Wirtschaft Mehr als 600 Kohlekraftwerke in fünf asiatischen Ländern geplant Insgesamt sollen die Kraftwerke 300 Gigawatt Energie erzeugen. Das entspricht der gesamten Erzeugungskapazität Japans.
Wirtschaft Red Bull bleibt die mit Abstand wertvollste Marke Österreichs Corona-Pandemie hat unter den Top 10 in der alljährlichen Markenwert-Studie ihre Spuren hinterlassen.
Wirtschaft Corona-Tourismuseinbußen könnten auf 4 Billionen Dollar steigen Mangel an Impfungen belastet vor allem Entwicklungsländer. Vollständige Erholung erst 2023 erwartet.
Wirtschaft Rekordwert: Staatsschulden stiegen massiv auf 327 Milliarden Euro Statistik Austria meldet Anstieg um 14,3 Prozentpunkte auf 87,4 Prozent der Wirtschaftsleistung (BIP)
Wirtschaft Lichtblicke bei Zumtobel: Mehr Gewinn trotz Corona Leichtes Umsatzminus, aber bestes Jahresergebnis seit zehn Jahren, auch dank steuerlicher Gründe.
Wirtschaft Plus 1618 Prozent: Deutsche Urlauber kommen wieder Aber die Nächtigungen liegen insgesamt noch immer um 60 Prozent unter dem Vorkrisenniveau
Wirtschaft Händler erfreut über Aus für 22-Euro-Freigrenze bei Kleinsendungen Aber auch die Zollfreigrenze müsste fallen, fordert die Wirtschaftskammer
Wirtschaft Corona-Steuerschulden müssen ab 1. Juli abgestottert werden Möglicherweise persönliche Haftung für Geschäftsführer von Betrieben, die zahlungsunfähig wurden
wirtschaft von innen Kocher-Nachfolge: IHS bekommt deutschen Star als neuen Chef Wirtschaftsforschung: Kuratorium entscheidet am Mittwoch über Dreier-Vorschlag
Finanzpolizei Kampfansage gegen „betrügerische Billiganbieter“ Betriebe im grenznahen Bereich besonders betroffen
Wirtschaft CEO Ronny Pecik kehrte Immofinanz den Rücken "Herr Ronny Pecik ist daher mit Wirkung per heute, 29. Juni 2021, als Mitglied des Vorstands der Immofinanz AG zurückgetreten", hieß es knapp.
Wirtschaft Fluggastrechte von Airlines massiv missachtet Vernichtendes Urteil durch Europäischen Rechnungshof zum Umgang mit Passagieren während der Corona-Krise.
Wirtschaft Abgasaffäre bei Mercedes: Thermofenster angeblich kein Grund für Schadenersatz Der Einsatz der Thermofenster-Technik allein sei nicht als sittenwidrig einzustufen, sagt ein BGH-Richter.
Wirtschaft 44 Prozent weniger: Große Pensions-Kluft zwischen Frauen und Männern Sogenannter "Gender-Pensions-Gap"wird immer größer. Grund sei die Hackler-Regelung, sagt die PVA
Wirtschaft 22-Euro-Freigrenze für Packerl aus China fällt Bisher wurde auf Paketsendungen unter dem Wert von 22 Euro keine Einfuhrumsatzsteuer erhoben.
Wirtschaft Altmaier und Schramböck strichen gute Wirtschaftsbeziehungen hervor Anlass war virtuelle Feier zu 100 Jahre Deutsche Handelskammer in Österreich
Wirtschaft Wirtschaftsstimmung In Euro-Zone so gut wie seit 21 Jahren nicht mehr Besonders die Laune der Dienstleister hellte auf - Stimmung aber auch in Industrie, Einzelhandel und am Bau gut