Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Mehrere Personen mit Einkaufstüten auf einer nassen Straße.
Wirtschaft

Lieferprobleme im Weihnachtsgeschäft erwartet

Drei von vier Einzelhändler in Deutschland sind laut Ifo-Institut betroffen.
IWF-Chefin Kristalina Georgiewa.
Wirtschaft

IWF-Aufseher haben "volles Vertrauen" in Direktorin Georgiewa

Der 68-jährigen Bulgarin wird vorgeworfen, einen Bericht zugunsten Chinas manipuliert zu haben.
Skifahren in Zeiten von Corona.
Wirtschaft

Vor Saisonstart: Wintertourismus hängt in der Luft

Die Hoteliervereinigung warnt, dass die neuen gesetzlichen Vorgaben betreffend Corona-Management noch fehlen.
Ein Panda liegt entspannt auf einem Ast in einem Baum.
Wirtschaft

Erschöpft vom chinesischen Turbo-Kapitalismus

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt wächst bereits seit einem Jahr wieder, die Krise ist dennoch nicht ausgestanden.
Ein Mann im Anzug gestikuliert an einem Tisch.
Wirtschaft

Blümels Budget 2022 mit positivem Vorzeichen

"Aufschwung, Stabilität, Nachhaltigkeit": Finanzminister Blümel hält am Mittwoch seine 2. Budgetrede. Kräftiges Wachstum ermöglicht Steuerreform und Schuldenabbau
Eine Zuckerrübe liegt vor einem Haufen weiterer Rüben.
Wirtschaft

Rübenbauern erwarten leicht überdurchschnittliche Erntemenge

Nachdem Aus für eine von zwei Agrana-Zuckerfabriken gedroht hatte.
Ein guter Tag beginnt mit dem richtigen Kaffee.
Wirtschaft

Kaffeepreis am Weltmarkt könnte wegen stockender Lieferkette steigen

Kolumbianische Kaffeebauern liefern nicht.
„Lufthansa steigt aus dem Dax ab“.
Wirtschaft

Lufthansa hat Teil der deutschen Corona-Hilfen zurückgezahlt

Konzernchef Carsten Spohr: Schauen zunehmend optimistisch in Zukunft.
Ein Smartphone zeigt ein grünes Bitcoin-Logo, umgeben von goldenen Bitcoin-Münzen.
Wirtschaft

Bitcoin steigt auf Fünf-Monatshoch über 57.000 US-Dollar

US-Notenbank und -Börsenaufsicht machten deutlich, dass Digi-Währungen nicht verboten werden sollen.
Die beleuchteten Buchstaben „TESLA“ an der Fassade eines Gebäudes.
Wirtschaft

Entscheidung über Genehmigung deutscher Tesla-Fabrik weiter offen

Wäre erstes Werk des US-E-Autobauers in Europa. Nun auch Lithiumwerk von kanadischem Unternehmen in Brandenburg geplant.
Ein Mann mit Rollator kauft Lauch in einem Supermarkt mit einer großen Auswahl an Gemüse und Obst.
Wirtschaft

Frankreich verbannt Plastikpackungen für viele Obst- und Gemüsesorten

Ab 2022 Gurken, Kartoffeln, Karotten, Lauch, Zucchini, Auberginen und Karfiol nur noch ohne Plastikverpackung.
Gestapeltes Holz liegt zur Lagerung im Freien bereit.
Wirtschaft

Tiroler Binderholz will größte britische Sägewerksgruppe übernehmen

BSW Timber ist mit einer Produktionskapazität von mehr als 1,2 Mio. Kubikmeter Schnittholz pro Jahr die größte Sägewerksgruppe in UK.
Ein Schild mit dem EVN-Logo vor einem Bürogebäude.
Wirtschaft

EVN investiert 360 Millionen Euro im östlichen Weinviertel

Es sollen u.a. zwei neue Leitungen mit einer Gesamtlänge von rund 36 Kilometern entstehen und 14 Umspannwerke erweitert oder neu errichtet werden.
Eine Illustration von drei Männern mit Brillen, gezeichnet in Gold und Schwarz.
Wirtschaft

Wirtschaftsnobelpreis an David Card, Joshua Angrist und Guido Imbens

Für ihren Forschungsbeitrag darüber, dass eine Anhebung des Mindestlohns nicht unbedingt zu sinkender Beschäftigung führt.
Ein Haarschneider, ein Kamm, zwei Scheren und ein Rasiermesser liegen auf einem Tuch.
Wirtschaft

Friseurkette Klier: Gläubiger fallen um ihre Forderungen um

Konkursverfahren vor Abschluss: keine Quote, deutsche Mutter hingegen erfolgreich entschuldet.
Luftaufnahme von einem Parkplatz voller Autos.
Wirtschaft

Neuwagenverkäufe heuer um gut ein Viertel unter Vorkrisenniveau

Pkw-Neuzulassungen in den ersten drei Quartalen 2021 um 26,5 Prozent hinter Vergleichsperiode 2019, aber um 5,1 Prozent über dem Vorjahr.
Eine Person bereitet Sommerrollen und Salate in Pappschalen zu.
Wirtschaft

Experten decken Betrug bei Herkunft von Lebensmitteln auf

An der Universität Basel entwickeltes forensisches Instrument beruht auf der Analyse von Sauerstoffisotopen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times