Wirtschaft Bitcoin könnte vor einem echten Problem stehen Der Kurs der führenden Kryptowährung verlor am Montag weitere 8 Prozent. Hintergrund dürften Vorgänge in China sein.
Wirtschaft Sozialpartern vereinbaren bessere Bedingungen für Leiharbeiter Nach eineinhalb Jahren in einer Firma gelten die Angestellten-Kündigungsfristen.
Wirtschaft "Unsichtbare" Jobs schlechter bezahlt und schlecht für den Selbstwert Neben geringem Einkommen auch geringe Wertschätzung für die Betroffenen - Jobs ohne formale Ausbildung oft gering geschätzt
Wirtschaft Ökonom Aiginger: Ökosoziale Steuerreform nicht vor 2024 Der Chef der „Querdenkerplattform“ fürchtet eine Verschiebung der Steuerreform wegen Widerstände gegen höhere Spritpreise.
Wirtschaft Bitcoin "angeschlagen": Kurs fällt unter 34.000 Dollar Kryptowährung verlor binnen weniger Tage massiv an Wert. Mangelnde Kaufbereitschaft nach den jüngsten Erholungen als Grund.
Wirtschaft Delta-Virusvariante könnte Aufschwung gefährden Deutsches Ifo-Institut warnt vor einem "harten Herbst", Corona-Krise sei noch nicht abgehakt.
Wirtschaft Porsche will Batterien für E-Autos bauen Sportwagenhersteller gründet Joint Venture mit Customcells. Produktion von Hochleistungs-Batteriezellen soll 2024 starten.
Wirtschaft Amazon & Co.: Mehrwertsteuerlücke von fast 1 Mrd. Euro Ökonom Friedrich Schneider erstellte Studie für Initiative Wirtschaftrstandort Oberösterreich.
Wirtschaft Zehn mal umgezogen: Wo die Wiener Börse überall wohnte 250 Jahre zählt die Wiener Börse bereits. In dieser Zeit hat sich der Handel stark verändert. Und es wurde auch oft übersiedelt.
Wirtschaft Ökonom fordert Sonntagsöffnung im Kampf gegen Online-Handel Marcel Fratzscher löst Debatte über längere Ladenöffnungszeiten in Deutschland aus.
Wirtschaft Zu viele Ämter: ÖBAG-Interimschefin Catasta legte Erste-Mandat zurück Die Schmid-Nachfolgerin zog sich am 15. Juni aus dem Erste-Aufsichtsrat zurück. Sie hätte laut "profil" sonst gegen das Bankwesengesetz verstoßen.
Interview Nationalbank-Chef zur Inflation: "Beobachten die Lage sehr genau" Gouverneur rechnet damit, dass die Inflation wieder sinkt. Ganz sicher sind die Zentralbanker aber nicht. Ab einer Jahres-Teuerung von zwei Prozent könnten die Zinsen steigen.
Wirtschaft Bäcker: "Das Arbeitsamt schickt so gut wie keine Mitarbeiter" Zwist um 1.700 Euro Mindestlohn und längere Kündigungsfrist.
Wirtschaft Astrazeneca muss weitere 50 Millionen Dosen an EU liefern Die EU-Kommission hat Astrazeneca geklagt, weil der Hersteller viel weniger Impfstoff geliefert hat, als vertraglich zugesagt war.
Wirtschaft Ronaldo nicht für Kurssturz von Coca-Cola-Aktie verantwortlich Der Superstar stellte bei einer Pressekonferenz zwei Cola-Flaschen zur Seite. Danach fiel der Aktienkurs, jedoch aus einem anderen Grund.
Wirtschaft Britische Lebensmittelexporte in die EU nach Brexit stark gesunken Der Einbruch im ersten Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahreszeitraum liegt bei 47 Prozent.
Wirtschaft Marmeladenhersteller Darbo 2020 mit leichtem Umsatzrückgang Der Umsatz im Einzelhandel ist gestiegen, dafür war der Absatz von Marmelade und Honig in der Gastronomie stark rückläufig.