Wirtschaft Erneuter Streik am größten britischen Containerhafen Gewerkschaft fordert zehn Prozent mehr Lohn. Arbeitgeber bieten sieben Prozent und Einmalzahlung. Keine Einigung in Sicht.
Wirtschaft Europäischer Erdgaspreis steigt in Richtung 200 Euro Die Schäden an Nord Stream 1 und 2 sorgen für Preisanstiege.
Wirtschaft Österreichs Wirtschaft immer internationaler Die Zahl der internationalen Fachkräfte stieg von 2010 bis 2019 um 89 Prozent.
Wirtschaft Haushalte zahlen im Handel vier Milliarden zusätzlich Dem Handel droht dennoch eine Schließungswelle. Der Handelsverband will mehr Förderungen für Energiekosten
Wirtschaft Lecks an Pipelines: Habeck sieht Attacken als Ursache Direkte Auswirkungen auf die Versorgungslage sind nicht abzusehen, Umweltschäden aber schon. Wie lange die Reparaturen dauern könnten, ist noch unklar.
Wirtschaft Millionenpleite einer Firma für Energiespeicherlösungen Es war geplant, eine eigene Produktionsstätte für Salzwasserbatterien aufzubauen und weltweit zu vermarkten.
Wirtschaft Banken rufen wegen zinsloser Corona-Kreditmoratorien VfGH an Institute dürfen laut OGH-Urteil für Stundungszeitraum keine Zinsen verlangen. Banken sehen Gesetzesbruch.
Wirtschaft WKÖ und IV fordern mehr Tempo bei Energiehilfen für Betriebe Die Energiepreisentwicklung sei bereits existenzbedrohend für viele Unternehmen.
Wirtschaft DAX erstmals seit November 2020 unter 12.000 Punkten Alle börsenrelevanten Nachrichten und die tagesaktuelle Entwicklung an den Aktienmärkten für auf einen Blick.
Energiewende Energiewende in Zinshäusern: „Wir wissen nicht, wie man da hinkommt“ Für die fristgerechte Umsetzung der Klimaschutzziele bei Gebäuden fehlen nach wie vor rechtliche Rahmenbedingungen, kritisiert VII-Präsident Louis Obrowsky.
Wirtschaft Nobelpreisträger Joseph Stiglitz: "Wir sind im Krieg“ Der preisgekrönte US-Ökonom fordert den Westen auf, sich endlich einzugestehen, dass man sich im Krieg befinde. Die Zinspolitik der EZB findet er falsch.
Wirtschaft EZB-Präsidentin stellt erneut weitere Zinserhöhungen in Aussicht Lagarde: Inflation nach wie vor viel zu hoch. Wirtschaftlicher Ausblick verdunkelt sich.
Wirtschaft Italiens Wirtschaft hat mehr als nur ein Problem Investoren wetten gegen italienische Staatsanleihe. In welchem Fall das glücken kann.
Wirtschaft Mega-Skandal Meinl European Land (MEL) nach 14 Jahren abgeblasen Ein Gutachten eines namhaften Sachverständigen* soll zu einem Vorhabensbericht geführt haben, der bereits im Justizministerium zur Prüfung liegt. Die Staatsanwaltschaft Wien beantragte die Verfahrenseinstellung.
Wirtschaft Massiver Druckabfall in Nord Stream 1 + 2 Die Betreibergesellschaft vermutet ein Leck südöstlich der dänischen Insel Bornholm.
Wirtschaft Banken profitieren bereits von Zinserhöhung Die Nettozinserträge östererichischer Banken stiegen im Halbjahr im Schnitt um 10 Prozent.
Wirtschaft Energiekostenausgleich: Frist zum Einlösen bis März verlängert Bisher wurden 2,6 Millionen Gutscheine eingereicht, neue können bis Ende Oktober beantragt werden.