Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Post-dings Postings

at // Herbert Götz bloggt. Der Vorstandsdirektor der Division Filialnetz der Österreichischen Post AG will "die modernen Kommunikationsmöglichkeiten, denen ich gegenüber aufgeschlossen bin, nutzen, um interessierte Menschen, innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens direkt und ohne Filter und Umwege anzusprechen". Götz will im Blog "Überlegungen und Vorhaben erläutern aber vor allem auch in den Dialog treten". Im jüngsten Eintrag erläutert Götz "Universaldienstverordnung" und "Universaldienst". atmedia.at
atmedia

Nur US-Kino

usa // Die TV-Inhalte sind neu. Das Kino-Angebot wird verbessert. YouTube weitet sein Premium-Content-Portfolio aus. CBS, MGM oder Lionsgate liefern die Inhalte, die nur in den USA genutzt werden können. Darum wird die Navigation um die Buttons "Show" und "Subscription" erweitert. Letzterer, der Zugang zu aktuellstem Content ermöglicht, wird in den kommenden Wochen auch weltweit verfügbar sein. Darüber hinaus wird das Inventar an In-Stream-Ads - der Unterbrecher-Werbung aus dem Fernsehen ähnlich - ausgebaut.
atmedia

Gannett reflektiert Werbemarkt

usa // Der US-Medienkonzern Gannett Inc., der unter anderem USAtoday verlegt, liefert mit dem vorliegenden Quartalsergebnis ein Bild des US-Werbemarktes. Gannett verzeichnet im ersten Quartal einen Umsatzrückgang von 17,8 Prozent. Nach 1,7 Milliarden im ersten Quartal 2008 verbucht der Konzern nun 1,4 Milliarden US-Dollar Umsatz. atmedia.at
atmedia

Jungschar-Lager

at // StudiVZ ist, laut t-factory, das, unter 11- bis 29-jährigen Österreichern, beliebteste soziale Netzwerk. 50,3 Prozent dieses Alterssegments nutzen StudiVZ. Facebook kommt auf 35,7 und MySpace auf 29,4 Prozent Nutzung. Uniwerbung bündelt die österreichische StudiVZ- und Facebook-Reichweite mit jener des 33 Werbeträger umfassenden Uniwerbung-Portfolios zu Paketen mit unterschiedlichen Zielgruppen-Segmenten. Und, wie Uniwerbung-Geschäftsführer Markus Müller erklärt, mit einem Tausender-Kontakt-Preis ab 11 Euro für klassische Werbeformen. atmedia.at
atmedia

Kartoffelnasen und ein Huhn

ch // Migros zeigt in der Schweizer Medienlandschaft wieder Flagge. Die neue Kampagne von Jung von Matt/Limmat ist angelaufen. Neben der Print-Kampagne und der Guerilla-Kampagne sind ebenfalls vergangenen Dienstag zwei TV-Spots - "Kartoffelnasen" und "Huhn" betitelt - on air gegangen. Migros will damit vermitteln "Ein M besser" zu sein. Regie führte die im Vorjahr in Cannes ausgezeichnete Produktionsfirma The Vikings. atmedia.at - zu den Migros-Spots
atmedia

Aufstrebende Ableger

de // Wer ist Erster? Spiegel Online oder Bild.de? Spiegel Online verzeichnete im ersten Quartal dieses Jahres 322,4 Millionen Besuche. Bild.de liegt mit 255 Millionen Visits dahinter. Daraus lässt sich für die ersten drei Monate dieses Jahres für Spiegel Online ein Marktanteil von 21,4 und für Bild.de ein Marktanteil von 15,4 Prozent ableiten. Das Special-Interest-Portal Chip.de liegt mit 8,2 Prozent Marktanteil auf dem dritten Rang.
atmedia

Exekutiv-Komitee

at // The Skills Group macht Manager und Entscheidungsträger fit für zeitgemäße Kommunikationserfordernisse. Dieses Fitness-Center heißt "Executive Communications". Dort können Chief Executives Reden, Argumentarien, Präsentationen, Kommunikations- und Diskussions-Coaching erhalten. Und in diesem Kompetenzzentrum hat Skills auch eine schnelle Eingreiftruppe, ein international erfahrenes Berater-Team, für korporative Krisenherde angesiedelt.
atmedia

Networld-Expansion

at // News Networld übernimmt die Werbeflächen- und Reichweiten-Vermarktung von RTL.at. RTL.at, im März erstmals ÖWA-ausgewiesen, erreicht mit den Österreich-Usern auf RTL.de und Wetter.de 310.473 Unique Clients. News Networld hat die Fremd-Vermarktung bereits mit Netdoktor.at begonnen und würde gerne, wie Oliver Voigt, Vorsitzender der Geschäftsführung von News Networld, "weitere Partner vermarkten".
atmedia

Sonntagsruhe

at // Die "Presse am Sonntag" tut dem Standard gut, erklärt dessen Geschäftsführer Wolfgang Bergmann im APA-Interview. Da die Presse Samstag nicht mehr in den Selbstbedienungstaschen präsent ist, genießt der Standard an dem Verkaufstag einige Stunden konkurrenzlose Aufmerksamkeit. Laut Bergmann steigern sich dadurch die Entnahmen um 15 Prozent. Eine Sonntag-Ausgabe des Standard wird es nicht geben, erklärt Bergmann.
atmedia

