Wirtschaft Corona: Neos für Ende der Einschränkungen und kostenpflichtige Tests Ferienregionen können mit einem Minus von 50 Prozent zufrieden sein, sagt Hotelier Sepp Schellhorn. Schuld sei auch der Zickzack-Kurs der Regierung
Wirtschaft Wifo: Tourismus nach Lockdown unerwartet rasch erholt Vor allem der Skitourismus war ab Mitte Dezember gut nachgefragt, die Einnahmen sind aber noch deutlich unter Vorkrisenniveau.
Wirtschaft Endlich verständlich: Was steht auf meiner Stromrechnung? Die Jahresabrechnung der Stromkosten kann verwirrend sein. Die wichtigsten Informationen stehen auf der ersten Seite.
Wirtschaft RBI zeigt sich auf Verschlechterung des Russland-Ukraine-Konflikts vorbereitet Risiken habe man bereits abgebildet. Die Raiffeisen Bank International hofft auf Lösungen und konstruktive Gespräche auf beiden Seiten.
Wirtschaft Höchststand seit 1984: Jänner-Inflation springt auf 5,1 Prozent Laut Schnellschätzung der Statistik Austria. Hauptpreistreiber bleiben die Energiepreise
Wirtschaft Vorerst kaum Entspannung bei Strom- und Gaspreisen Rechnung für Haushalte teils höher als vor einem Jahr. Wegfall der Beiträge zur Ökostrom-Förderung und Energiekostenausgleich dämpfen
wirtchaft von innen Causa Asfinag: Strache hat Einladung nach Dubai zu spät abgesagt Unternehmer soll Ex-FPÖ-Chef Strache bestochen haben. Dieser hätte Einladung zu Reise sofort zurückweisen müssen.
Privatinsolvenzen Privatkonkurse: Über-60-Jährige haben die meisten Schulden Eine Analyse des KSV1870 zeigt, dass 62 Prozent der Pleiten Männer betreffen. Außerdem taumeln viele Ex-Unternehmer mit horrenden Schulden ins Aus.
Wirtschaft 150-Euro-Zuschuss für kalten Winter kommt wohl erst im April Neos-Wirtschaftssprecher Gerald Loacker kritisiert Einzelmaßnahmen der Regierung. Teuerungsausgleich könnte Anreiz für Arbeitslose sein, keinen neuen Job anzunehmen.
Wirtschaft Privatkonkurs von Ex-Hypo-Chef Kulterer: Verfahren abgeschlossen Gläubiger werden mit einer Gesamtquotenzahlung von 3,9 Prozent ihrer Forderungen befriedigt.
Wirtschaft TTI-Chef: "Viele werden nach der Krise neuen Job suchen" Personalprofi Klaus Lercher über die akute Fachkräftekrise, eine noch nie da gewesene Dynamik am Arbeitsmarkt und überzogene Ansprüche der Betriebe.
Wirtschaft Paketflut auch im dritten Quartal 2021 ungebrochen Der vierteljährlichen Post-Monitor der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) geht von weiteren Steigerungen aus.
Wirtschaft Werbevolumen 2021 übersteigt Vor-Corona-Jahr Für 2022 werden vier Prozent Wachstum erwartet. XXX-Lutz war im Vorjahr werbestärkster Konzern.
Wirtschaft Tesla ruft fast 54.000 Autos wegen Sicherheitsrisiken zurück Eine Software stellt laut US-Sicherheitsbehörde ein Risiko für die Sicherheit auf den Straßen dar.
Wirtschaft Elektroindustrie: Hohe Energiepreise und Lieferengpässe belasten Elektronikverband sieht Wettbewerbsfähigkeit gefährdet und fordert von der Politik Entlastung der heimischen Industrie.
Wirtschaft Privatkonkurse: Im Schnitt Schulden von 121.000 Euro Die Schuldenhöhe ist rückläufig, junge Menschen machen nur einen sehr geringen Teil der Pleiten aus.
Wirtschaft OeNB: Banken erwarten weiter steigende Firmenkredit-Nachfrage Die Nachfrage nach Firmenkrediten wächst im Zuge der wirtschaftlichen Erholung nach dem pandemiebedingten Einbruch im Jahr 2020.