Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Im Westen nichts Neues

de, at // ATV-Eigentümer Herbert Kloiber verleiht der, bereits von ATV-Geschäftsführer Ludwig Bauer in den Raum gestellten Forderung nach Förderung von Privatsendern in Österreich Nachdruck. Gegenüber der Financial Times Deutschland wiederholt Kloiber das Ultimatum: entweder erfolgt die versprochene Förderung oder "wir überlegen ernsthaft, Wertschöpfung aus Österreich abzuziehen". Vom ATV-Rückzug aus Wien könnte die Hälfte der jetzigen Belegschaft betroffen sein.
atmedia

Weitester Abo-Bezieher-Kreis

de // Bruttozahlen und die größte plausible Reichweite sind Standard-Werkzeuge im Medien-Alltag. Dem Pay-TV-Sender Premiere bringt die geschminkte Wahrheit Klagen und einen Anlegerprozess ein. Der von Aktionären angestrengte Prozess hat sich bereits im vergangenen Herbst abgezeichnet. Nach dem Einstieg der News Corporation und der Übernahme durch das Management unter Führung von Mark Williams wurde bekannt, dass dessen beide Vorgänger, Michael Börnicke und Georg Kofler, eine andere Definition eines Abonnements pflegten.
atmedia

Blattbindende Expansion

de, usa // Die Verlagsgruppe Handelsblatt stellt in den USA Amazon-Kunden das Handelsblatt und die WirtschaftsWoche in Kindle-Version zur Verfügung. Das digitale Handelsblatt-Abonnement kostet 14,99 US-Dollar monatlich. Die Einzelausgaben der WirtschaftsWoche sind um 2,99 US-Dollar erhältlich. Kernzielgruppe dieser Expansion sind rund 1,5 Millionen Deutsch sprechende Menschen in den USA. Die Verlagsgruppe Handelsblatt möchte damit die Leser-Blatt-Bindung erhöhen. Amazons Kindle ist derzeit nur in der USA zu beziehen. atmedia.at
atmedia

Für Passiv-Triathleten

eu // Ironman-Veranstalter Triangle und Eurosport kooperieren, um 2009 und 2010 alle von Triangle ausgerichteten Ironman-Wettbewerbe zu covern. 2009 werden fünf Triathlons - die beiden österreichischen Bewerbe in St. Pölten und Klagenfurt sowie Lanzarote, Monaco und Nizza - ins Programm genommen. Ein Kurzbericht erfolgt am Montag nach den Renn-Wochenenden. Zehn Tage nach den Bewerben wird es eine 26-minütige Dokumenationen geben. Auf Eurosport Online werden 2,5-Minuten-Videos publiziert.
atmedia

Das Stückerlwerk

at // Die politische Kommunikation hat sich seit dem Obama-US-Wahlkampf entscheidend verändert. Der Einsatz digitaler Kommunikationsspielformen ist in der politischen Kommunikation nicht länger Kür sondern Pflicht. Und sich dieser Pflicht bewußt hat die ÖVP um 10.30 Uhr die neue Ära-Pröll-Bundespartei-Website gelauncht. Sie will, wie Generalsekretär Fritz Kaltenegger heute Vormittag in Wien erklärte, "alle Stückerln spielen" und soll "zentrale Anlaufstelle im Web" sein. Lehrbuchgemäß wurde die Web 2.0-Expansion - Facebook, YouTube, flickr - stärker in den Blickpunkt gerückt, um damit die Social Media-Kompetenz und mehr Offenheit zu signalisieren. Und auch die fünf Blogs - von Reinhold Lopatka, Andreas Khol, Silvia Fuhrmann, Franz Josef Huainigg, Karin Hakl - sind fast frisch. Alle anderen VP-Regierungsmitglieder sind klassisch über die Parteizentral-Sekretariats-Filter per Mail erreichbar.
Ein Mann im Anzug präsentiert Hautpflegeprodukte der Marke Marionnaud.
atmedia

