Rheinmetall: Höhenflug an der Börse mit Panzern und Kanonen

Rheinmetall-Fahrzeuge bei einer Militärmesse
Aktienkurs des deutschen Rüstungskonzerns hat sich in 3 Jahren mehr als verzehnfacht. Ein Ende des Booms ist nicht in Sicht.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Rheinmetall-Aktienwert hat sich seit 2022 verzehnfacht, angetrieben durch den weltweiten Anstieg der Verteidigungsausgaben.
  • Das Unternehmen verzeichnet massives Wachstum im Rüstungsbereich, während der zivile Sektor schwächelt.
  • Rheinmetall investiert in den Ausbau österreichischer Standorte in Wien und Oberösterreich.

Viele Jahre lang tänzelte der Aktienkurs von Rheinmetall um die 50-Euro-Marke. Manchmal stieg er für ein paar Monate über 100 Euro, dann ging es wieder abwärts. Im Februar 2022 ging dann plötzlich die Post ab, nachdem Russland seine Invasion der Ukraine gestartet hatte.  Die Aktie von Deutschlands größtem Rüstungskonzern erlebt einen noch nie gekannten Höhenflug. Am Donnerstag kletterte der Kurs erstmals auf über 1.000 Euro.

Kommentare