Wirtschaft Durchbruch in der Elektro-KV-Runde: 2,75 Prozent mehr Lohn ab Mai Der Abschluss erfolgte nach Streikdrohung in der fünften Verhandlungsrunde.
Wirtschaft Österreicher sind zufrieden mit ihrer Wohnsituation - meist Trotz Mieten, die mehr steigen als die Inflation, und steigenden Kaufpreisen, sehen die meisten ihre Wohnsituation positiv.
Wirtschaft Fünfter Anlauf für den Elektro-Kollektivvertrag Über 74.000 Beschäftigte der Elektro- und Elektronikindustrie warten schon ungewöhnlich lange auf einen neuen Kollektivvertrag.
wirtschaft von innen 11 Kommentare Karriere-Gewerkschafterin zieht bei der Staatsholding ÖBAG ein Die SPÖ ist künftig auch im Aufsichtrsrat der Staatsholding vertreten, das Mandat von Ex-Bankerin Höllinger (ÖVP) läuft aus.
Wirtschaft 14 Kommentare Endlich Erholung? Nationalbank prognostiziert leichtes Wachstum BIP soll heuer um 0,2 Prozent steigen. Inflation bleibt auf hohem Niveau. Laufender Handelskonflikt mit USA Risiko für die Prognose.
Wirtschaft 10 Kommentare Lebenszeichen von Österreichs Wirtschaft: BIP-Wachstum im 1. Quartal Das Bruttoinlandsprodukt stieg im Vergleich mit Ende 2024 zwar um 0,1 Prozent, dennoch gibt es einen Rückgang um 0,5 Prozent im Jahresabstand.
Wirtschaft Seltene Erden: Autoindustrie leidet unter Chinas Ausfuhrbremse Maßnahmen gegen US-Zölle treffen weltweite Autoindustrie. Beschaffung Seltener Erden ist schwierig, Vorräte werden aufgebraucht.
Wirtschaft 30 Kommentare Nahversorgung: Wie Tankstellen die Versorgungslücke füllen Tankstellen haben sich in den letzten Jahren zu wichtigen Nahversorgern entwickelt, auch dank wachsender Kooperationen mit Supermarktketten.
EZB-Politik Zinssenkungen im Euroraum nähern sich ihrem Ende Die EZB hat zum achten Mal in Folge die Leitzinsen reduziert. Beobachter erwarten nun eine Pause vor einem finalen Schritt nach unten.
Wirtschaft Auf Lockerungskurs: EZB senkt Zinsen um 0,25 Prozentpunkte Die Europäische Zentralbank (EZB) setzt angesichts der sinkenden Inflation und der schwachen Konjunktur im Euroraum ihren Zinssenkungskurs fort.
Wirtschaft Viele Firmen erwarten Stellenabbau wegen KI in den nächsten Jahren Mehr als ein Viertel der Unternehmen rechnet mit KI-veranlassten Stellenabbau innerhalb von fünf Jahren.
Wirtschaft Porr erhält Millionenauftrag aus Rumänien In Rumänien wird eine Eisenbahnstrecke saniert und modernisiert. Die Porr kam zum Zug: Auftragsvolumen: 428 Millionen Euro.
Wirtschaft 23 Kommentare Bis zu 136 Prozent: Banken haben erneut Spesen erhöht Fast alle untersuchten Banken haben an der Spesenschraube gedreht, wie die AK in einer Erhebung zeigt.
Wirtschaft Mangel an Seltenen Erden: Suzuki stoppt Bau des Swift China hat im April Exportbeschränkungen für Seltene Erden eingeführt. Das spürt der japanische Autohersteller Suzuki, aber auch die europäische Autoindustrie leidet darunter.
Wirtschaft Onlinehandel in Österreich: Amazon und dann lange nichts 40 Prozent des Internethandels in Österreich entfallen auf den US-Versandriesen. Unter den Top-10 findet sich kein österreichischer Anbieter.
wirtschaft von innen Insolvenzwelle erzeugt Ängste und bremst Konsumlust Studie: Zwei Drittel der Konsumenten überlegen, ihre Ausgaben zu senken - selbst wenn sie nicht direkt betroffen sind
Wirtschaft Brisant: Kartellverdacht im Abgasskandal Anwalt von betroffenen Fahrzeugbesitzern brachte am Dienstag eine geharnischte Wettbewerbsbeschwerde bei der EU-Kommission ein.