Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Für die dmex

de // Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen schließt sich dem Unterstützerkreis der dmex an. Ziel der abgeschlossenen Kooperation ist es, das Thema "Digital Creativity" als eigenständiges Format in die neue Messe für digitales Marketing in Köln einzubinden.
atmedia

Frau Salm tritt ab

de // Nein, Christiane zu Salm, bleibt selbstverständlich im Burda-Vorstand. Sie tritt nur Verantwortung ab, die ihr im Zuge des Crossmedia-Vorstandsmandats aus früheren Zeit erwuchsen. Salm gibt die Verantwortung für zentrale Bereiche aus dem "Verlegerstab" ab. Dachmarketing, Forschung und Kommunikation übernimmt interimistisch Hubert Burda und gibt sie voraussichtlich an Philiipp Welte weiter.
atmedia

In einem Jahr Schwarz sehen

at // Mit der Kapitalerhöhung von 1,5 Millionen Euro, überzeugten Investoren, einer Neustrukturierung im Aufsichtsrat, im Vorstand und im Verkauf soll webfreetv.com nach langen leidvollen Jahren der Weg in die Profitabilität gelingen. Derzeit wird die Leistungsfähigkeit des Verkaufsteams optimiert. In Folge soll die Wertschöpfungskette von webfreetv.com im Bereich Software-Produktion komplettiert und die Expansion Richtung Deutschland und Osteuropa forciert werden. Der Vorstand ist zuversichtlich im dritten Quartal 2009 erstmals schwarze Zahlen zu schreiben.
atmedia

Mammamia, endlich!

at // Es wurde ja auch schon langsam Zeit. mamma media gibt es schon länger. Die Corporate-Site ist jetzt fertig geworden. Dafür werden alle FAQs ausführlich beantwortet. Bankverbindungen, Jobs, News, die angefertigen Special-Interest-Websites, Antworten zur Online-Vermarktung, Mediadaten, Preislisten und Kampagnen-Möglichkeiten stehen zur Einsicht bereit. mammamedia.at wurde von Art Direktorin Inge Vorraber gemeinsam mit ModularMind realisiert. atmedia.at
Eine Frau in Winterkleidung vor einem Weihnachtsbaum und einer Bergkulisse wirbt für Otto Versand.
atmedia

Mission Farbe

at // Die Vorweihnachtszeit beginnt bei Otto Österreich beginnt morgen Donnerstag. Das anlaufende Weihnachtsgeschäft wird auch kommunikativ stimuliert. Das "Fest der Farben" wird im November und Dezember in Printmedien und im Internet inszeniert. Schnäppchen-Newsletter, ein Online-Game und Online-Werbemittel sollen dazu beitragen, dass Otto ein "Fest der Freude" bilanzieren kann. atmedia.at Otto-Sujets
Ein Mann mit Glatze und Schal lächelt in die Kamera.
atmedia

ikp baut Beratung aus

at // Gerhard Auer geht als Consultant bei ikp Wien an Bord. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen auf den Kompetenzfeldern Public Sector, Industrie und Wirtschaft. Seine Beratertätigkeit umfasst strategische Kommunikationsberatung, Medienarbeit, Krisenmanagent. Auer blickt auf eine Laufbahn als politischer Pressereferent zurück und war seit 2004 in der Bundespolitik tätig. atmedia.at
atmedia

Obama und McCain abbrowsen

at // Das Linzer StartUp Kronomy leistet vom Silicon Valley aus seinen Beitrag zum US-Präsidentschaftswahlkampf. Das Unternehmen präsentiert die Lebenswege der beiden Kandidaten Barack Obama und John McCain auf 3D-animierten Zeitachsen. Die Lebenswege der beiden Senatoren werden unter Fight4obama.com und Fight4mccain.com veranschaulicht. Die Kronomy-Gründer Michael Hirschbrich und Andreas Schietz haben sich auf mehrdimensionale Zeitdarstellungen spezialisiert. Sie starteten mit xakasha in Linz. atmedia.at
atmedia

Kalte Küche

de // Christian Clerici braucht jetzt Durchhaltevermögen. Die Vox-Competition-Soap Mein Restaurant hängt quotenmäßig im Augenblick durch. Die Quote am Dienstagabend schwächelt en suite und Freitag hält sich die Reichweite in der Nähe des Senderschnitts auf. 6,7 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe am Dienstag sind für die teuerste Vox-Eigenproduktion zu wenig.
Ein Mann mit Brille und Tätowierungen steht mit verschränkten Armen da.
atmedia

US-Launch von 123people.com

at // Der People-Search-Service 123people.com ist ab sofort in den USA online. Wenige Monate nach dem Launch in Österreich, Deutschland und Schweiz weitet 123people.com sein Markt-Gebiet deutlich aus. Die Zwischenbilanz sieht derzeit so aus: sechs Millionen Nutzer monatlich; rund 50.000 Österreicher fragen täglich Informationen ab. Russel Perry, 123people.com-CEO: "Wir wachsen derzeit Woche für Woche um fast zehn Prozent." atmedia.at
atmedia

Interpublic verbucht bestes Quartal

usa // Interpublic Group of Companies verzeichnet das "beste Quartal seit Jahren". Im dritten Quartal lieferten alle Geschäftsbereiche eine bestechende Performance, kommentiert Chairman und CEO Michael Roth das Ergebnis. Der Quartalsgewinn stieg auf 38,7 Millionen US-Dollar. Im dritten Quartal 2007 wies die Agenturgruppe noch einen Verlust in Höhe von 28,8 Millionen Dollar aus. Der Umsatz wuchs um 11,5 Prozent und dessen organisches Wachstum betrug im dritten Quartal 7,6 Prozent.
atmedia

