Wirtschaft Justiz stellt überschuldete Personen im Internet an den Pranger Künftig kann das Gericht eine sogenannte Gesamtvollstreckung einleiten. Damit wird nicht nur die Explosion der Zinsen und Kosten gestoppt.
Wirtschaft London erkennt Brexit-Rechnung in Höhe von 47,5 Mrd. nicht an Sprecher: "Wir erkennen diese Summe nicht an"
Wirtschaft Pauschalreisen werden nun durch deutsche Garantie abgesichert EU erlaubt Garantie über 750 Mio. Euro - Für den Fall, dass der neue Fonds nicht genügend Geld hat
Wirtschaft Schwedisches Start-up Klarna wird von Arbeiterkammer geklagt Klarna bietet österreichischen Kunden derzeit an, Mahngebühren zu erlassen, doch das reicht der AK bei Weitem nicht.
Wirtschaft Verbraucher geben in Deutschland mehr Geld für Grillgeräte aus Grillbranche profitiert wegen Corona vom "Cocooning"-Trend. Davon profitieren vor allem Qualitätshersteller.
Wirtschaft Wienerberger übernimmt zwei britische Unternehmen Die beiden Unternehmen beschäftigen 370 Leute und machen 100 Mio. Euro Umsatz pro Jahr.
Wirtschaft Wachstum der chinesischen Erzeugerpreise schwächt sich etwas ab Das ist ein Plus von 8,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Wirtschaft Vertrag von VW-Chef Herbert Diess bis 2025 verlängert Der ehemalige BMW-Entwicklungschef ist seit 2015 bei Volkswagen. Sein Vertrag wurde vorzeitig verlängert.
wirtschaft von innen Personalpaket: Der geheime Chef der ÖBB Ein mächtiger Spitzenbeamter ist das Mastermind hinter allen Weichenstellungen für die Bahn, enge Schiene zu FPÖ-nahem Vorstand Schiefer
Wirtschaft Deutscher Prothesen-Hersteller Ottobock bereitet Börsengang vor Das Orthopädietechnik-Unternehmen könnte beim Börsengang mit mehr als fünf Milliarden Euro bewertet werden.
Wirtschaft Blümel gegen „schleichende Abschaffung von Bargeld“ Um gegen Geldwäsche vorzugehen, will die EU-Kommission eine Höchstgrenze für Bargeldgeschäften. Österreich spricht sich gegen das Limit von 10.000 Euro aus.
Wirtschaft Lufthansa-Gruppe will bis September (fast) zurück zum alten Flugplan AUA-Mutter will für alle Konzernmarken das Angebot über den Sommer schrittweise auf bis zu 70 Prozent der Vorkrisenkapazität hochfahren.
Wirtschaft Umstrittene Diskonter-Aktion: Aufregung um erste Billig-Import-Eier seit 2009 Warum ein Diskonter ausgerechnet jetzt Billigeier aus Deutschland importiert und Österreich 10 Mio. Stück zu viel produziert. Monatlich.
Wirtschaft 875 Millionen Euro EU-Kartellstrafe für BMW und VW Wegen rechtswidriger Absprachen zu sogenannten Adblue-Tanks für eine bessere Abgasreinigung - VW soll gut 500 Mio. Euro zahlen, BMW 375 Mio. Euro
Wirtschaft Riesen Unwetter in Deutschland: Schaden von 1,7 Milliarden Euro Versicherungsverband: Hagel und Starkregen richteten Schaden von einer Milliarde an, nochmals 700 Millionen für Auto-Versicherer
Wirtschaft Vorbild Island: GPA fordert Rechtsanspruch auf 4-Tagewoche GPA-Chefin Teiber nennt "bessere Arbeitsbedingungen" und "Klimaschutz" als Argumente
Wirtschaft Geschäft mit Apps: Neue Klage gegen Google in den USA 36 US-Bundesstaaten und der Regierungsbezirk Washington DC gehen gegen den Internetriesen vor