Wirtschaft Waren in der EU sollen haltbarer und reparierbarer werden EU-Kommission will Mindeststandards etwa mit Blick auf Haltbarkeit, Energieverbrauch oder Reparaturanforderungen festlegen. Weniger Greenwashing und mehr Information für Nutzer.
Wirtschaft Österreich ruft Frühwarnstufe im Notfallplan Gas aus Das Überwachungs- und Monitoring-System soll noch weiter verschärft werden.
Hintergrund Rückzahlung in Rubel: Was Russlands Anleihen-Coup bedeutet Was passiert, wenn Russland Schulden in ausländischer Währung in Rubel oder gar nicht mehr zurückzahlt. Die wichtigsten Fragen.
Wirtschaft Biontech: 10 Milliarden Euro Gewinn 19 Mrd. Euro Umsatz. Biontech bekräftigte heurige Umsatzprognose für Covid-19-Impfstoff von 13 bis 17 Mrd. Euro.
Wirtschaft Gazprom hat sich noch nicht bei der OMV gemeldet Bis dato hat die OMV keine Signale der Gazprom, ab wann die Gaslieferungen in Rubel bezahlt werden müssen.
Wirtschaft Gas wird vorerst noch in Euro bezahlt Russland wird die verlangte Zahlung von Gaslieferung in Rubel nicht unmittelbar umsetzen.
Wirtschaft Mögliche Gas-Ausfälle: Wie gut ist Österreich gerüstet? Österreich hat wie Deutschland jetzt das Frühwarnsystem des Notfallplans aktiviert. Beide Ankündigungen lassen viele Fragen offen.
Wirtschaft OeNB: Wenn sich Ukraine-Krise verschärft, steigt Inflation auf 9 Prozent BIP würde in dem Szenario auf 0,4 Prozent sinken - Verschärfung würde auch Gaslieferstopp umfassen. Haber: Österreichischer Banksektor widerstandsfähig.
Wirtschaft OGH: Preiserhöhungsklausel der Wels Strom unzulässig VKI sieht Rückzahlungsanspruch für Voltino-Kunden - Wertsicherungsklausel darf keine versteckte Preiserhöhung ermöglichen.
Wirtschaft Der Güterverkehr auf der Donau stagniert Im Vorjahr registrierte die Statistik Austria den drittniedrigsten Wert seit 1995.
Wirtschaft Deutsche Regierung ruft Frühwarnstufe des Notfallplans Gas aus Deutschland bereitet sich auf möglichen Lieferstopp Russlands vor. Grund ist die Ankündigung Putins, die Bezahlung der Gasimporte nur noch in Rubel zu akzeptieren.
Wirtschaft Energieversorger mussten im März wegen Trockenheit viel Strom zukaufen Erzeugung bis zu ein Viertel unter gewohntem Niveau. Wirtschaftlich wichtig ist aber Jahresdurchschnitt. Keine Versorgungsengpässe.
Wirtschaft Rubel-Zahlung - Russlands Anleihen-Coup Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft Flugzeugteilebauer FACC will wieder wachsen Umsatz soll heuer um 10 Prozent steigen und Belegschaft wird aufgestockt. Ukraine-Krieg belastet.
Wirtschaft Autobranche leidet an unterbrochenen Lieferketten und Preisanstiegen Zu wenig Personal und Chips, zu teure Rohstoffe – Kurzarbeit droht weiteren Betrieben.
Wirtschaft Wie der Ukraine-Krieg die heimischen Unternehmen betrifft Gestiegene Energiepreise und gestörte Lieferketten: Die heimische Industrie kämpft mit Materialverfügbarkeiten und hohen Produktionskosten.
Wirtschaft Gehälter für rund 73.000 Bankangestellte steigen um 3,25 Prozent "Wir haben uns beiderseits geplagt", räumte der Arbeitnehmer-Chefverhandler ein. "Zufrieden ist wohl niemand."