Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Noch diese Woche

at // Heute Dienstag geht der Entwurf zur Novellierung des ORF-Gesetzes nicht in die Begutachtung durch den Ministerrat versichert Marcin Kotlowski, Sprecher von Medienstaatssekretär Josef Ostermayer. Doch diese Woche könnte ein Entwurf in Begutachtung gehen. Dazu ist die bislang gelebte koalitionäre Eintracht heute Nachmittag notwendig. SPÖ wie ÖVP wollen unterschiedliche, politische Steuerungsauffassungen verankern. Die ÖVP will eine, schon früher geforderte, unabhängige, weisungsfreie ORF-Kontrolle, durchgängig straffere Strukturen sowie die Qualität und den öffentlich-rechtlichen Auftrag sichergestellt wissen. Die SPÖ wiederum will die KommAustria und den Bundeskommunikationssenat als Kontrollinstanzen stärken und Werbebeschränkungen aufheben. Letzteres will die ÖVP nicht, um die Schieflage im dualen System nicht noch mehr zu verschärfen.
atmedia

BBH wirbt für eBay

eu // Bartle Bogle Hegarty erhält den Auftrag zur Betreuung des umgerechnet 24,5 Millionen Euro ausmachenden Werbeetats von eBay Europa. Die britische Agentur setzte sich gegen Fallon und die französische Agentur Legg durch. Zuvor waren Albion, Euro RSCG sowie Springer & Jacoby ausgeschieden. BBH realisiert zunächst die digitalen, interaktiven Kampagnen-Teile. Später folgen die klassischen Werbekampagnen.
atmedia

Adler verlässt Gruner + Jahr

de // Alexander Adler wechselt am 1. Juli 2009 zu Prinovis. Der Leiter Externe Kommunikation bei Gruner + Jahr übernimmt die gesamten Kommunikationsagenden, also externe und interne Kommunikation sowie den Bereich Marketing. Prinovis ist ein Tiefdruck-Joint-Venture von Bertelsmanns arvato, Gruner + Jahr und Axel Springer. Adler ist seit 1999 in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit eines Bertelsmann-Unternehmens tätig.
atmedia

Vereintes Barbecue

at // Die Freiwillige Feuerwehr, Jim Beam und MTV. Oder Feste, Whiskey und Musik. Oder Zielgruppe, Marke und Werbeträger. Oder so: die Bourbon Whiskey-Brand will Menschen zwischen 18 und 30 Jahren sowie österreichische Vereine mit einer "exklusiven Barbecue Party inklusive Musik" verwöhnen. Und im MTV-Werbefenster Österreich wird zur Teilnahme zur Gewinnspiel-Promotion aufgerufen. atmedia.at
atmedia

Lasst uns miteinander ...

at // adverServe und Dimoco bilden Schnittstellen zur effektiveren Abwicklung von Mobile Marketing-Kampagnen. Im Blickpunkt dieser Kooperation stehen die adverServe-Kunden, die Dimoco mit Mobile Marketing-Kampagnen beliefern will und dazu die Adserver-Technologie und -Services von adverServe nutzt. Für adverServe bedeutet diese Zusammenarbeit die Erweiterung des Adserving-Portfolios um die mobile Komponente.
atmedia

Premiere-Bouquet mit Geschichte

de, at, ch // Premiere erweitert das Programm-Angebot um "Spiegel Geschichte". Ab Sommer werden damit Dokumentationen zur Zeitgeschichte und geschichtlichen Themen sowie dazu passende fiktionale Inhalte ausgestrahlt. "Spiegel Geschichte" ist eine Koproduktion von Spiegel TV und der von Jan Mojto gegründeten Produktions- und Vertriebsfirma Autentic.
Das stilisierte Logo von „hip Fitness! TV 90“ in Blau, Orange und Gelb.
atmedia

