Wirtschaft Wifo erwartet schwächeres Wachstum und mehr Inflation Arbeitskräftemangel und schwache weltweite Konjunktur dämpfen die Wirtschaft.
Wirtschaft EU-Kommission: Spanien und Portugal dürfen Energiepreise deckeln Bis Ende Mai 2023 dürfen beide Länder zusammen Zuschüsse im Wert von knapp 8,5 Mrd. Euro an Stromerzeuger auszahlen.
Wirtschaft Chinas Exporte wachsen stark: Lockdown-Lockerung beflügelt "Logistik und Lieferketten wurden im Mai gut repariert", sagte der Direktor des Forschungsinstituts Yingda Securities Research, Zheng Houcheng.
Wirtschaft Twitter gibt Musks Auskunftsforderungen für Übernahme nach Tech-Milliardär hatte Informationen über Anzahl von Fake-Twitter-Konten verlangt.
Wirtschaft Ende des lockeren EZB-Geldes: "Gute Nachricht für Sparer" Erstmals seit elf Jahren könnte die EZB im Juli wieder Zinsen erhöhen. Was das bedeutet.
Wirtschaft Razzien in Belgien und Luxemburg bei Ferrero wegen Salmonellen-Fall Die Ermittlungen sollen Verantwortung und mögliche Kommunikationsversäumnisse klären. 14 von insgesamt 150 Fällen gab es in Österreich.
Wirtschaft Mehr Wettbewerb an der Wall Street: Kleinaktionäre sollen profitieren Chef der US-Börsenaufsicht legte Reformplan für Börsenhandel vor
Wirtschaft Personalmangel: Lufthansa und Eurowings streichen Hunderte Flüge für Juli Flughäfen und Airlines haben nicht genug Personal, um dem Ansturm der Gäste gerecht zu werden
Wirtschaft EU-Parlament für Aus für Verbrennermotoren ab 2035 Verbot soll für Neuzulassungen gelten, muss aber noch mit EU-Staaten verhandelt werden.
Tabak Trafikanten spitzen auf das Lotterien-Monopol Massiver Rückgang bei Tabakwaren soll künftig unter anderem mit Ersatzprodukten wie verrauchbarer Hanf kompensiert werden.
Wirtschaft Goldhändler philoro investiert 60 Millionen in Fabrik Anbieter will 2023 Werk in Korneuburg eröffnen. Jährliche Kapazität für 120 Tonnen
Wirtschaft Lada-Hersteller nimmt Produktion wieder auf Russischer Hersteller muss Sortiment wegen der EU-Sanktionen aber beschränken
Wirtschaft „Milizsoldaten bringen Unternehmen einen Mehrwert“ Miliz-Chef Erwin Hameseder wirbt für mehr Verständnis und stellt einen Bildungsscheck vor.
Wirtschaft EU-Parlament: Abstimmung über einige Klimagesetze gescheitert So wurde am Mittwoch unter anderem die Ausweitung des CO2-Emissionshandels abgelehnt.
Wirtschaft EU-Parlament lehnt geplante Ausweitung des CO2-Handels ab Das Gesetz wurde zurück an den Umweltausschuss verwiesen, um einen neuen Kompromiss zu finden.
Wirtschaft 40 neue Arbeitsplätze bei Austria Email in der Obersteiermark Die Speicherproduktion ist wegen der großen Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen auf Rekordniveau.
Wirtschaft Ab 1. Juli Kurzarbeitsgeld von 90 Prozent für Alle Mit der Attraktivierung der Kurzarbeit ist aber auch eine strengere Kontrolle und mehr Beratung verbunden, sagt AMS-Chef Kopf.