Wirtschaft Unzulässig Gebühren kassiert: Fitnesscenterkette in der Kritik "clever fit" soll unzulässig kassierte Gebühren nicht zurückzahlen wollen und auch keine Gesprächsbereitschaft zeigen.
Wirtschaft Zwei von drei Privatpleiten betreffen Männer Zahl der Privatinsolvenzen im Vorjahr um 13 Prozent gestiegen. Es gibt aber große regionale Unterschiede.
Wirtschaft Mageres Jahr für Österreichs Werbebranche Focus: Bruttowerbeausgaben stagnierten im Vorjahr bei 6,5 Milliarden Euro. Erholung ist keine in Sicht.
Wirtschaft Norwegen: Staatsfonds mit 152 Milliarden Euro Verlust Der weltgrößte Staatsfonds hat infolge schwächelnder Börsen im vergangenen Jahr einen Rekordverlust eingefahren.
Wirtschaft Erstmals mehr Strom aus Wind und Sonne als aus Gas in der EU Laut Analyse der Denkfabrik Ember Climate stieg der Anteil im Vorjahr von 19 auf 22 Prozent. Dänemark weit vorne.
Wirtschaft A1 Telekom wird zweigeteilt, Aktie hebt ab Alle börsenrelevanten Nachrichten und die tagesaktuelle Entwicklung an den Aktienmärkten für auf einen Blick.
Wirtschaft Pierer Mobility 2022 mit Umsatz- und Gewinnsprung Im Vorjahr um 13 Prozent mehr Motorräder verkauft, vor allem in die USA. Dividende wird auf 2 Euro verdoppelt
Wirtschaft Wirtschaft im vierten Quartal 2022 geschrumpft, Besserung in Sicht Ökonomen: Konsumlaune hat wegen der Teuerung deutlich nachgelassen. IWF revidiert Wachstumsprognose nach oben.
Wirtschaft Ende der Preissprünge am Getreidemarkt Der Generaldirektor der Leipnik Lundenburger, Josef Pröll, geht davon aus, dass das Mehl im Supermarktregal kaum noch teurer werden wird.
"Hindernismarathon": Was beim Kauf einer PV-Anlage zu beachten ist Vom Antrag über die Förderung bis zur Genehmigung lauern für private Hausbesitzer zahlreiche Fallstricke. Die Regierung verspricht Abhilfe
Wirtschaft Kein Investor: Online-Händler windeln.de sperrt zu Börsenotierter deutscher Babybedarfshändler schreibt seit Jahren rote Zahlen.
Wirtschaft Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken näher Die Luftfahrt gilt als Klimasünder und muss daher mit den Emissionen runter, Wasserstoff ist für viele ein Hoffnungsträger.
Wirtschaft Ukraine-Sanktionen gegen RBI haben kaum ökonomische Folgen Die Ukraine hat am Wochenende gegen insgesamt 182 Unternehmen und drei Personen Sanktionen verhängt und diese damit offiziell als "Kriegshelfer" gebrandmarkt.
Wirtschaft Raiffeisen rechnet 2023 mit rückläufigen Immobilienpreisen Käuferinnen und Käufer haben Energieeffizienz und Heizsysteme im Fokus, Mieten dürften weiter steigen.
Wirtschaft Gemeinnützige Organisationen wollen bessere Rahmenbedingungen Eine Stärkung des Freiwilligenengagements etwa durch einen einheitlichen Versicherungsschutz und die Aufwertung des sozialen Jahres, wird gefordert.
Wirtschaft Manager fürchten Verschlechterung der Versorgungssicherheit Auch Fachkräftemangel und Inflation gehören zu großen Sorgen