Natürlich schön

at // Wem Schlaf, regelmässig Sport, Pfefferminztee und ausgewogene Ernährung zuwenig biologische Ingredienzien für Schönheit sind, sei BIO par Marionnaud empfohlen. Die Parfumerie-Kette lanciert diese Eigenmarke, die zu "98 Prozent aus natürlichen Ausgangsstoffen" besteht und auch für Männer ist, denen "ihre Haut und die Umwelt am Herzen liegen".
atmedia

Vorstandsverstärkerin

at // Kristin Hanusch-Linser wechselt zum Styria-Moser-Joint-Venture Regionalmedien Austria AG. Sie bildet gemeinsam mit Gerhard Fontan und Helmut Schoaß den Vorstand des Unternehmens. Hanusch-Linser soll "spätestens ab August" im Vorstand für das überregionale Anzeigengeschäft, die Agenturbetreuung sowie die "Bezirkszeitung" verantworten. Hanusch-Linser war in der Geschäftsleitung der Gratis-Tageszeitung Heute für Verkauf, Vertriebs und Marketing verantwortlich.
atmedia

Etats zur Disposition

de, at // Nein, die Wirtschaftsentwicklung hat nichts damit zu tun, dass werbungtreibende Unternehmen ihre Agenturbeziehung überdenken und Etats zur Disposition stellen! Es geht nur um die Beurteilung der Agenturleistung und um die Anpassung der Konditionen. Und ab und zu geht es auch darum eine effektivere Agentur zu finden. Die Wechselbereitschaft unter den Auftraggebern nimmt zu. In Deutschland hat Vodafone oder die Deutsche Bahn sich von der bisherigen Agentur getrennt. In Österreich bauen die Agenturen dagegen ihre Mitarbeiter scheibchenweise, um bestimmte Meldungspflichten beim Arbeitsmarktservice zu umgehen, ab und reduzieren prophylaktisch die Kosten, um Etats nicht zu verlieren. Handelsblatt, Seite 15
atmedia

Lückenschluß-Kommunikation

at // Hochegger|Com sorgt gemeinsam mit Maiers Büro für die "kommunikative Begleitung und das Umfeldmanagement" zum Ausbau der Murtal-Schnellstraße S36 in der Steiermark und der Klagenfurter Schnellstraße S37 in Kärnten. Mit beiden Teilstücken will die Asfinag Lücken in der Verbindung zwischen Wien und Klagenfurt via Semmering schließen. Hochegger|Com ist für die Strategie, Projektleitung und die überregionale Medienarbeit und Maiers Büro für die regionalen Presseaktivitäten und die direkte Kommunikation mit den betroffenen Gemeinden verantwortlich. atmedia.at
atmedia

Nachhaltiger Konsumverzicht

eu // Das McKinsey Global Institute (MGI) rechnet mit einem nachhaltigen Rückgang des privaten Konsums in Europa. Vier von fünf die Konsumbereitschaf beeinflussende Faktoren - Verbraucherverhalten, Einkommen, Vermögen, Kreditverfügbarkeit, Lebenshaltungskosten - entwickeln sich derzeit negativ. Die Ausnahme sind die Lebenshaltungskosten. Sie entwickeln sich laut McKinsey leicht positiv. Konklusio: "Eine so ausgeprägt negative Kombination hat es seit Jahrzehnten nicht gegeben."
atmedia

Dreh ma Euer Gnaden!

at // Ein Blick zurück in die guten alten Zeiten, lässt die unsicheren neuen Zeiten vergessen. Darum teilen sich der ORF und die italienische RAI die Kosten für "Sissy reloaded". Die Neuverfilmung durch Regisseur Xaver Schwarzenberger ist so nicht betitelt wiewohl es um das Leben der so beliebten Herzensherrscherin und -beherrscherin geht. Der Zweiteiler wird von der in Salzburg und Wien ansässigen Produktionsfirma Sunset Austria realisiert. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 33
atmedia

