Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Vorsatz oder Dummheit

de // Ob der öffentlich-rechtliche MDR Gebührengelder verlustbringend angelegt hat, darüber wird mittlerweile eifrig diskutiert. Der Sender dementiert und bringt keine Licht in die unschöne Angelegenheit. Die regionale Politik nimmt abgesehen von der CDU Stellung und spricht von "Vorsatz oder Dummheit" der MDR-Finanzmarkt-Geschäfte.
atmedia

100 Millionen Freunde

eu // Facebook versammelte im Februar dieses Jahres, laut comScore World Metrix, 99.776.000 Mitglieder. Zwischen Februar 2008 und Februar 2009 wuchs das Network um 175 Prozent und rangiert mit 275 Millionen Freunde auf Nummer Sechs der Weltrangliste. In Europa wuchs Facebook in diesem Zeitraum um 314 Prozent. In allen europäischen Schlüsselmärkten, ausgenommen Deutschland, ist Facebook mittlerweile das meistgenutzte Social Network. In Deutschland rangiert Facebook auf dem vierten Platz. Alle Wachstumsraten sind abgesehen von Schweden und Norwegen drei- bis vierstellig. In Italien explodierte der Zustrom um 2.721 Prozent. In Österreich machte Facebook einen 491-Prozent-Sprung von 112.000 auf 663.000 Mitglieder.
atmedia

Helsynki für Israel

de, at, ch // Die in Hamburg und Dortmund ansässige Agentur Helsynki wird vom Staatlichen Isreaelischen Verkehrsbüro mit Image-Werbung für Israel in Deutschland, Österreich und der Schweiz beauftragt. Das nicht näher definierte Mediabudget bewegt sich im einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Der erste Flight der Print-Kampagne läuft an. Ein zweiter Flight folgt im Herbst.
atmedia

Die Selbstsucher

at // Geschäftskontakte, Freunde, Bekannte und sich selbst suchen Menschen in der Online-Welt, die dafür prädestiniert ist. Prädestiniert dafür, diese Suchakte zu analysieren ist 123people.com. Im Rahmen einer Umfrage unter 2.000 österreichischen Online-Nutzern zeigt sich, dass 11,2 Prozent ihrem digitalen Schatten hinterher sind. Über ein Drittel suchen mehrmals pro Woche nach digitalen Spuren anderer Menschen. 25 Prozent dieser Befragten nutzen wiederum 123people.com zur Suche im beruflichen Umfeld. Und davon nutzen 87 Prozent die Personen-Suchmaschine wiederholt. atmedia.at
atmedia

Schwer erwischt

int // Nokia´s Umsatz bricht im ersten Quartal 2009 um 26,8 Prozent ein. Der Berichtszeitraum endet mit 9,3 Milliarden Euro Umsatz nach 12,7 Milliarden 2008. Die Rückgänge betreffen alle Produktdivisions. Der operative Gewinn bricht um 88,8 Prozent von 1,5 Milliarden auf 55 Millionen Euro ein. Der Gewinn pro Aktie macht einen ähnlichen Absturz. Aus 0,32 Euro werden im Quartalsvergleich 0,03 Euro. Nokia-CEO Olli-Pekka Kallasvuo kommentiert das Ergebnis so: "Regarding the health of the overall mobile device market, the inventory already in the sales channels decreased substantially during Q1 due to extensive destocking by operators and distributors. This adversely impacted our sales volumes in the quarter." atmedia.at
atmedia

Publicis Group holt HP-Werbe-Etat

eu // Hewlett Packard vergibt den mit 150 Millionen US-Dollar dotierten Werbeetat für die Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika an Saatchi & Saatchi Genf. Die digitalen Agenden übernimmt Publicis Modem. Mit diesem Etat werden die HP-Produktfelder PC´s, Laptops und Handhelds betreut. Die Publicis Groupe besiegt im Pitch McCann Erickson.
atmedia