Von Tchibo mobil zu mobilkom austria

at // Michael Rauch bekommt die Bereichsleitung Marketing Communications von mobilkom austria übertragen. Der Betriebswirt mit Marketing-Schwerpunkt kommt von dem, von Tchibo und O2 geführten Joint-Venture Tchibo mobil. Bei mobilkom austria ist Rauch für die Werbung, das Sponsoring, das Direct Marketing und das Sales Marketing in Österreich verantwortlich.
atmedia

Lächerliche Abopreise

usa // Die US-Magazine Time, Newsweek, Fortune, etc. werden demnächst ihr Abopreise erhöhen. Als Reaktion auf die einbrechenden Werbeumsätze werden die, aus europäischer Sicht, fast schon lächerlich niedrigen Abopreise pro Ausgabe - zwischen 47 und 89 Cent - erhöht. Gegenüber der New York Times gibt Michael Clinton, Marketinverantwortlicher der Hearst-Magazine zu, dass die Titel im Abonnement "unterbewertet" sind. Die Hearst Corporation hatte bereits im Vorjahr die Preise ausgewählter Titel angehoben und wird heuer eine weitere Erhöhung umsetzen.
atmedia

Probiers nochmals Steve!

usa // Jerry Yang ist längst über alle Berge und Carol Bartz hat ein ehrgeiziges Konzept für Yahoo. Unter anderem gehört dazu ein alte Liebe nicht rosten zu lassen respektive aufzuwärmen. Es scheint zu einer Neuauflage der Gespräche zwischen Microsoft und Yahoo zu kommen. Doch auf beiden Seiten lässt man Vorsicht walten. Es geht, soweit die Ende dieser Woche publik gewordenen Indiskretionen, um keine Übernahme. Vielmehr wollen Microsoft und Yahoo sich in einer Vermarktungsbeziehung annähern. Microsoft verkauft Suchwort-Anzeigen für Yahoo. Yahoo vermarktet Display-Ads und das Werbeinventar der Microsoft-Werbeträger.
atmedia

Knochenmänner und -frauen

at // Gestern lief in ORF 1 die erste Episode der fünf "Grey´s Anatomy"-Staffel mit Beginnzeit 21.15 Uhr an. ATV kontert heute mit "Junge Götter in Weiß" um 21.15 Uhr. Der Privatsender begleitet zwölf Assistenz- und Turnusärzte der Grazer Universitätsklinik bei ihrer Arbeit. Lässt sich hieran das heimische TV-Dilemma ablesen? Der öffentlich-rechtliche ORF strahlt teures US-Serien-Programm aus, um Quote für die Werbeumfelder zu schaffen. ATV schafft gzwungenermaßen als Privatsender österreichischen Content auch wenn es die steirsiche Adaption von Grey´s Anatomy ist. atmedia.at
atmedia

Kanzlerprogramm

at // Die vergangenen Freitag kolportierten Grundlinien des SPÖ-Entwurfs zur Novellierung des ORF-Gesetzes stossen bei der Opposition auf Ablehnung. Die denkbare Stärkung der Eingriffsrechte des Bundeskanzlers via KommAustria und Bundeskommunikationssenat werden von BZÖ-Generalsekretär Martin Strutz schärfstens kritisiert. Die geplanten Änderungen, die "Lex Faymann", gefährden die Unabhängigkeit des ORF und der Bundeskanzler "kapert" sich den ORF, um "ihn zu einem noch willfährigeren Regierungsfunk als bisher zu machen". Das BZÖ, so Strutz, wird dafür kämpfen, dass "der ORF nicht zur Vorfeldorganisation von SPÖ und ÖVP wird".
atmedia

Logik der medialen Öffentlichkeit

at // Raimund Löw, ORF-Korrespondent in Brüssel, hielte ein Gesetz, dass den ORF politikfern macht für einen "Ausdruck der Stärke und des Selbstbewusstseins einer Regierung". Der Redakteurssprecher der Auslandskorrespondenten möchte weiters, dass das neue Aufsichtsgremium "ein Maximum an Distanz von der Politik garantiert". Wie Löw im Interview mit der Presse erklärt, soll das Gremium "nach der eigenen Logik der medialen Öffentlichkeit und nicht nach der Logik der politischen Macht, der Regierung funktionieren".
atmedia

