Wirtschaft 50-Euro-Schein wird am häufigsten gefälscht Polizei erwischte mehr als 31.000 Stück gefälschte Noten, bevor sie in den Verkehr gelangten.
Wirtschaft Spielfiguren-Hersteller Schleich kann Umsatz erneut steigern Das 1935 von Friedrich Schleich am Hauptsitz in Schwäbisch Gmünd gegründete Unternehmen vertreibt seine Figuren und Spielsets aus Kunststoff.
Wirtschaft Volkswagen-Finanzchef: Konzern wird zwei, drei Jahre kräftig investieren Der Wolfsburger Autobauer verabschiedet sich vom Ziel der weltweiten Marktführerschaft.
Wirtschaft Digitalsteuer: 96 Millionen Euro Steuereinnahmen von Onlinewerbern Für 2023 werden 120 Millionen Euro prognostiziert", heißt es in einer Aussendung des BMF.
Wirtschaft Commerzbank wirbt mit Gewinn um DAX-Einzug Deutsche Börse entscheidet am 17. Februar über Nachfolge von Linde im Dax.
Wirtschaft Warum eine Niederlage im Wirtschaftskrieg gegen Putin droht Neue Ölsanktionen in Kraft, aber Putins Fähigkeit zur Finanzierung des Krieges ist kaum beeinflusst, sagen Wiener Osteuropa-Experten
Wirtschaft Philips streicht weitere 6.000 Stellen Erneut massiver Stellenabbau in den kommenden Jahren geplant.
Wirtschaft Toyota bleibt größter Autobauer vor Volkswagen Die Produktion stieg um 5,3 Prozent auf 10,61 Millionen Fahrzeuge.
Wirtschaft Ryanair fliegt wieder Gewinn ein Im Schnitt waren Flugtickets den Angaben zufolge im Schnitt 48 Prozent teurer als im Vorjahreszeitraum.
Wirtschaft Neue ukrainische Sanktionen: UniCredit und Raiffeisen betroffen RBI: Raiffeisen Leasing schließt in Russland seit Ausbruch des Krieges keine Neuverträge mehr ab.
Wirtschaft Italien will Österreich wegen Tiroler Transitverboten verklagen Frächter protestieren gegen nächtliche und sektorale Fahrverbote in Tirol. Italiens Verkehrsminister mobilisiert die EU-Kommission.
Wirtschaft Italien und Libyen wollen bis 2026 neue Gasfelder im Mittelmeer erschließen Täglich 21 Millionen Kubikmeter Gas gewinnen. Italien will Gaslieferant für EU werden. Anlage zur CO2-Abscheidung geplant.
Wirtschaft Freihandel: Scholz will EU-Mercosur-Verhandlungen wieder in Gang bringen Deutscher Kanzler auf Südamerika-Reise. Mit Argentinien und Brasilien "bipolarer Welt" entgegen wirken. Schutz des Regenwaldes zu klären.
Wirtschaft Warum sich Menschen gegen einen 40-Stunden-Job entscheiden Weniger Geld, manchmal auch weniger Karrierechancen - dafür mehr Zeit für sich selbst und andere Aufgaben: Wieso sich diese vier Menschen für Teilzeit entschieden haben.
Wirtschaft Teilzeit-Trend: Der Ausstieg aus dem Hamsterrad Immer mehr Menschen entscheiden sich freiwillig für weniger Arbeit und mehr Freizeit. Hat die 40-Stunden-Woche ausgedient?
Wirtschaft Die besten Steuertipps: So kommt Geld zurück vom Finanzamt Bald ist Zeit für die Arbeitnehmerveranlagung 2022. Was alles neu und zu beachten ist.
Wirtschaft Novartis-Chef: Novartis und Industrie für Preiserhöhungen Novartis-Chef Kocher: Derzeit keine kostendeckende Produktion möglich - Chemische Industrie will "faire Preise" - SPÖ: "Mit höheren Preisen ist dem Mangel nicht beizukommen".