Wirtschaft Neuer Trend: Urlaub zwischen Luxus und Billigangebot Die Schere zwischen Hochpreis- und Diskont-Reisen geht auf. Obwohl die Gästenächtigungen noch unter dem Vorkrisenniveau liegen, beschäftigt die Branche so viele Menschen wie nie zuvor.
Wirtschaft Geldanlage: Investieren in die mobile Zukunft In den nächsten Jahren sollen Elektroautos Verbrenner ablösen. Einige Unternehmen bauen schon jetzt ausschließlich E-Fahrzeuge. Deren Aktien heben noch nicht ab.
Wirtschaft Schweizer Finanzexperte: „Bedeutung der Banken hat abgenommen“ Die Schweizer Wirtschaft befindet sich in einem Strukturwandel. Die Mega-Bankenehe birgt noch viele Risiken.
Schweiz Sorgenfalten bei den Eidgenossen nach Credit-Suisse-Drama Der gerade noch verhinderte Untergang der Credit Suisse wirft die Frage auf, wie es um den Wirtschaftsstandort Schweiz bestellt ist
Wirtschaft Jan Marsalek: War auch sein Großvater ein russischer Spion? Familie Marsalek: Nach dem Wirecard-Chef gerät nun auch dessen Großvater in den Verdacht, geheime Informationen an Russland weitergegeben zu haben. Brisante Hinweise liegen im Staatsarchiv
Wirtschaft Wien Energie verdiente in drei Quartalen 226 Mio. Euro Der Umsatz und Gewinn bis September 2022 war bereits höher als im Gesamtjahr 2021.
Wirtschaft Verbrenner-Streit beigelegt, Deutschland stimmt EU-Kompromiss zu Ab 2035 wird es eine neue Fahrzeugklasse geben: Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die nur klimaneutrale Kraftstoffe tanken, sollen so auch nach 2035 zugelassen werden können.
Porträt Schweizer Finanzministerin: Dolmetscherin als Krisenmanagerin Erst seit Jahresbeginn im Amt, musste Karin Keller-Sutter bereits die zweitgrößte Bank ihres Landes retten.
Wirtschaft Biden: Keine dramatische Verschärfung der Bankenkrise absehbar "Ich sehe nichts am Horizont, das kurz vor dem Explodieren ist", sagte der US-Präsident zu den Turbulenzen am Bankensektor.
Wirtschaft Leichte Lockerungen für Wohnkredite greifen bald Bankenvertreter hatten sich eine weitaus deutlichere Lockerung gewünscht. Auch Finanzminister Brunner will weitere Erleichterungen.
Wirtschaft Dividenden als dickes Trostplaster für Aktionäre Auch wenn es an den Börsen mit den Kursen nach unten gehen sollte, können Anleger trotzdem Gewinne erzielen.
Wirtschaft Mega-Streik: Am Montag steht Deutschland still Der Flug- und Bahnverkehr von und nach Österreich wird weitgehend lahmgelegt.
wirtschaft von innen Studie: Grün-Wähler fliegen auf Aktien Der Anteil der Aktionäre unter den Grünen mit 40 Prozent am höchsten, aber Partei blockiert Erleichterungen bei KESt.
Wirtschaft Italien plant Wasserstoffversorgung für Österreich und Deutschland bis 2030 Wasserstoff gilt als wesentlicher Energieträger der Zukunft. Doch woher soll das klimaneutrale Gas kommen, wo soll es erzeugt werden? Ein neues Konsortium gibt Antworten.
Wirtschaft Miele-Chefin freut sich über Reparaturbonus Sandra Kolleth begrüßt auch das von der EU geplante Recht auf Reparatur. Miele-Werk in Österreich durch Neuausrichtung gut ausgelastet
Wirtschaft KV-Verhandlung: AUA bietet Bordpersonal 12,3 Prozent mehr Gehalt Am nächsten Dienstag sollen die 3.200 Bordmitarbeiter der AUA über das Angebot in einer Betriebsversammlung informiert werden.
Wirtschaft USA ermitteln wegen Russland-Sanktionen angeblich gegen CS und UBS Die beiden Schweizer Banken haben laut Bloomberg eine Vorladung wegen Verdacht auf Umgehung von Sanktionen bekommen.