Auslaufmodell TV-Spot

ch // 30-Sekunden sind nicht mehr genug, um eine Werbegeschichte zu erzählen. Auf diese Formel lassen sich die diesjährigen MIPTV-Erfahrungen pointiert reduzieren. Die Fernsehmarkt-Messe in Cannes zeigt, dass die Nachfrage nach Branded Entertainment steigt und der klassische TV-Spot aus der Mitte des Media-Mix rückt. Wie in Cannes vorgestellte, internationale Media-Umsetzungen zeigen, werden Budgets immer stärker zwischen TV, Internet und Events austariert und verliert TV die Rolle als Leitmedium.
atmedia

Dem Jubilar

at // 36 Zeilen ist das Jubiläumsständchen von Falter-Chefredakteur Armin Thurnher für die 50-jährige "Kronen Zeitung" lang. Nahezu die Hälfte verschlingt ein Zitat von Hans Dichand. Thurnhers Kontrapunkt dazu: "Trotz meiner Auflage und meiner Riesenargumente hat sich das Fehlverhalten der Krone in den letzten Jahrzehnten als unkorrigierbar erwiesen". Falter, Nr. 16, Seite 5
atmedia

Profitables Heißwasser-Geschäft

at // In der Teekanne ist nicht nur Tee sondern auch Geld. Teekanne Österreich schließt das Wirtschaftsjahr 2008/09 mit einem Umsatz von 90 Millionen Euro und einer Steigerung gegenüber dem vorhergehenden Wirtschaftsjahr um 15 Prozent ab. Das Umsatzwachstum, erläutert Geschäftsführer Bernhard Zoller, kommt aus dem Inlandsgeschäft, dem Export sowie den tschechischen und polnischen Tochtergesellschaften.
Eine astrologische Darstellung des Sternzeichens Steinbock mit zugehörigem Text.
atmedia

Klassischer Klax

at // T-Mobile Austria bemüht sich die Klax Wertkarte noch stärker als bisher als Jugendtarif zu positionieren und sich deutlicher von den Postpaid-Tarifen zu unterscheiden. Mit der laufenden Klax-Kampagne mit dem Claim "Um nur 1 Cent zu deinen besten Freunden - egal, in welches Netz" soll das gelingen. Der Media-Einsatz: Print, Point-of-Sale, Hörfunk ergänzt um Online und Promotions sowie Werbung in Schulen. atmedia.at
atmedia

Warnung vor drohender Werbeflut

at // Mit martialischer Wortwahl zieht BZÖ-Generalsekretär Martin Strutz gegen die kolportierten SPÖ-Pläne für ein neues ORF-Gesetz zu Felde. Er spricht von "Anschlag", "Mediendiktatur" und einem "brutalen Personalpaket" um auf die gefährdete Unabhängigkeit des ORF oder auf die drohende Werbeflut aufmerksam zu machen. Die ergiesse sich nach Korrektur der Schüssel-Molterer-Werbebeschränkungen aus dem Jahr 2001 auf die Zuschauer. Strutz: "Der Deal mit der Ausweitung der Werbezeit wird am Rücken der Gebührenzahler ausgetragen, die ohnedies schon vom schlechten Programm genug haben." Strutz hält ein Volksbegehren zur Rettung des ORF für dringend notwendig.
atmedia

Josef Harmlos

at // SPÖ-Klubobmann Josef Cap weicht im Standard-Interview der Frage, ob eine größere Einflussnahme des Bundeskanzlers im ORF gerechtfertigt seit, mit dem Hinweis auf die für alle Paralamentsparteien geltende Objektivität und Unabhängigkeit des ORF, aus. Cap: "Ich sage, es soll keine der fünf Parteien, außer nach dem Gebot von Objektivität und Unabhängigkeit, vorkommen." Die vermuteten und außerhalb der Regierung als Einmischung darstellbaren, legistischen Interventionen, rechtfertigt Cap als wirtschaftliche Existenzsicherung des ORF und als Korrekturen der 2001 von Wolfgang Schüssel und Wilhelm Molterer eingeführten einnahmenseitigen Einschränkungen des ORF. Im Zuge des sommerlich, herzlichen Gesprächs outete sich Cap als "Anhänger des dualen Systems", der ORF-Information und des Österreich-Bildes von Sepp Forcher.
atmedia

