Wirtschaft Bundeswettbewerbsbehörde bestätigt Hausdurchsuchung bei Brau Union Wegen Verdachts auf Marktmissbrauch. Hausdurchsuchung fand im April statt.
Wirtschaft Debatte um E-Fuels als Alternative zu Elektroautos Umweltfreundlichkeit der Treibstoffe wird angezweifelt.
Wirtschaft Deutsche Bahn baut ihren Vorstand um Jünger und weiblicher. Vor dem neu besetzten Gremium liegen schwierige Aufgaben. Aufsichtsratschef tritt zurück.
Wirtschaft Fahrzeughandel schlägt Alarm: Neuwagen-Verkäufe eingebrochen Von Jänner bis Mai um ein Fünftel weniger neue Autos verkauft als im ohnehin schwachen Vorjahr.
Wirtschaft ÖBB-Vorständin: Zu Spitzenzeiten kann nicht jeder bequem sitzen Überfüllte Züge sind selbst durch massive Investitionen nicht vermeidbar, sagt ÖBB-Vorständin Sabine Stock.
Wirtschaft Chinas Autobauer kommen durch die Hintertür nach Europa Sie gehen in kleinen Schritten vor und wollen mit neuen Konzepten in der Elektromobilität Europa erobern.
Wirtschaft Amazon: Roboter greifen Mitarbeitern unter die Arme Hohe Fluktuation und Arbeitskräftemangel: Amazon sucht in der Technik die Lösung beider Probleme.
Wirtschaft Vorarlberger Kfz-Händler sehen sich in prekärer Lage Der Markt ist wegen der Pandemie und des Ukraine-Kriegs um 20 Prozent eingebrochen. Der Fahrzeughandel fordert staatliche Unterstützung.
Wirtschaft IV-Chef Knill: Alles was den Gasverbrauch reduziert, ist sinnvoll Um die Wirtschaft am Leben zu halten, müsse Österreich in den sauren Apfel beißen und das Kohlekraftwerk Mellach reaktivieren.
Wirtschaft Vorerst keine Alarmstufe zu Gasnotfallplan in Österreich Die deutsche Regierung rief heute die Gas-Alarmstufe aus, in Österreich passiert das nicht.
Wirtschaft Börse aktuell: Rosenbauer übernimmt Tochter Rosenbauer America zur Gänze Die aktuellen Entwicklungen an den Börsen, wichtige Zahlen und Meldungen auf einen Blick.
Wirtschaft Experten rechnen mit dauerhaft höherer Inflation "Der Staat sollte jene unterstützen, die sich Alltagsausgaben nicht mehr leisten zu können“, sagt Fiskalrats-Präsident Christoph Badelt.
Wirtschaft Studie: E-Fuel-Autos viel weniger umweltfreundlich als Elektroautos Als Grund dafür wird der ineffizientere Verbrennungsmotor genannt. Befürworter von E-Fuels widersprechen der Studie.
Wirtschaft Neue Tesla-Werke in Deutschland und Texas verlieren Milliarden Konzernchef Musk sprach von "gigantischen Geldverbrennungsöfen".
Wirtschaft US-Notenbank will hochgeschossene Inflation rasch senken Fed-Chef stellt weitere zügige Zinsanhebungen in Aussicht - Powell will Anhebung um einen Prozentpunkt nicht ausschließen.
Wirtschaft Der lange Weg zu billigerem Strom Die Strompreise steigen mit den Gaspreisen. Der Erneuerbaren-Ausbau soll diese Kopplung lösen.
Wirtschaft Work-Life-Balance: Junge setzen stärker auf Freiheiten als aufs Gehalt Eine aktuelle Leitbetriebe-Studie belegt, dass für junge Menschen beruflicher Erfolg nicht mehr alles ist. Fast jeder Zweite entscheidet sich für eine Lehre.