Unerträgliche Eigenwerbung

de // Für die Süddeutsche Zeitung sind Medientage in Deutschland "kaum erträgliche Eigenwerbung". Zum Auftakt der heute beginnenden Medientage München verrät die Zeitung ihren Lesern, dass "das Programmheft inzwischen so sexy wie ein Studienführer Kommunikationswissenschaft ist". Und den obligaten und fast schon klischeehaften im deutschen Medienraum verbreiteten Gegenentwurf liefert die BBC oder Großbritannien. Der Gegenentwurf zu den Medientagen München ist die Convention der Royal Television Society. Chairman 2008 war RTL Group-Chef Gerhard Zeiler. Sie war der "digitalen Goldgräberstimmung" und der "inhaltlichen Forschungsarbeit" gewidmet. Und war natürlich deutlich besser als die deutschen Events. Süddeutsche Zeitung, Seite 15
atmedia

Jahr mit ungewissem Ausgang

de // Publicis Groupe-Chairman und CEO Maurice Lévy erklärte gestern ohne Umschweife: "Wir glauben, dass wir einem schwierigen Jahresende 2008 und einem Marktrückgang 2009 gegenüberstehen." Bei Interpublic Group of Cos und auch bei Aegis Media stellt man das Stoppen und Verschieben von Werbekampagnen fest. Interpublic-CEO Michael Roth: "Die Wirkung, die das zunehmend unsicher und schwankende Geschäftsumfeld auf unsere Branche haben wir, ist noch nicht ganz klar." Jedenfalls wird begonnen zu sparen, umzuschichten, zu restrukturieren und global tätige Unternehmen schrauben die Wachstumsziele in Hoffnungsmärkten hinauf. Financial Times Deutschland, Seite 6
atmedia

ORF: Baustelle Programm

at // Sparen müssen und unerfahren sein, kann zu einem veritablen Durcheinander führen. So findet der ORF für das mit allem PR-Pomp angekündigte Format "tschuschen:power" einstweilen keinen Platz im Programm. Die fünfteilige Serie über Jugendliche mit Migrationshintergrund wird nach der Nationalratswahl mit dem Hinweis auf die lange Bank geschoben, das keine Erfahrungswerte zur Verfügung stünden und nicht unüberlegt ein Versuchsballon gestartet werden soll. Dafür würde der Platz von "Die 4 da" frei. Die Satireserie wird mangels Geld und inakzeptabler Quote eingestellt.
atmedia

Lebensmittel teurer als Sprit

at // Die Vorarlberger empfinden Benzin und Energiepreise nicht ähnlich teuer wie Lebensmittel. Das zeigt die gestern vorgestellte "Vorarlberger Marken-Hitparade 08", die neben Marken auch Kaufentscheidungen berücksichtigt. Die Vorarlberger wollen angesichts dieser Lebensmittelpreis-Wahrnehmung "noch konsequenter Vergleichen, vermehrt Sonderangebote nutzen, öfter zum Discounter, weniger einkaufen und auf Schlussverkäufe warten". Vorarlberger Nachrichten, Seite D2
atmedia

Bayerischer Preisregen für Jung von Matt

de // Die Vergabe der "CommClubs Awards 2008" gestern Abend in München wurden zu Jung von Matt-Festspielen. Der CommClubs Bayern vergab Awards für die besten Printanzeigen, Plakate und für Mobile Marketing. Im Anzeigen- und Plakat-Wettbewerb räumte Jung von Matt ab. Ausgezeichnet wurde die Arbeiten für tesaPack ultra strong, BIC Cristal, Detusche Post "Pong", Deutsche Post "Hauspost", DMAX TV, Evangelische Dorfkirche Wittenberg, Mercedes-Benz G-Klasse. Mit der "Goldenen SIM" im Mobile Marketing-Wettbewerb wurde 12snap und TouchWorks ausgezeichnet. atmedia.at
atmedia

Vierzig zu zwanzig

at // Im Wiener Radiokulturhaus war diskutiert worden. "40 Jahr Ö1" und die Taufe der Oscar Bronner-Biografie "Trotzdem" waren der Anlaß. Diskutiert wurde natürlich über Medien. Ö1-Programmchef Alfred Treiber, Heute-Herausgeberin Eva Dichand, profil-Herausgeber Christian Rainer und ORF-Plattformmanager Franz Manola schwelgten in Erinnerungen an die frührere österreichische Medienzeit und dramatisierten die gegenwärtigen Bedrohungen für Medien.
atmedia

Tracken, messen, optimieren

at // Der Know-how-Transfer-Zyklus Marketing On Tour machte heute in Wien Station. Im Fokus der Veranstaltung stand die Effektivität von Online-Werbung. Die Vorzüge und die Wirkung von Performance-Marketing galt es zu diskutieren beziehungsweise die Kombination aller Spielformen unter Einbeziehung von Display-Marketing. Erik Lehner, Geschäftsführer von TradeDoubler Österreich, gab Einblick in die Wirkungsweisen von Affiliate-Programmen und deren Erfolgsfaktoren. Christian Bennefelder, etracker-Chef, dramatisierte den Paradigmen-Wechsel im Webcontrolling und die Erweiterung des Analysekreises um qualitative Marktforschungsinstrumentarien.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times