzeichnet im dritten Quartal einen Nettogewinn-Anstieg von 60 Prozent. Der Absatz nahm um 8,3 Prozent im Quartal und um 7,4 Prozent von Jänner bis September zu. Europa trägt 2,5 Prozent, Amerika 8,2 Prozent, Asien und Afrika 15,7 Prozent zum Gesamtwachstum im Quartal bei. Der Gewinn pro Aktie stieg um 26 Prozent. Unilever-CEO Patrick Cescau: "Trotz Preissteigerung infolge erhöhter Rohstoffkosten konnten wir unseren Absatz halten. Unser Portfolio-Restrukturierung ermöglichte es uns unsere Ressourcen dort zu bündeln wo wir sie am meisten brauchen: hinter unseren Marken und unseren führenden Kategorien."
atmedia

Münchener Medientage im Überblick

de // Die Münchener Medientage sind vorbei. Die zwei Tage standen im Zeichen der Finanzkrise und des Umbruchs. Wünsche wurden geäußert, Forderungen gestellt und kontrovers die Segnungen des 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrages diskutiert. Unter den untenstehenden Links können Sie sich Überblick und Einblick in die Themenvielfalt und die Debatten verschaffen:
atmedia

Starkes Quartal von Kraft Foods

int // Kraft Foods beendet ein "starkes Quartal in schwieriger Umgebung" wie Irene Rosenfeld, Chairman und CEO, das dritte Quartal resümiert. Der Netto-Umsatz stieg um 19,4 Prozent auf 10,5 Milliarden US-Dollar und der organische Netto-Umsatz wuchs um 7,1 Prozent. Der Gewinn pro Aktie verdoppelte sich im dritten Quartal auf 0,93 US-Dollar. 2008 wird Kraft Foods ein Umsatzwachstum von 7 Prozent erreichen. Rosenfeld: "Angesichts angespannten Haushaltseinkommen zahlten sich unsere Programme, die unseren Produkten Mehrwert durch Investitionen in Qualität, Innovation und Marketing verschaffen, aus."
atmedia

Procter & Gamble steigert Gewinn

int // Der Markenartikel-Konzern Procter & Gamble bilanziert im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres ein Plus des Gewinns pro Aktie um zwölf Prozent auf 1,03 US-Dollar. Von Juli bis September wuchs das Netto-Absatz-Wachstum um 9 Prozent auf 22 Milliarden US-Dollar. Die stärksten Absatz-Segmente in diesem Quartal waren Beauty, Babypflege, Family Care sowie Haushalts- und Textilpflege. "Das Quartal veranschaulichte einmal mehr die Stärke von Procter & Gambles ausgewogenen Marken- und Märkte-Portfolio", kommentiert CEO Alan George Lafley das Quartalsergebnis.
Das Interalpen-Hotel Tyrol vor einer Bergkulisse, aufgenommen von einem Smartphone.
atmedia

Competence Call Center erweitert Vorstand

at // Christina Legat avanciert zum Chief Operating Officer der Competence Call Center AG und bildet mit CEO Thomas Kloibhofer nunmehr den Zweier-Vorstand des international tätigen Call Center-Unternehmens. Seit Anfang Oktober verantwortet Legat die strategische Steuerung aller acht Competence Call Center-Standorte in Europa sowie die Informationstechnologie und Human Resources. atmedia.at
atmedia

Metro Group wirtschaftlich stark

de // Die Metro Group steigert von Jänner bis September den Konzernumsatz um 7,1 Prozent auf 47,8 Milliarden Euro. Der Auslandsumsatz der Gruppe steigt um 10,3 Prozent und macht 29,3 Milliarden Euro aus. Das EBIT vor Sonderfaktoren steigt nach drei Quartalen um 11 Prozent auf 855 Millionen Euro. Eckhard Cordes, Metro Group-CEO, resümiert: "Die Gruppe zeigt Stärke in einem schwierigen Umfeld." Stärkstes internationales Umsatzwachstum generierte Osteuropa. Die Region legte um 19,3 Prozent auf ein Umsatzvolumen in der Höhe von 12,9 Milliarden Euro zu.
atmedia

denkwerk aktiviert Walbusch-Marken

de // denkwerk entwickelt die Online-Auftritte der Marken der Walbusch Gruppe in den Märkten Österreich, Deutschland und Schweiz weiter. Die Agentur soll die Nutzung der Brand-Plattformen Walbusch, Avena, Klepper, Mey & Endlich vereinfachen und die Marken-Erlebnisse intensivieren.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times