Wirtschaft 20 Jahre Euro – war er auch ein Teuro? Lange galt der Euro als Teuro, doch ein Langfristvergleich macht sicher: In den 20 Jahren, seit dem es den Euro als Bargeld gibt, war die Preisstabilität wesentlich höher als zu Schilling-Zeiten.
Wirtschaft Brüssel will Atomkraft grünen Mantel umhängen Die Kommission brachte derartigen Entwurf in Umlauf. Österreich und Deutschland gegen eine Aufnahme von Nuklearenergie in Taxonomie-Verordnung.
Wirtschaft Präsident Erdogan ruft auf, an Ersparnissen in türkischer Lira festzuhalten Vor dem Hintergrund von Inflation und Vertrauensverlust.
Wirtschaft Tesla ruft auch 55.000 Fahrzeuge in China zurück Zwei Sicherheitsrisiken. Kurz zuvor gab es bereits einen großen Rückruf in den USA.
Wirtschaft Joachim Nagel mit Jahresbeginn Präsident der Deutschen Bundesbank 55-Jähriger tritt mit Jahreswechsel die Nachfolge von Jens Weidmann an.
Wirtschaft Huawei rechnet für 2021 mit Umsatzrückgang von 30 Prozent "Unvorhersehbares Umfeld, Politisierung von Technologie und Deglobalisierung".
Wirtschaft Wald-Rodung in OÖ: Causa „Asamer“ lässt die Wogen hochgehen Umwidmung und Rodung von 18 Hektar Wald in Oberösterreich wird zum Politikum. Grüne bringen Landtagsanfrage ein
Wirtschaft Möbelriese Ikea erhöht weltweit die Preise Durchschnittlich sollen sie um 9 Prozent angehoben werden. Wie stark die Preise in Österreich steigen, ist noch unklar.
Wirtschaft 2022 wird gut, aber nicht (mehr) fulminant Nach einem fantastischen Jahr sind Analysten auch für das neue Jahr zuversichtlich. Heuer legte ein Großteil der Indizes stark zu. Vorne mit dabei auch der Wiener ATX mit plus 39,6 Prozent.
Wirtschaft Elektro-Star Tesla: Kleinere Probleme, aber Mega-Rückruf Rund 500.000 Autos von Tesla werden in den USA in die Werkstatt zurück beordert
Wirtschaft Bitcoin & Co.: Starke Schwankungen, trotzdem sattes Plus Allzeithoch im November bei 69.000 Dollar erreicht - Im neuen Jahr wird sich Volatilität fortsetzen - Regulierung wird wichtigster Kurstreiber
Wirtschaft Das Steuerjahr 2022: Was sich für Betriebe ändert Das neue Jahr bringt einige Neurungen: CO2 wird erstmals bepreist, weniger Lohn- und Einkommensteuer und die neue Homeoffice-Pauschale.
Wirtschaft Höhere Spritpreise kosten Autofahrer heuer fast 637 Mio. Euro mehr ÖAMTC-Berechnung: Dieselfahrer zahlten im Durchschnitt 148 Euro mehr, beim Benziner waren es 126 Euro
Wirtschaft Zu Silvester: Glücksbringer, Süßigkeiten und Selbstgekochtes Durchschnittliche Ausgaben pro Kopf betragen 46 Euro - In Wien, Vorarlberg und Tirol wird am meisten ausgegeben
Wirtschaft 20 Jahre.Jubiläum: Große Mehrheit glaubt an stabile Zukunft des Euro Aktuelle Umfrage zeigt: Vertrauen in den Euro überwiegt. Zwei Drittel für vertiefte Zusammenarbeit in der Eurozone
Wirtschaft Staat sichert Pauschalreisen mit 300 Millionen Euro ab Haftungsrahmen für Kundengelder im Pleitefall des Veranstalters gilt auch im Jahr 2022
Wirtschaft Asfinag zahlt mehr Lohn und beruhigt die Mitarbeiter Nach dem Aus von Großprojekten will der Vorstand einer Panik vorbeugen