Wirtschaft Die Deutschen werden immer reicher Private Haushalte verfügen insgesamt über 7,7 Billionen Euro. Je 100 Euro legen die Deutschen 15 Euro auf die hohe Kante.
Wirtschaft AMS-Kopf: "Pandemiebedingt bei weitem noch nicht alles gut" Insgesamt sank die Zahl der arbeitslosen Personen und Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer um 118.541 auf 402.378 Menschen (-22,8 Prozent).
Wirtschaft Stellantis hat Produktion in Wien-Aspern wieder aufgenommen Die Produktionsunterbrechung wurde für die Mitarbeiter durch Kurzarbeit überbrückt.
Wirtschaft AK fordert Joboffensiven und mehr Qualifizierungsmaßnahmen Auch Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und bessere Vereinbarkeit sind gefordert.
Wirtschaft Diesel war 2021 mit rund 660 Millionen Euro steuerbegünstigt Diesel war im Vorjahr in Österreich um sechs Cent billiger als Eurosuper.
Wirtschaft Im Dezember knapp weniger Arbeitslose als vor der Krise 336.276 Personen waren arbeitslos gemeldet und 66.102 Personen befanden sich in Schulungen.
Wirtschaft Neue Einreiseverschärfungen drücken Hotel-Buchungen nach unten Verbesserte Dienstleistung in Zukunft wichtiger als billige Betten.
Wirtschaft Iveco und CNH Industrial debütieren getrennt an der Börse Beide Unternehmen wollen aktivere Rolle bei Konsolidierung der Branche spielen.
Wirtschaft Türkische Inflationsrate springt auf 36 Prozent Die Erzeugerpreise legten im Dezember sogar um 79,89 Prozent im Jahresvergleich zu und damit ebenfalls viel stärker als erwartet.
Wirtschaft Gestörte Lieferketten: Wann entspannt sich der Containerverkehr? Im März blockierte der Riesenfrachter "Ever Given" tagelang den Suezkanal. Das Problem ist längst behoben, doch die globalen Lieferketten stocken weiterhin.
Wirtschaft Peter Kolbas Verbraucherschutzverein startet mit Dieselklagen in Deutschland durch Weitere Individualklagen gegen VW, Audi, Porsche und Daimler/Mercedes.
Wirtschaft Österreichs schwieriger Kampf gegen das Comeback der Atomkraft Die Mehrheit der EU-Staaten unterstützt Kernenergie im Kampf gegen Klimawandel.
Wirtschaft Österreicher glauben nicht an 100-prozentige Energiewende Ein Drittel erwartet Umweltkatastrophe in den nächsten Jahren. 41 Prozent glauben an neuerliche Pandemie.
Wirtschaft Bauprojekte: "Billiger wird es nicht" Im Vergleich zum Jahresende 2020 wurde das Bauen 2021 um durchschnittlich 13 Prozent teurer. CO2-Bepreisung und Russland-Politik bringen wohl auch in Zukunft höhere Baumaterialkosten.
Wirtschaft 20.000 Euro für eine Blume Das Kultspiel Magic zieht Spieler seit fast 30 Jahren in den Bann, aber nicht nur des Spielens wegen. Spannend kann das Spiel auch für Investoren sein.
Wirtschaft Tesla meldet Rekord bei E-Auto-Auslieferungen Unternehmen trotzt Lieferkettenproblemen und Chipmangel.
Wirtschaft 20 Jahre Euro als Bargeld Die Euro-Krise wurde überwunden, die Preisstabilität ist höher als zu Schilling-Zeiten. Die Zukunft wird eine digitale sein – aber das Bargeld bleibt uns erhalten.