Wirtschaft EU setzt russische Fluglinien auf die schwarze Liste EU-Verkehrskommissarin Adina Valean sieht darin keine Sanktionen, sondern beruft sich auf Sicherheitsbedenken.
Wirtschaft Ermittlungen gegen Ferrero wegen Salmonellen in Schokolade Im Fokus steht das Werk im belgischen Arlon. Die Verunreinigung wurde bereits im Dezember entdeckt.
Wirtschaft Nationalbank rechnet heuer mit 5,6 Prozent Inflation Der Höhepunkt wird voraussichtlich mit 7,2 Prozent im April erreicht, ab 2023 soll sich die Teuerung wieder normalisieren.
Wirtschaft Rekord-Preisanstiege bei Eigentumswohnungen in Wien Mit 15,8 Prozent bei Bestandswohnungen gab es vergangenes Jahr die stärkste jemals gemessene Teuerung.
Wirtschaft Fast ein Drittel weniger Neuwagen im März zugelassen Alternativ betriebene Pkw stellten schon 38,4 Prozent der Neuwagen, der Anteil der Diesel geht zurück.
Wirtschaft Deutlicher Anstieg bei Lehrlingen, Betriebe suchen Anwärter Insgesamt sind 33.000 Menschen im ersten Lehrjahr, der Corona-Einbruch scheint überwunden zu sein.
Wirtschaft Zustände im Schweinestall: Sauschwerer Erklärungsbedarf Warum es trotz neuer Tierwohlinitiativen gerade jetzt schwer ist, Fleisch aus Ställen mit viel Auslauf und Heu zu verkaufen
Wirtschaft "Armes Schwein": 90 Prozent erfüllen Tierschutz-Kriterien nicht Greenpeace und die Tierschutzombudsstelle Wien haben 26 Gütesiegel untersucht, das Ergebnis ist ernüchternd.
Wirtschaft Europas Börsen schließen tiefer Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Interview Prunbauer: "Die tiefen Richtwerte sind ein Unding" Die Erhöhung der Richtwertmieten sorgt für Ärger bei den Betroffenen. Doch die Eigentümer seien im Recht, wie der Präsident des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes ausführt.
Wirtschaft voestalpine verkauft 80 Prozent des Roheisenwerks in Texas Fünfeinhalb Jahre nach Inbetriebnahme wird Rückzug auf Anteil von 20 Prozent angepeilt. Der Verkaufsprozess läuft seit Monaten und ist "weit fortgeschritten".
Wirtschaft Bayerns Ministerpräsident Söder will Fracking in Deutschland zulassen Für russisches Gas brauche Deutschland möglichst breite Ersatzkapazitäten, sagte der CSU-Chef.
Wirtschaft Nach Absage am IHS: "Entscheidend, Unabhängigkeit zu wahren" Ökonom Feld kritisch zur Forschungsfinanzierung in Österreich.
Interview Top-Ökonom Feld: "Der Staat darf nicht Profiteur der Inflation sein" Feld spricht über Krieg, Sanktionen und Inflation und sagt, was eine Pleite Russlands bedeutet und warum die kalte Progression abgeschafft gehört.
Wirtschaft Experten warnen vor Gas-Embargo gegen Russland EU überweist täglich rund 400 Mio. Euro für Erdgas nach Russland.
Wirtschaft Lufthansa-Chef warnt vor Flugausfällen diesen Sommer Während der letzten beiden Jahre Pandemie haben die Flughäfen Personal abgebaut. Dies würde nun zu Flugstreichungen führen.
Wirtschaft Langzeit-Kurzarbeits-Bonus kann ab nächster Woche beantragt werden 500 Euro für von Kurzarbeit besonders betroffene Personen.