Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Fadenzieher

at // Der Fachverband der Textilindustrie Österreichs lagert seine Kommunikation an die ikp aus. Die Agentur fungiert als externe Pressestelle und erledigt die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Organisation. atmedia.at
atmedia

Weitere Frequenzen für Antenne

at // Antenne Österreich kann durch die Zuerkennung weiterer Frequenzen in Tirol seinen technischen Fußabdruck vergrößeren. Ab Jahresmitte ist das Antenne-Programm via 99,50 MHz in Scheffau, 90,60 MHz in St. Johann, 91,2 MHz in Mayrhofen im Zillertal und 104,40 MHz in Kitzbühel zu empfangen. Die technische Reichweite wird um 55.000 Hörer ausgebaut. atmedia.at
atmedia

Idee und Team

de // Lukas Gadowski, Spreadshirt-Erfinder, Business Angel und Investor, entscheidet über Beteiligungen aufgrund der Geschäftsidee und des Teams. "Bei der Idee ist es wichtig, ob tatsächlich ein Problem gelöst wird - kein unwichtiges Schein-Probelm, sondern ein echtes Problem", erklärt er im ComUnited-Interview.
atmedia

Werbefreie Primetime

at // Morgen hält Finanzminister Josef Pröll die mit Spannung erwartete Budgetrede. Ein kleiner D-Day für die heimischen Privatsender. Denn mit dieser Rede sollte endlich Klarheit über eine etwaige Förderung privater Medien herrschen.
atmedia

Langzeit-Versprechen

at // Fix ist in Österreichs Politik bekanntlich nix. Derzeit stehen, möglicherweise infolge der fortwährenden Drohgebärden, die Chancen gut, dass die elektronischen Privatmedien-Anbieter die vor Jahren versprochenen Förderung auch tatsächlich bekommen könnten. Allerdings wird nicht in großem Stil das duale System gedopt sondern in Form von lebenserhaltenden Maßnahmen. Von den versprochenen 20 Millionen Euro bleiben fünf Millionen übrig. Davon geht eine Million Euro an nichtkommerzielle Radios. Darüber hinaus kann es zu einer Erhöhung der Filmförderung von 7,5 auf 13,5 Millionen Euro kommen. Kleine Zeitung, 18. April, Seite 4 f.
atmedia

Geld fehlt auch

at // Helmut Brandstätter, einstens Bewerber um den ORF-Generaldirektoren-Posten, diagnostiziert, dass dem ORF mehr als nur Geld fehlt. "Erstens aber hat der ORF ein Strategieproblem, leidet zweitens unter jahrelangem Kreativitätsmangel, wird drittens von einer mühseligen, technikorientierten Bürokratie verwaltet statt geführt und hat viertens jegliche Unternehmenskultur verloren." Der frühere Puls 4- und n-tv-Geschäftsführer empfiehlt gegen die daraus resultierende Bedeutungslosigkeit eine Strategie die auf "Unverwechselbarkeit und Exklusivität aufbaut". Die Presse, Seite 31
atmedia

20 Prozent vom Markt holen

at // Die "Presse am Sonntag" kann bereits auf 15.000 probelesende Abonnenten und eine verkaufte Auflage in Höhe von 120.000 Stück aufweisen, erklärte Presse-Geschäftsführer Reinhold Gmeinbauer im Rahmen einer Eigenveranstaltung vergangene Woche in Wien. Gmeinbauer nennt für die Einführung der Sonntagszeitung in einem schwierigen Medienmarkt einen interessanten Grund: "Ich habe mich entschieden, nicht wie geplant 20 Prozent der Kosten einzusparen, sondern lieber 20 Prozent mehr vom Markt zu holen." Die Presse, 18. April, Seite K5
Ein Mann mit Brille, Anzug und Krawatte blickt in die Kamera.
atmedia

Morel folgt Gröbl

at // Gottfried Gröbl geht nach 25 Jahren Tätigkeit für Mars Austria in Ruhestand. Er war seit 1990 Generaldirektor von Mars Austria. Weiters war Gröbl Chief Operating Officer für Mars Westeuropa, Mitglied der Konzernleitung von Mars Inc. sowie President der Region CEE/CIS. Sein Nachfolger ist Gilles Morel. Er wird einen Teil von Gröbls Agenden in Zentral- und Osteuropa übernehmen. Morel hat vor 18 Jahren bei Mars in Frankreich begonnen. Zuletzt war er Regional Vice President für Supply, strategische Entwicklung und Innovation. Er fungiert ab sofort als Regional President Mars CE.
atmedia

Im Rahmen der Prognose

de // Die United Internet AG steigert im ersten Quartal 2009 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2008 den Umsatz von 402,0 auf 423,4 Millionen Euro um 5,3 Prozent. Sowohl EBITDA- als auch EBIT-Ergebnis liegen mit jeweils 0,4 Prozent über dem vorjährigen Quartalsergebnis. Das Ergebnis pro Aktie ging aufgrund negativer Beiträge aus at-equity-Beteiligungen und höherer Zinsaufwendungen von 0,19 auf 0,16 Euro marginal zurück. Während das Geschäftsfeld Produkte eine positive Entwicklung aufweist, ist die Online-Marketing-Schwäche unübersehbar.
atmedia

