Wirtschaft Pensionslücke kostet Steuerzahler 24,7 Milliarden Negativrekord: Pensionsausgaben in Österreich schon weit über dem Budget für Bildung
Wirtschaft Lkw-Krise: Britische Alkoholindustrie warnt vor leeren Gläsern zu Weihnachten Der Mangel an Lkw-Fahrern könnte auch zu Weihnachten zu einem Versorgungsengpass führen.
Wirtschaft Covid-Wirtschaftshilfen: Steuerberater völlig überlastet KSW-Präsident Herbert Houf fordert dringend Nachbesserungen zur praktischen Abwicklung von Kurzarbeit & Co. Ansonsten drohe der Kollaps des Systems.
Wirtschaft Musk stieß nach Twitter-Abstimmung weitere Tesla-Aktien ab Rund 934.000 Papiere für gut 1 Mrd. Dollar - Tesla-Chef verkaufte bisher schon Aktien für fast 10 Mrd. Dollar. Musk erfüllte Zusage bei Twitter-Votum aber erst zur Hälfte.
Wirtschaft Mit Uber bis 25. Dezember gratis zum Erst-, Zweit- oder Drittstich Maximal 20 Euro Zuschuss: Für alle in Wien, die zu einer Impfung in einem Wiener Impfzentrum fahren
Wirtschaft Gute Zahlen bei Red Bull: 680 Millionen für Mateschitz US-Umsätze kratzen bereits an der Drei-Milliarden-Marke
Wirtschaft Andreas Stangl ist neuer Präsident der AK Oberösterreich Gut 90 Prozent votierten für Stangl. Seemayer übernimmt von ihm Führung der FSG-Fraktion
Wirtschaft Arbeitskosten in Österreich mehr als 7 mal so hoch wie in Albanien Innerhalb Österreichs: Personen in der IT-Branche rund dreimal so teuer wie ein durchschnittlicher Arbeiter in der Produktion
Wirtschaft Onlinemarkt gurkerl.at sucht 1000 Mitarbeiter Personalsuche für Lager und Zustellung läuft: Unternehmen stellt 1600 bis 2000 netto in Aussicht
Wirtschaft Nationalbank warnt vor Überhitzung bei Wohnbaukrediten Aber: Gewinnsituation der Banken hat sich im ersten Halbjahr verbessert, Kernkapital ausreichend
Wirtschaft Wiener Handel will offenen Sonntag am 19. Dezember Handelsobfrau Gumprecht: Geschäfte sollen am 4. Adventsonntag aufsperren dürfen
Wirtschaft Deutscher Investor legt größten Krypto-Fonds Europas auf Greenfield One sammelte 135 Millionen Euro von Mitinvestoren ein
Wirtschaft Umwelt: Milliardenkonflikt um Fischfang Ein neues Abkommen der WTO könnte noch heuer Subventionen für riesige Fischfangflotten eindämmen. Eine Einigung wäre ein Meilenstein, denn diskutiert wird schon seit fast zwei Jahrzehnten.
Wirtschaft Corona: Prognostiziertes Wirtschaftswachstum 2022 nicht zu halten Lockdown verpasst Wachstum in diesem Jahr wieder Dämpfer - Wifo-Chef plädiert für funktionierende Impfkampagne.
Wirtschaft KTM-Pierer schlägt in den USA zu Übernahme passe perfekt in die Gesamtstrategie des Unternehmens um Global Player im Bereich der Zweiradmobilität zu werden, so Pierer.
Wirtschaft Kurzarbeit reloaded: Was Betriebe jetzt wissen müssen Der Lockdown dürfte wieder bis zu 400.000 Menschen in Kurzarbeit bringen. Welche Regelungen jetzt für wie lange gelten und worauf Unternehmen und Arbeitnehmer achten sollten
Wirtschaft EU-Parlament verabschiedet umstrittene Agrarreform 270 Milliarden Euro an Förderungen gibt es von 2023 bis 2027 für Europas Landwirte. Kritiker vermissen höhere Umweltanforderungen der Reform