Wirtschaft Warum es DAX und ATX so blendend geht Seit Jahresbeginn geht es mit den Kursen in Europa stärker bergauf als in den USA.
Wirtschaft Trump – na und? Die Börsen zeigen sich nicht nur ziemlich unbeeindruckt von den Eskapaden des US-Präsidenten. Seine Politik führt sogar zu hohen Kursgewinnen.
Wirtschaft Rheinmetall: Höhenflug an der Börse mit Panzern und Kanonen Aktienkurs des deutschen Rüstungskonzerns hat sich in 3 Jahren mehr als verzehnfacht. Ein Ende des Booms ist nicht in Sicht.
Analyse Regierungsvorhaben für den Arbeitsmarkt: Reförmchen statt Reform Die neue Regierung muss gegen steigende Arbeitslosigkeit und zunehmenden Fachkräftemangel gleichermaßen ankämpfen. Was alles geplant ist.
Wirtschaft 48 Kommentare Elon Musk unter Beschuss: Landesweite Protestwelle gegen Tesla In mehreren Städten der USA versammelten sich Menschen vor Tesla-Geschäften. Neun Festnahmen in New York.
Wirtschaft Wie das Land Salzburg vom Hype um „The Sound of Music“ profitiert Für den regionalen Tourismus ist der Film, der in Salzburg gedreht wurde, ein Magnet für Gäste aus aller Welt.
Wirtschaft Volkswagen ruft in USA 60.000 Fahrzeuge zurück Grund ist ein Anzeigenfehler beim Automatikgetriebe.
Wirtschaft Roboterkellner und KI-Rezeption: Die Zukunft des Gastgewerbes Der Personalmangel wird das Gastgewerbe auch in Zukunft beschäftigen. Einige Unternehmen bieten technische Lösungen, um diesen abzufedern.
Finanzmarkt 52 Kommentare Bankchef: „Mir ist nicht klar, was ein Übergewinn sein soll“ Michael Höllerer, Boss der Raiffeisen-Holding und RLB Niederösterreich-Wien, kritisiert die geplante Bankenabgabe scharf.
Wirtschaft Sind Sündenaktien ein Investment wert? Viele Anleger wollen moralisch korrekt Profite erzielen. Andere hingegen suchen ihre Chance in ethisch umstrittenen Aktien.
Strafprozess Wirecard-Chef Markus Braun droht die Höchststrafe Rund 50.000 Anleger haben 8,5 Milliarden Euro und Banken 3,1 Milliarden Euro verloren. Indes sind Aktionäre mit einer Musterklage gegen den Wirecard-Wirtschaftsprüfer EY bei Gericht abgeblitzt.
Opernball 2025 Politik und Wirtschaft am Opernball: Volle Logen, gute Stimmung Wenig Politik und viel Wirtschaftsprominenz zeichneten den heurigen Opernball aus. Ein Rundgang durch die Logen.
Wirtschaft Teurer Aufschlag für billige Kleidung: Was die EU gegen weggeworfene Textilien tun will Die Pläne der EU gegen die Flut an Kleidermüll sind in der Zielgeraden. Sie werden auch Österreich einiges an Reformen abverlangen
Wirtschaft EU stoppt Pläne für Kennzeichnung von ungesunden Lebensmitteln: Aus für Nutri-Score Die verpflichtende EU-weite Kennzeichnung mit dem Nutri-Score-Farbsystem kommt nicht. Die EU-Kommission hat nach Berichten ihre Pläne gestoppt
Wirtschaft Ende einer Ära: Onlinetelefonie-Dienst Skype wird abgedreht Microsoft hat den einstigen Vorreiter für Videotelefonie im Netz am Montag endgültig abgeschaltet.
Wirtschaft Milliardenpleite Wirecard: Aktionäre blitzen mit Muster-Klage gegen Wirtschaftsprüfer ab Im Hintergrund stehen Aktionärsforderungen von bis zu 8,5 Milliarden Euro.
Wirtschaft 100 Jahre Schilling: Die Geschichte der österreichischen Währung Der Schilling ersetzte 1925 die hyperinflationäre Monarchiewährung Krone und wurde 1999/2002 vom Euro abgelöst. Heuer feiert er sein 100-jähriges Jubiläum.