Die Latte tiefer gelegt

int // ZenithOptimedia legt heute ein Entwicklungsprognose für das globale Werbegschäft vor. Kernbotschaft: das globale Werbegeschäft wird um 6,9 Prozent zurückgehen. Nicht verschont von diesem Konjunkturrückgang und einziger Wachstumsbringer aller Mediagattung ist Online. Mit einem Wachstum von 12,1 Prozent rechnet ZenithOptimedia. Ein Rückgang des Werbegeschäfts um 12 Prozent steht den Tageszeitungen bevor. Mit ebenso zweistelligen Umsatzverlusten müssen Magazine und der Hörfunk rechnen. Die TV-Stationen kommen mit einem "blauen" Auge und einem Spendingrückgang von 5,5 Prozent davon. Das krisenbedingte Cocooning von Konsumenten wirkt sich auch auf die Außenwerbung aus. ZenithOptimedia rechnet mit einem Minus von 6,7 Prozent. Financial Times Deutschland, Seite 6
atmedia

Noch heutiger

at // Heute.at, das Online-Pendant zur Gratis-Stadtzeitung "Heute", geht mit inhaltlichem "Zubau" online. Die Redaktion liefert nun sieben statt fünf Tage aktuelle News. Dann wurde ein eigener Sportchannel lanciert. Der Glanzlichterbereich für Stars, Sternchen und Promis sowie die Meinungsäußerungsmöglichkeiten wurden erweitert. Darüber hinaus sind die Wetter-, TV-Programm- und Leserreporter-Service vertieft und die Such-Funktionalitäten verbessert worden. atmedia.at
atmedia

Display-Advertising verliert

usa // Screen Digest prognostiziert einen Fünf-Prozent-Rückgang des US-Online-Werbevolumens 2009. So könnte im Display-Segment die Banner-Werbung um 8,8 Prozent zurückgehen. Die Nachfrage nach Video-Kampagnen, die ein zweistelliges Wachstum verheißt, wird diesen Verlust im Geschäft mit den Image-Formaten nicht wettmachen. Die Display-Kategorie könnte somit 3,6 Prozent einbüßen. Search Engine Marketing bleibt weiter dynamisch, muss jedoch mit einem Verlust von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahresvolumen rechnen. Alle Nicht-Display-Kategorien wie etwa Classifieds werden zweistellige Rückgänge verkraften müssen. Screen Digest prophezeit eine leichten Erholung des US-Onlinewerbemarktes im Jahr 2010.
atmedia

Salzburger locken Mailänder

at, it // Unter "Il Salisburghese in città" präsentiert der Salzburger Tourismus-Marketing-Verbund ARGE Italien in Mailand eine Werbeoffensive. Und zwar wird von 2. bis 31. Mai von Salzburger Fremdenverkehrsregionen in Mailand und Umgebung per Print-Insertionen in regionalen Tageszeitungen, OnAir-Promotions auf fünf lokalen Radiostationen und Online-Werbung auf drei Portalen "klassisch" geworben.
atmedia

Roter Vorschlag

at // Die ursprüngliche Hast und Hektik zur Sanierung und Rettung des ORF ebbt ab. Gewann man Ende März den Eindruck die Regierungsparteien hätten die Novellierung bereits fix und fertig in den Safes ihrer Parteizentralen so ist sie jetzt in "nicht abgestimmten Versionen" vorhanden. Die Grundzüge hat derStandard.at bei Marcin Kotlowski, dem Sprecher von Medienstaatssekretär Josef Ostermayer in Erfahrung gebracht. Das neue ORF-Steuerungsgremium "Aufsichtsrat" wird aus 12 vom Stiftungsrat gewählten Mitglieder, ergänzt um vier vom Betriebsrat gestellte Mitglieder bestehen. Über die KommAustria und den Bundeskommunikationssenat optimiert der Bundeskanzler seine Einflußnahmen auf den ORF.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times