Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

WPP gliedert Enfatico ein

int // Nach dem Gewinn des Dell-Etats gründete WPP Enfatico. Die bis zu tausend Mitarbeiter große Marketing-Agentur wird nun in Young & Rubicam Brands integriert. Dieser Schritt ist eine Folge der geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
atmedia

TNS verteidigt EU-Mafo-Auftrag

eu // TNS erhält zum zweiten Mal von der EU-Kommission und dem Europäischen Parlament den Auftrag zur Durchführung der Standard Eurobarometer-Studien. Dieser über vier Jahre laufende Auftrag hat ein Umsatzvolumen von 65 Millionen Euro. Die EU vergab diesen Marktforschungsauftrag im Zuge eines Pitches. TNS setzte sich gegen Ipsos, Gallup und Synovate durch. Im Dezember sicherte sich TNS den ebenfalls vier Jahre laufenden EU-Auftrag für die sogenannten Eurobarometer Qualitative-Studien mit einem Wert in Höhe von 15 Millionen Euro.
atmedia

Quartalsschau

int // Das erste Quartal 2009 ist vorüber. In der kommenden Woche publizieren eine Reihe börsenotierte Medien-, Internet- und Entertainment-Konzerne ihre Quartalsberichte. Diese sind ein Gradmesser für die konjunkturelle Entwicklung und werden zeigen inwieweit die Prognosen - Online wächst, klassische Medien verlieren - richtig sind. Gespannt darf man auf die Quartalszahlen von Google sein. Analysten erwarten, dass Google einen Umsatz in Höhe von 4,1 Milliarden US-Dollar, eine EBITDA in Höhe von 2,4 Milliarden und einen Gewinn-pro-Aktie von 4,79 US-Dollar reportet. Dieses Ergebnis basiert auf der Annahme, dass der weltweite Cost-per-Click-Umsatz um 15 Prozent steigt und der Umsatz-pro-Klick etwa 10 Prozent gesunken ist.
atmedia

Hollywood-Schmutzfink in Salzburg

Die, die ihn nicht verstehen, bezeichnen Uwe Boll als "schlechtesten Regisseur der Welt". Nur wegen der vielen Action und der Flut an Filmblut? Das Magazin "Vanity Fair" hat Boll zum "Meister des Trash" und die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zum Schmutzfink gekürt. Boll kommt nach Salzburg. Am 15. April wird der Regisseur von "Far Cry" oder "Alone in the Dark" um 15.45 an der Fachhochschule Salzburg im Audimax des Campus Urstein sprechen und beweisen ob er Trash-Master oder Schmutzfink ist. Eintritt frei!
atmedia

Keinen Anspruch auf Einladungen

at // Der Verfassungsgerichtshof hat eine Entscheidung des Bundeskommunikationssenat bestätigt, dass es für politische Parteien keinen Anspruch auf Einladung in ORF-Sendungen gibt. Umgekehrt bedeutet dies für den ORF wiederum nicht unausgewogen zu berichterstatten und politische Vertreter welcher Partei auch immer auszuschließen. Die FPÖ war wegen vermeintlicher Verletzung der Meinungsfreiheit durch den ORF vor den Bundeskommunikationssenat und später vor den Verfassungsgerichtshof gezogen. Die Partei hatte sich in ORF-Sendungen zum Thema Eurofighter im Jahre 2007 ausgeschlossen gefühlt.
atmedia

Keine Print-Krise

at // Print-Krise kennt die Verlagsgruppe News keine. CEO Oliver Voigt sieht in der in der Media-Analyse ausgewiesenen Reichweiten-Entwicklung für alle 15 Magazine der Gruppe einen Beleg für Krisenresistenz. Der Dreh- und Angelpunkt in wirtschaftlich schwächeren Zeiten seien starke Marken argumentiert Helmut Hanusch, Generalbevollmächtigter des Medienunternehmens. Die Titel der Verlagsgruppe erzielen insgesamt, so Voigt, 42,2 Prozent Reichweite und erreichen mehr als drei Millionen Leser. Format, Nr. 15, Seite 40
atmedia

Zu Maßnahmen gezwungen

at // "Wir haben den Antrag auf Streikbeschluss gestellt", erklärt Franz Bittner, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft GPA Druck Journalismus Papier, der Presse zur bevorstehenden nächsten Phase in der Ausseinandersetzung der Drucker mit den Arbeitgebern. Bittner geht davon aus, dass der Antrag bewilligt wird und es aus diesem Grund nach Ostern einen Drucker-Streik geben wird. Bittner rechnet die von den Arbeitgebern geforderte zehnprozentige Personalkostenkürzung auf "bis zu 27 Prozent Einkommensverlust" hoch. Die Presse, Seite 27
atmedia

Geyounoodlet

int // Machen sie einen Blick in die Zukunft mit younoodle! Auf diesen Satz läßt sich die Geschichte des derzeit in Beta-Phase befindlichen Vorhersage-Portals reduzieren. YouNoodle will für junge Unternehmen wie auch für Investoren gleichermaßen interessant sein. So trifft younoodle auf Basis einer Befragung ein Entwicklungsszenario für ein Start-Up. Darüber hinaus ist das Portal Sammelbecken für universitäre Entwicklungen, Technologie, die sich um Entscheidungsfindungen und um Start-Ups drehen. Es gibt auch einen younoodle-500-Index. atmedia.at
atmedia