Schwarze Seiten aufziehen

at // Die Web-Auftritte der heimischen Parlamentsparteien sind oft wenig einladende, digitale 70-Jahre-Zweckbauten mit Amtstüren-Charme und Informationsvermittlung nach Aufgerufenwerden. Die ÖVP könnte heute mit einer neuen Ära virtueller Partei-Präsenz überraschen. Unter ÖVP läuft ein Countdown-Ticker der verrät, dass um 10.30 Uhr die zweite, wesentlich bürgernähere Parteizentrale online geht. Ob sich dann auch an den Web 2.0-Fähigkeiten der Partei etwas ändert, kann sich ab 10.30 Uhr beantworten lassen. atmedia.at
atmedia

Die berühmte Stecknadel

usa // Crowdsourcing kann Medien im investigativen Journalismus unterstützen. Die Hilfe von journalistischen Laien mit hohen Idealen wird von Printmedien jedoch beargwöhnt und eher kritisch gesehen. In den USA stellt man sich, konfrontiert mit immer leerer werdenden Redaktionen, darauf ein, investigative Recherchen über Crowdsourcing zu beziehen. Derzeit polarisiert diese Aufgabendelegierung aus der Redaktion die journalistischen Theoretiker und Praktiker. Erste Versuche mit der Finanzierung von Crowd-Recherchen laufen bereits an. Und die Recherchen laufen unter dem Aspekt, dass 90 Prozent Mist, 10 Prozent brauchbar und ein Prozent davon wirklich gut sind. Süddeutsche Zeitung, Seite 15
atmedia

Rechnungshof-Rügen

de // Der öffentlich-rechtliche Rundfunk-Veranstalter MDR hat Rundfunk-Gebühren zur mittelfristigen Anlage in Aktien und Rentenpapieren investiert. Wieviel oder wie wenig aus der stillen Reserve in Höhe von 138,64 Millionen Euro mittlerweile geworden ist, weiß nur der MDR. Der Rechnungshof des Landes Sachsen hat die Rundfunkanstalt dafür gerügt und mehrfach aufgefordert den Wertpapier-Bestand zu offenbaren. Der Rechnungshof beanstandet, dass der MDR Rundfunk-Gebühren nicht auftragsgemäß verwendet und in Spekulationsgeschäfte mit hochriskanten Wertpapieren investiere. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 33
atmedia

Markt mit Ausnahme

de // Die Bruttowerbeinvestitionen in klassische Medien im deutschen Markt gingen im ersten Quartal 2009, bereinigt, um 2,8 Prozent zurück. Die Werbeumsätze in den Kinos brachen um 45,4 Prozent ein. Publikumszeitschriften verlieren 14,1 Prozent, Plakat um 11,4 Prozent. Die Zeitungen konnten in den ersten drei Monaten fünf Prozent von 1,21 auf 1,29 Milliarden Euro zulegen. Die Bruttowerbespendings für Online-Werbeträger stiegen im gleichen Zeitraum um 15,1 Prozent von 304 auf 350 Millionen Euro.
atmedia

#amazonfail

int // Die Wogen gingen hoch und die Wellen im Web liefen unmissverständlich durch die Welt. Durch eine, wie Amazon gestern erklärte, Störung im Katalog-System kam es zur Beeinträchtigung der Reihung von 57.310 Buchtitel in Verkaufslisten. Dadurch waren zahlreiche Titel nicht auffindbar. Die Empörung machte sich Luft da eine große Zahl nachgefragter schwuler und lesbischer Titel betroffen waren und im Web schnell der Zensur-Ruf die Runde machte. atmedia.at
atmedia

Friedliche Riesen

int // Sie sind still, sympathisch, augenfällig und umweltfreundlich. Für den Film schweben sie durch die Stadt wie gute Geister, die Heißluftballons. In Australien wird gerade für Natural Gas. The Natural Choice. und den Umstieg auf Erdgas geworben. Der Spot veranschaulicht Eigenschaften von Erdgas und dessen Einsatzbereiche in eindrucksvollen aber emotionslosen Bildern. atmedia.at - 38 Sekunden Ballon fahren

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times