Wirtschaft UNIQA kann trotz Unwetterschäden Gewinn kräftig steigern EGT und Konzernergebnis bis September auch dank AXA-Zukäufe rund 40 Prozent über dem Vorjahr.
Wirtschaft Vom Steak zu Soja: EU-Importverbot für Produkte, für die Wald zerstört wird Brüssel legt ein Gesetz zum Kampf gegen die weltweite Entwaldung vor - für Soja, Fleisch, Holz, Palmöl darf kein Baum mehr sterben
Analyse Was die Biolandwirtschaft für den Klimawandel bringt Das Studien-Design bestimmt oft das Ergebnis
Wirtschaft "Junge Menschen wünschen sich die Zeit vor dem Internet zurück" Gleichzeitig kaufen ältere Menschen mehr im Netz ein. Nachhaltigkeit und Regionalität spielen sowohl beim Einkaufen als auch im Tourismus eine Rolle.
Wirtschaft Cyberangriff auf Attensam: „Haben das Risiko total unterschätzt“ Erpresser forderten Lösegeld vom Hausbetreuer. IT-System wurde wochenlang lahmgelegt und musste ausgetauscht werden.
Wirtschaft Starkoch Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung angeklagt Ermittlungen gegen Münchner Promi-Koch schon länger bekannt.
Wirtschaft Energie Burgenland: ÖVP fordert von Doskozil Investitionsstopp Ehrgeiziger Expansionskurs, zwei Milliarden Euro bis 2025 geplant
Wirtschaft Essenslieferdienst Delivery Hero rechnet mit schwächerem Wachstum In Asien ‐ dem größten Markt ‐ werde ein Zuwachs um acht Prozent angepeilt.
Wirtschaft Regierung gegen "unlautere Praktiken" im Handel Änderungen im Wettbewerbs- und Nahversorgungsgesetz sollen ab dem Jahreswechsel Landwirten und Co helfen - Ab März auch weisungsfreie Ombudsstelle
Wirtschaft 65 Prozent mehr Saisonarbeiter: Neue Regelung für Stammkräfte Die Bundesregierung bringt eine neue Stammsaisonnier-Regelung auf den Weg. Rund 3200 zusätzliche Kräfte aus Drittstaaten soll das bringen
Wirtschaft Tanken und Heizen teurer: Höchste Inflation seit 13 Jahren Im Oktober lag die Inflation mit 3,7 Prozent weit über den Werten der Vergangenheit. Besonders verteuerten sich Heizöl und Treibstoffe.
wirtschaft von innen Energie Burgenland: Schatten auf der Sonnen-Offensive Zwei Milliarden Investitionen geplant – Management und Betriebsräte besorgt. Startschwierigkeiten mit Sonnen-Abos
Wirtschaft WIFO-Chef kritisert Corona-Hilfen: „Starker Verdacht der Überförderung“ Felbermayr sieht relativ schwarz für die Wintersaison und kritisiert bisherige Wirtschaftshilfen als nicht immer besonders treffsicher
Wirtschaft BMW sieht auch gute Geschäfte im Schlussquartal Deutscher Autobauer begünstigt durch hohe Preise bei Neuwagen - Halbleiterprobleme könnten im ersten Halbjahr 2022 noch größere Rolle spielen, danach Besserung erwartet.
Wirtschaft Arbeitslosenhilfe - Reform unter absehbarem Arbeitskräftemangel Kocher sieht neben Jobsuchenden auch AMS und Arbeitgeber in der Pflicht
Wirtschaft Rosenbauer-Chef: "Letztes Jahr war einfacher als dieses" Dieter Siegel geht mit der Regierung wegen des Zögerns und der geringen Vorausschau in der Corona-Pandemie hart ins Gericht.
Wirtschaft 3-G-Regel am Arbeitsplatz führt weiter zu Problemen Kritik an der Testinfrastruktur reißt nicht ab - Gewerkschaft berichtet von verzweifelten Beschäftigten. Mückstein lockert PCR-Testpflicht leicht.