Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 426 427 428 ... 589
Eine Kellnerin bedient ein Kassensystem in der Küche eines Restaurants.
Wirtschaft

Neuer Trend: Urlaub zwischen Luxus und Billigangebot

Die Schere zwischen Hochpreis- und Diskont-Reisen geht auf. Obwohl die Gästenächtigungen noch unter dem Vorkrisenniveau liegen, beschäftigt die Branche so viele Menschen wie nie zuvor.
Ein rotes Tesla Model 3 auf einer Präsentationsfläche in einem Einkaufszentrum.
Wirtschaft

Geldanlage: Investieren in die mobile Zukunft

In den nächsten Jahren sollen Elektroautos Verbrenner ablösen. Einige Unternehmen bauen schon jetzt ausschließlich E-Fahrzeuge. Deren Aktien heben noch nicht ab.
Das rote UBS-Logo und das Symbol mit den drei Schlüsseln an einem Gebäude.
Wirtschaft

Schweizer Finanzexperte: „Bedeutung der Banken hat abgenommen“

Die Schweizer Wirtschaft befindet sich in einem Strukturwandel. Die Mega-Bankenehe birgt noch viele Risiken.
Blick auf eine abendliche Straße in Zürich mit den Logos von UBS und Credit Suisse.
Schweiz

Sorgenfalten bei den Eidgenossen nach Credit-Suisse-Drama

Der gerade noch verhinderte Untergang der Credit Suisse wirft die Frage auf, wie es um den Wirtschaftsstandort Schweiz bestellt ist
Ein Fahndungsplakat für Jan Marsalek, den Ex-Wirecard-Vorstand, in einer U-Bahn-Station.
Wirtschaft

Jan Marsalek: War auch sein Großvater ein russischer Spion?

Familie Marsalek: Nach dem Wirecard-Chef gerät nun auch dessen Großvater in den Verdacht, geheime Informationen an Russland weitergegeben zu haben. Brisante Hinweise liegen im Staatsarchiv
Das Wien Energie Servicezentrum Spittelau unter blauem Himmel.
Wirtschaft

Wien Energie verdiente in drei Quartalen 226 Mio. Euro

Der Umsatz und Gewinn bis September 2022 war bereits höher als im Gesamtjahr 2021.
Nahaufnahme eines Auspuffs an einem roten Auto.
Wirtschaft

Verbrenner-Streit beigelegt, Deutschland stimmt EU-Kompromiss zu

Ab 2035 wird es eine neue Fahrzeugklasse geben: Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die nur klimaneutrale Kraftstoffe tanken, sollen so auch nach 2035 zugelassen werden können.
Eine Frau wird mit einem Smartphone gefilmt, im Hintergrund sind Flaggen verschiedener Länder zu sehen.
Porträt

Schweizer Finanzministerin: Dolmetscherin als Krisenmanagerin

Erst seit Jahresbeginn im Amt, musste Karin Keller-Sutter bereits die zweitgrößte Bank ihres Landes retten.
US-Präsident Joe Biden und der kanadische Premierminister Justin Trudeau halten eine Pressekonferenz in Ottawa ab.
Wirtschaft

Biden: Keine dramatische Verschärfung der Bankenkrise absehbar

"Ich sehe nichts am Horizont, das kurz vor dem Explodieren ist", sagte der US-Präsident zu den Turbulenzen am Bankensektor.
Ein Mann mit Brille spricht vor den Flaggen Österreichs und der Europäischen Union.
Wirtschaft

Leichte Lockerungen für Wohnkredite greifen bald

Bankenvertreter hatten sich eine weitaus deutlichere Lockerung gewünscht. Auch Finanzminister Brunner will weitere Erleichterungen.
Ein zerbrochenes, trauriges Sparschwein mit einem Pflaster und Münzen davor.
Wirtschaft

Dividenden als dickes Trostplaster für Aktionäre

Auch wenn es an den Börsen mit den Kursen nach unten gehen sollte, können Anleger trotzdem Gewinne erzielen.
Mehrere ÜSTRA-Bahnen stehen im Depot, mit Hinweisen auf einen Warnstreik.
Wirtschaft

Mega-Streik: Am Montag steht Deutschland still

Der Flug- und Bahnverkehr von und nach Österreich wird weitgehend lahmgelegt.
Ein Börsenhändler mit offenem Mund und Tablet vor Anzeigetafeln.
wirtschaft von innen

Studie: Grün-Wähler fliegen auf Aktien

Der Anteil der Aktionäre unter den Grünen mit 40 Prozent am höchsten, aber Partei blockiert Erleichterungen bei KESt.
Wasserstoff-Produktionsanlage für erneuerbare Energien mit Solar- und Windkraftanlagen.
Wirtschaft

Italien plant Wasserstoffversorgung für Österreich und Deutschland bis 2030

Wasserstoff gilt als wesentlicher Energieträger der Zukunft. Doch woher soll das klimaneutrale Gas kommen, wo soll es erzeugt werden? Ein neues Konsortium gibt Antworten.
Eine lächelnde Frau mit Brille und grauem Blazer posiert in einem hellen Raum.
Wirtschaft

Miele-Chefin freut sich über Reparaturbonus

Sandra Kolleth begrüßt auch das von der EU geplante Recht auf Reparatur. Miele-Werk in Österreich durch Neuausrichtung gut ausgelastet
Eine Gruppe von Flugbegleitern in roten Uniformen und ein Pilot gehen zusammen.
Wirtschaft

KV-Verhandlung: AUA bietet Bordpersonal 12,3 Prozent mehr Gehalt

Am nächsten Dienstag sollen die 3.200 Bordmitarbeiter der AUA über das Angebot in einer Betriebsversammlung informiert werden.
Ein Mann geht in einem gläsernen Übergang mit dem UBS-Logo; im Hintergrund Credit Suisse.
Wirtschaft

USA ermitteln wegen Russland-Sanktionen angeblich gegen CS und UBS

Die beiden Schweizer Banken haben laut Bloomberg eine Vorladung wegen Verdacht auf Umgehung von Sanktionen bekommen.
1 ... 426 427 428 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times