Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
20 Jahre Euro – war er auch ein Teuro?
Wirtschaft

20 Jahre Euro – war er auch ein Teuro?

Lange galt der Euro als Teuro, doch ein Langfristvergleich macht sicher: In den 20 Jahren, seit dem es den Euro als Bargeld gibt, war die Preisstabilität wesentlich höher als zu Schilling-Zeiten.
Brüssel will Atomkraft grünen Mantel umhängen
Wirtschaft

Brüssel will Atomkraft grünen Mantel umhängen

Die Kommission brachte derartigen Entwurf in Umlauf. Österreich und Deutschland gegen eine Aufnahme von Nuklearenergie in Taxonomie-Verordnung.
Erdogan droht mit Militäreinsatz gegen syrische Armee
Wirtschaft

Präsident Erdogan ruft auf, an Ersparnissen in türkischer Lira festzuhalten

Vor dem Hintergrund von Inflation und Vertrauensverlust.
Tesla-Logo in einem Geschäft in Berlin.
Wirtschaft

Tesla ruft auch 55.000 Fahrzeuge in China zurück

Zwei Sicherheitsrisiken. Kurz zuvor gab es bereits einen großen Rückruf in den USA.
Joachim Nagel mit Jahresbeginn Präsident der Deutschen Bundesbank
Wirtschaft

Joachim Nagel mit Jahresbeginn Präsident der Deutschen Bundesbank

55-Jähriger tritt mit Jahreswechsel die Nachfolge von Jens Weidmann an.
Huawei rechnet für 2021 mit Umsatzrückgang von 30 Prozent
Wirtschaft

Huawei rechnet für 2021 mit Umsatzrückgang von 30 Prozent

"Unvorhersehbares Umfeld, Politisierung von Technologie und Deglobalisierung".
Wald-Rodung in OÖ: Causa „Asamer“ lässt die Wogen hochgehen
Wirtschaft

Wald-Rodung in OÖ: Causa „Asamer“ lässt die Wogen hochgehen

Umwidmung und Rodung von 18 Hektar Wald in Oberösterreich wird zum Politikum. Grüne bringen Landtagsanfrage ein
Ein Schild von Ikea.
Wirtschaft

Möbelriese Ikea erhöht weltweit die Preise

Durchschnittlich sollen sie um 9 Prozent angehoben werden. Wie stark die Preise in Österreich steigen, ist noch unklar.
2022 wird gut, aber nicht (mehr) fulminant
Wirtschaft

2022 wird gut, aber nicht (mehr) fulminant

Nach einem fantastischen Jahr sind Analysten auch für das neue Jahr zuversichtlich. Heuer legte ein Großteil der Indizes stark zu. Vorne mit dabei auch der Wiener ATX mit plus 39,6 Prozent.
Tesla-Logo in einem Geschäft in Berlin.
Wirtschaft

Elektro-Star Tesla: Kleinere Probleme, aber Mega-Rückruf

Rund 500.000 Autos von Tesla werden in den USA in die Werkstatt zurück beordert
FILE PHOTO: A representation of virtual currency bitcoin is seen in front of a stock graph
Wirtschaft

Bitcoin & Co.: Starke Schwankungen, trotzdem sattes Plus

Allzeithoch im November bei 69.000 Dollar erreicht - Im neuen Jahr wird sich Volatilität fortsetzen - Regulierung wird wichtigster Kurstreiber
Münzen und Statistik
Wirtschaft

Das Steuerjahr 2022: Was sich für Betriebe ändert

Das neue Jahr bringt einige Neurungen: CO2 wird erstmals bepreist, weniger Lohn- und Einkommensteuer und die neue Homeoffice-Pauschale.
Höhere Spritpreise kosten Autofahrer heuer fast 637 Mio. Euro mehr
Wirtschaft

Höhere Spritpreise kosten Autofahrer heuer fast 637 Mio. Euro mehr

ÖAMTC-Berechnung: Dieselfahrer zahlten im Durchschnitt 148 Euro mehr, beim Benziner waren es 126 Euro
Zu Silvester: Glücksbringer, Süßigkeiten und Selbstgekochtes
Wirtschaft

Zu Silvester: Glücksbringer, Süßigkeiten und Selbstgekochtes

Durchschnittliche Ausgaben pro Kopf betragen 46 Euro - In Wien, Vorarlberg und Tirol wird am meisten ausgegeben
20 Jahre.Jubiläum: Große Mehrheit glaubt an stabile Zukunft des Euro
Wirtschaft

20 Jahre.Jubiläum: Große Mehrheit glaubt an stabile Zukunft des Euro

Aktuelle Umfrage zeigt: Vertrauen in den Euro überwiegt. Zwei Drittel für vertiefte Zusammenarbeit in der Eurozone
Staat sichert Pauschalreisen mit 300 Millionen Euro ab
Wirtschaft

Staat sichert Pauschalreisen mit 300 Millionen Euro ab

Haftungsrahmen für Kundengelder im Pleitefall des Veranstalters gilt auch im Jahr 2022
Asfinag zahlt mehr Lohn und beruhigt die Mitarbeiter
Wirtschaft

Asfinag zahlt mehr Lohn und beruhigt die Mitarbeiter

Nach dem Aus von Großprojekten will der Vorstand einer Panik vorbeugen

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times