Wirtschaft Steuern: Absetzbarkeit des Heimarbeitsplatzes wird erleichtert "Arbeitsplatzpauschale" in Höhe von bis zu 1.200 Euro. Kein eigenes Arbeitszimmer mehr notwendig.
Wirtschaft AK stellt Fischstäbchen gutes Zeugnis aus Neun von zehn Proben einwandfrei - Günstige und Erfindermarke schnitten gut ab laut AK-Test.
Wirtschaft Ab 2035 sollen bei uns keine Benziner/Diesel verkauft werden, weltweit 2040 24 Staaten, sechs große Auto-Hersteller und einige Städte sowie Investoren wollen sich auf Enddatum für den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotor festlegen.
Wirtschaft Vollbremsung bei Auto-Neuzulassungen im Oktober Starke Zuwächse gab es bei Neuzulassungen von Wohnmobilen mit einem Plus von 61,7 Prozent gegenüber 2020.
Wirtschaft Nach PCR-Test-Problemen setzt Land Salzburg nun auf Lifebrain Lifebrain hat bereits wenige Stunden nach Beauftragung das Land Salzburg mit 26.000 Gurgel-Testkits sowie Abnahmematerial und Zubehör versorgt.
Wirtschaft Elektroautobauer Rivian erlöst mit Börsengang fast 12 Milliarden US-Dollar Gemessen an dem jetzt festgelegten Ausgabepreis wird Rivian mit 76,4 Milliarden Dollar oder umgerechnet 66 Milliarden Euro bewertet.
Wirtschaft Wifo: Industrie-Aufschwung durch Materialmangel gebremst Lieferengpässe und Rohstoffknappheit führen zu sinkender Auslastung der Produktionskapazitäten.
Wirtschaft Adidas: Geschäft in China leidet unter Boykottaufruf Der Gewinn aus fortgeführten Geschäften fiel um 10,4 Prozent auf 479 Millionen Euro.
Wirtschaft Infineon profitiert von hoher Chipnachfrage für Autos Infineon-Chef rechnet mit Entspannung bei Halbleiterknappheit in der zweiten Jahreshälfte 2022, die Fertigungskapazität soll weiter ausgebaut werden.
Wirtschaft Flugzeugausrüster FACC: "Drittes Quartal besser als erwartet" Die Bauraten der wichtigsten FACC-Plattform (A320-Familie) würden sich wie von Airbus angekündigt sehr erfreulich entwickeln.
Wirtschaft voestalpine zum Halbjahr mit deutlichem Gewinn Die wirtschaftliche Erholung von der Covid-19-Krise habe sich im ersten Geschäftshalbjahr 2021/22 insgesamt gesehen fortgesetzt.
Wirtschaft Mehr als 20 Staaten verabschieden sich vom Verbrennungsmotor 24 Staaten, sechs große Auto-Hersteller sowie einige Städte und Investoren wollen sich auf Enddatum für Verkauf von Autos mit Verbrennermotor festlegen.
Fachkräftemangel treibt IT-Gehälter in die Höhe Für Security-Experten werden Einstiegsgagen ab 4.000 Euro bezahlt. Für Klein- und Mittelbetriebe sind die Gehaltsforderungen oft kaum noch leistbar.
Interview „Klimaschutz und Fliegen sind vereinbar“ Luftfahrt-Staatssekretär Brunner will die Produktion von synthetischen Flugzeug-Kraftstoffen in Österreich forcieren.
Wirtschaft Amerikanische Industrie-Ikone General Electric spaltet sich auf Wie bei Siemens sollen die Sparten Medizintechnik und Energie ausgekoppelt werden.
Wirtschaft Casinos Austria gewinnt vor Schiedsgericht gegen Argentinien Gestritten wurde um den Entzug der Lizenz eines Tochterunternehmen im Jahr 2013.
Wirtschaft Klimaklage gegen Europas größten Autobauer Volkswagen Greenpeace und Fridays for Future wollen, dass VW ab 2030 keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr verkauft.