Feuern, nicht anfeuern

usa // Der US-Sender Fox macht mit einer neuen Reality-Serie von sich reden. In der Show wird der Arbeitsalltag in einem Unternehmen abgebildet und die "Kollegen" dürfen und müssen sich gegenseitig feuern. Fox, nicht zimperlich mit Reality-Formaten, die eine Gratwanderung sind, sorgt im Vorfeld für "gewollte" Diskussionen. Auf dem Hintergrund der anhaltenden Kündigungswelle in den USA und dem Anstieg der Arbeitslosigket auf 8,5 Prozent bekommt das Fox-Format zusätzliche Bedeutung. Fox setzt mit "Someone´s Gotta Go" auf Voyeurismus und Betroffenheit im Zuschauermarkt.
atmedia

Zweck- und Sinnehe

int // Universal Music und YouTube launchen gemeinsam das Musikvideo-Portal "Vevo". Worüber die letzen Wochen spekuliert wurde, wurde gestern in New York von beiden Unternehmen bekannt gegeben. Vevo wird Universal Music gehören und mit hochauflösenden Musikvideos ausgestattet sen. Das Portal wird Werbung transportieren. Die Einnahmen werden sich Universal und YouTube teilen. Vevo soll in den kommenden Montag gelauncht werden.
atmedia

Burger King rapt für Sponge Bob

usa // Aus Crispin Porter + Bogusky bizarrer Burger King-Spot-Serie gibt es ein neues Werk. Die Agentur lässt Burger King rappen. Der besingt die Vorliebe für bestimmte weibliche Formen. In dem Spot wird ein Kinder-Menü dem Sponge Bob-Figuren beigegeben sind, beworben. Die 30-Sekunden-TV-Version und die 2:23 Minuten lange "MTV-Version" sind seit zwei Tagen online und wurden bisher 106.446mal angesehen. atmedia.at - zwei Filme
atmedia

Fleishman-Hillard holt Xerox

eu // Fleishman-Hillard geht im Pitch um den Xerox Europe-PR-Etat als Sieger hervor. Die Agentur wird in Österreich durch The Skills Group vertreten. Xerox Österreich wird derzeit von Ecker & Partner betreut. atmedia.at
atmedia

Access All Areas

int // Unbegrenzten Zugang will Puma zum internationalen Motorsport-Geschehen allen Interessierten verschaffen. Zum zehnten Jahrestag launchte der Sportartikel-Konzern Pumamotorsport.com. Der Ausrüster der Formel 1-Teams BMW Sauber, Red Bull Racing, ING Renault oder Scuderia Torro Rosso, etc. will Fans nahezu unmittelbaren Zugang zu Teams, Fahrern und Rennen ermöglichen. Motorsport-Begeisterte, die auf Pumamotorsport.com Beiträge liefern, werden zu Rennwochenden eingeladen.
atmedia

atmedia-insight: Entwurf Rundfunk-Mitteilung

eu // Jenen, die Einblick in den EU-Entwurf zur neuen Rundfunk-Mitteilung haben wollen, sei dieser Link zur "Anwendung der Vorschriften über staatliche Behilfen auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk" empfohlen. Dieser Entwurf darf nicht nur von öffentlichen und privaten Organisationen sondern auch von EU-Bürgern kommentiert werden. Hier geht es zum Kommentieren! atmedia.at
atmedia

Mit besten Empfehlungen

eu // Das Empfehlungsportal Qype.com übergibt die Reichweiten- und Werbeinventar-Vermarktung an AdLink Media. Der Vermarkter wird die Leistungswerte in sechs Märkten - Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Österreich und der Schweiz - offerieren. Qype ist als Empfehlungsportal für Lokales, das junge und aktive Menschen in europäischen Großstädten anspricht, positioniert. In den sechs genannten Märkten kommt Qype.com auf eine Reichweite von etwa acht Millionen Nutzern.
Ein Mann im Anzug steht vor einem Banner mit der Aufschrift „OMVÖ“.
atmedia

Schneller in die Betten

at // Tiscover.com wird weiterentwickelt und geht am 1. Mai als Alpenportal online. Der bisherige Fokus verschiebt sich. Ab Anfang Mai werden buchbare Unterkünfte im gesamten Alpenraum angeboten. Die Informationstiefe zu den Angeboten wird vertieft. Der optische Auftritt und die Navigation wird optimiert. Die Portal-Services werden dahingehend adaptiert, um die Gäste "noch schneller in die Betten" zu bekommen. Aus diesem Grund gehen Tiscover und Eigentümer HRS auf Roadshow, präsentieren das neue Portal und alle ab sofort zur Verfügung stehenden Online-Werbemöglichkeiten. atmedia.at - ein erster Blick auf das Tiscover Alpenportal
Ein TYROLIA Skibindungsprodukt wird beworben.
atmedia

Ogilvy eiskalt

at // Head und Tyrolia werben direkt am Point-of-Interest und in der Zielgruppe. Liftbügel sind der ideale Kontaktpunkt für die beiden Marken. In Obertauern hat Ogilvy Wien Head- und Tyrolia-Sujets auf Liftbügeln platziert. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times