phorm - nicht konform

eu // Beschwerden gegen das britische Online-Analyse-Unternehmen phorm wegen dessen Behavioral Targeting-Kampagnen im Breitband-Netz von BT ruft die EU auf den Plan. BT hatte 2006 und 2007 ungefragt Nutzer-Analysen angestellt. EU-Telekom-Kommissarin Vivane Reding hat Großbritannien aufgefordert sich an die EU-Datenschutz-Regeln zu halten und droht mit Vertragsverletzungsverfahren. Die Phorm-Analysen entsprechen den geltenden britischen Datenschutz-Regeln sind der EU jedoch auf dem Hintergrund des Missbrauchs von Daten in Deutschland zu lasch. BT fragte für einen weiteren Behavioral Targeting-Testlauf von Oktober bis Dezember 2008 die involvierten Nutzer um Erlaubnis. Amazon UK untersagte gestern den Einsatz von Phorm-Analysen aiuf der britischen Plattform.
atmedia

Ikea schreibt Media-Etat aus

int // Der Fast Furniture-Anbieter Ikea schreibt seinen auf 225,6 Millionen Euro geschätzten, globalen Media-Etat aus. Derzeit teilen sich die WPP-Agenturen MediaCom und Mediaedge:cia. Es geht um die Media-Strategie, die Planung sowie den Einkauf in 25 Märkten. Die WPP-Agentur sind seit 2005 für Ikea. MediaCom managt 45 Prozent des globalen Geschäfts. Mediaedge:cia ist für die Media-Agenenden in Märkten wie USA, China, Russland oder Kanada verantwortlich. Eine Entscheidung soll Mitte September 2009 fallen.
atmedia

Ein Elefant und keine Mücke

at // Den "bislang größten Programmerfolg" und das "beste Finanzergebnis" meldet TW 1. So lag der von den beiden Geschäftsführern, Werner Mück und Helmut Kaiser, nicht näher genannte Jahresgewinn "deutlich über der Vorgabe". Die Nutzungszeit des Senders erhöhte sich gegenüber 2007 um 41 Prozent und der Marktanteil des späten Abendprogramms beispielsweise stieg im zweiten Halbjahr 2008 von 0,1 auf 0,4 Prozent. Unter anderem sorgten die Live-Berichte aus dem österreichischen Parlament und die Übertragung des Begräbnisses von Wiens Altbürgermeister Helmut Zilk für zehn Prozent der TW 1-Nutzung im Vorjahr.
Ein Mann in einem schwarzen Anzug und einem offenen weißen Hemd lächelt.
atmedia

Wo war bloß George Clooney?

at // Er fehlte. Wie so oft! Vor allem den Damen. Auch an diesem Abend. Aber ob George Clooney zur Nespresso CEE Coffee Lounge in das Kompetenzzentrum für Mittel- und Osteuropa der Wirtschaftsuniversität Wien anreisen würde? Clooney hätte jedoch jeden Dienstagnachmittag Zeit der Networking-Initiative seine Ehre zu geben. Am 31. März hätte er hören können wie Michaela Gruber, Marketingleiterin von Nespresso CEE, Erfolgsgeheimnisse verrät und welche Rolle Clooney dabei spielt.
atmedia

Singende Apfelmännchen

eu // Äpfel und Männer lassen die Assoziation Erbsünde, Wanderarbeiter, Obstbauern oder eventuell Darbos Fruchtikus zu. In diesem Fall geht es um die halbvergorene Apfelschorle Cider. Heineken führt in den Niederlanden die Marke Jillz ein und hat dazu einen Werbespot gedreht. Für Jillz tanzen, räkeln sich und singen - sie bewegen ihre Münder zu Kool & Gangs "Fresh" - fünf gut gebaute Buben durch einen Obstgarten. Sie springen entblößt in einen Teich um anschließend gut gekleidet in einer Bar auf die Cider trinkenden Frauen zu warten. atmedia.at - zum Spot und zum Kommentar aus dem Blog Mädchenmannschaft

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times