Oberösterreicher in Berlin

at // Christine Zeiner korrespondiert für die OÖ Nachrichten aus Berlin. Die Germanistin und Historikerin war bisher für Berliner Zeitung und die taz tätig. OÖ Nachrichten, Seite 6
atmedia

Zeitpunkt vorverlegen

usa // "Ich wollte Philip Meyer, der prognostiziert, dass 2040 die letzte Zeitung erscheinen wird, schon immer fragen, ob er diesen Zeitpunkt nicht vorverlegen würde", skizziert Jeff Jarvis im Interview mit dem Magazin Format. Jarvis hat wenig Mitleid mit traditionellen Medien und ist überzeugt, dass die Macht der Märkte also der Konsumenten für die Ohnmacht von Papier und Druckmaschinen sorgt. In diesem Paradigmenwechsel wird sich letztendlich der Wert von Information an sich und in einer Community und einer Nutzerschaft zeigen. Jarvis: "Ich bin überzeugt, dass es einen Markt für guten Journalismus gibt. Wer die Nachfrage wie erfüllen wird, versuchen wir gerade herauszufinden." Format, Nr. 16, Seite 72, atmedia.at
atmedia

Niedriger Einsatz, hoher Gewinn

at // Kurier.at wartet mit einer Sales-Idee auf. Der Kurier.at Ad Check ist eine Promotion-Aktion für Werbekunden, die mit einer platzierten Kampagne Werbewert in Höhe von 130.000 Euro gewinnen können. Teilnahme-Ticket ist eine platzierte Kampagne zum Preis von 3.000 Euro mit einem Kontakt-Äquivalent von 200.000 AdImpressions inklusive spezieller Sales-Services. Die Kampagnen werden wiederum einer Experten-Jury zur Begutachtung vorgelegt. Die überzeugendste Kampagne wird mit Werbewert belohnt. atmedia.at
atmedia

So leicht wie ein Espresso

int // Puma begleitet die Markteinführung des Modells Lift mit einer eigenen Produkt-Site. Das Modell ist eine Spur leichter als ein Espresso. Die Website wurde von Droga5 konzipiert und produziert. In der Website ist der von Michel Gondry gedrehte Werbespot mit der Musik der White Stripes integriert. atmedia.at - Puma L.I.F.T-Spot (White Stripes/Gondry)
atmedia

Google hupft

usa // Google erwirtschaftet im ersten Quartal 2009 einen um sechs Prozent höheren Umsatz als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mit den 5,51 Milliarden US-Dollar liegt der Konzern drei Prozent hinter dem Umsatz des vorherigen Quartals. Der operative Ertrag erhöhte sich von 1,55 auf 1,88 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn stieg von 1,31 auf 1,42 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn pro Aktie erhöhte sich von 4,12 auf 4,49 US-Dollar. 97 Prozent des Google-Umsatzes wird mit Werbung erwirtschaftet. 67 Prozent des 5,33 Milliarden Dollar-Umsatzes entfallen auf eigene Seiten und 30 Prozent auf Google Network-Websites. Eric Schmidt, Google-CEO, kommentierte das Quartalsergebnis so: "These results underline both the resilience of our business model and the ongoing potential of the web as users and advertisers shift online."
atmedia

Aus einer Hand

at // Die Vermarktung von ORF.at und ORF Teletext erfolgt künftig durch die ORF Enterprise. Von dieser Umstrukturierung erwartet sich die ORF-Geschäftführung eine effizientere Vermarktung und eine bessere Abstimmung des Werbeflächen-Verkaufs. Das unter der Leitung von Petra Höfer stehende Team wird vollständig in die ORF Enterprise integriert und unterliegt künftig der Verantwortung des Bereichsleiters Kundenberatung Ralph Meier.
atmedia

Sportliches Duett

at, uk // Laola1 und der britische Sportwetten-Anbieter Bet365 vereinbaren eine Kooperation. Die Werbepartnerschaft bringt Bet365 Präsenz im internationale Fußball-Umfeld auf Laola1.at. Auf der Startseite des Sportportals wird Bet365.com mittels Wettboxen und großflächigen Werbeformen vertreten sein. atmedia.at
atmedia

Burger Sacrifice

usa // Crispin Porter + Bogusky polarisiert mit einem neuen Burger King-TV-Spot. Der Werbefilm "Texican Whopper", der in den USA, Großbritannien und Spanien läuft, wurde vom mexikanischen Botschafter in Spanien, Jorge Zemeno Infante, als Mexikaner verunglimpfend und sie stereotyp darstellend, kritisiert. Der Spot zeigt einen US-Cowboy und eine in ein Kostüm mit mexikanischen Landesfarben gekleidete Phantasiefigur. Sie transportieren die Botschaft "Unidos por el destino", übersetzt "Vereint durch das Schicksal". Auf YouTube erzeugte der Spot seit vergangenem Montag 137.118 Aufrufe, 207 Bewertungen und 1.129 Kommentare. atmedia.at - Texican Whopper

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times