Unpolitische Entscheidungen

at // Der SP-ORF-Gesetzesentwurf sieht, sollte er Gesetzeskraft erlangen, das Ende der Funktionsperiode des Generaldirektors wie auch des Stiftungsrates vor. "Die bestehenden Entscheidungs- und Managementstrukturen verändern sich durch die Novelle einschneidend, daher müssen diese Funktionen neu ausgeschrieben werden", lautet die Begründung dafür von Medienstaatssekretär Josef Ostermayer.
atmedia

Ein grober Missbrauch

at // Armin Wolf kritisiert die wieder grassierende politische Einflussnahme im ORF als "wirklich groben Missbrauch". Wolf hat sich den SPÖ-Entwurf der ORF-Gesetzes-Novelle zu Gemüte geführt. "Der zählt zwar viele, viele Paragrafen auf, aber in Wahrheit geht es nur um einen einzigen - den Paragrafen 45: `Die Funktionsperiode des amtierenden Generaldirektors endet mit der Kundmachung dieses Gesetzes´. Alles andere im Entwurf ist doch nur Kulisse", erklärt Wolf im profil-Interview. profil, Nr. 17, Seite 30 f.
atmedia

Informeller Informant

at // Otto Schulmeister, von 1961 bis 1976 Chefredakteur und dann bis 1989 Herausgeber der DiePresse war, laut des "Nazi War Crimes Disclosure Act" des US-Geheimdienstes CIA, so der Grazer Zeithistoriker Siegfried Beer, mitteilsam gegenüber dem Geheimdienst. Beer hatte Akten, die Schulmeisters Informantenrolle des CIA beweisen sollen, profil zur Verfügung gestellt. "Schulmeister gestaltete Leitartikel argumentativ nach den Wünschen der CIA, unterdrückte Geschichten,...
atmedia

Geliftetes Gesicht

at // DiePresse.com geht, nach optischen Adaptionen, in der neuen Version online. Blickfänger dieser Version ist die Rückkehr der horizontalen Navigationsleiste. Sie soll wieder mehr Platz für den redaktionellen Content schaffen. Der wurde um die Themenkanäle Bildung, Gesundheit und den Onlineauftritt des Magazins "Schaufenster" ergänzt. Die neue DiePresse.com will damit besser nutz- und lesbar sein als bisher. Alle ergänzenden Leistungen sind im Service-Bereich gebündelt.
atmedia

Marken-Attacken

usa // Zwei Scherzbolde, YouTube, Facebook, Twitter reichen aus, um einer Marke irreparablen Schaden zuzufügen. Domino´s Pizza in den USA erlebt gerade wie zwei mittlerweile gefeuerte Mitarbeiter - sie nennen es Streiche - via Web 2.0 den Ruf und die Markenwerte ruinieren. Ihre unappetitlichen Zubereitungsmethoden verbreiteten sich wie ein Lauffeuer. Ergebnis: massiver Vertrauensverlust mit wirtschaftlichen Folgen.
atmedia

Rücklagen aufgebraucht

de // Bis 2012 wird der deutsche öffentlich-rechtliche Sender MDR, die in Fonds investierten Rücklagen aufgebraucht haben. Die Rundfunkanstalt hatte 2005 537 Millionen Euro angelegt und muss jetzt einen "deutlichen Wertverlust" verbuchen. Wie hoch dieser Verlust sei, bleibt weiterhin ein gut gehütetes Geheimnis. MDR-Intendant Udo Richter erklärt in der morgen erscheinenden Ausgabe des Nachrichtenmagazins Focus, dass der MDR "keinen Verlust gemacht hat, sondern nur niedrigere Erträge" erwirtschaftete. Focus, Nr. 17, 20. April 2009; Der Spiegel, Nr. 17, Seite 91
atmedia

Wilkinsons Rasenmäher-Mädchen

int // Wilkinson bewirbt das Pflegeprodukt Quattro for Women Bikini mit der Promotion-Seite "Mäh den Rasen" sowie viral auf YouTube. In dem Spot veranschauchlichen, tanzende und singende Fräuleins die Vorteile einer gut gepflegten Bikinizone. Der Film generierte auf YouTube seit 2. April 63.865 Aufrufe. atmedia.at - Rasenpflegerinnen-Spot
atmedia

Stabiler Sinkflug

de // Das Ziel der AdLink Internet Media AG für 2009 ist definiert: Umsatzerlöse von etwa 200 Millionen Euro und einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 8 Millionen Euro. Ob die Marschrichtung stimmt, zeigt das soeben veröffentliche vorläufige Ergebnis für das erste Quartal. Der Online-Vermarkter erwirtschaftete von Jänner bis März 52 Millionen Euro Umsatz. In Relation zum vorjährigen Vergleichsquartal um 9 Prozent weniger. Der Quartalsvergleich zeigt weiters einen Rückgang des EBITDA-Ergebnisses um 43 Prozent und des Gewinns vor Steuern von 4 auf 1,8 Millionen Euro um 55 Prozent.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times