Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
So läuft ein europäisches Gipfeltreffen in Brüssel ab
Wirtschaft

So läuft ein europäisches Gipfeltreffen in Brüssel ab

In Minutenabständen fahren die gepanzerten Limousinen vor. Beim 15. Krisengipfel zeigt sich die Anspannung.
"Es wird keine Pleite geben." (Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker im Juni über Griechenland)
Wirtschaft

Gesicht Europas in der Welt könnte bald gewählt werden

Wer könnte Europa ein Gesicht geben? Das Anforderungsprofil müsste ähnlich jenem des US-Präsidenten sein.
Europas Banken brauchen Milliarden
Wirtschaft

Europas Banken brauchen Milliarden

Die größten Institute benötigen zusammen weit mehr als 100 Milliarden Euro, um gegen Störfälle gewappnet zu sein.
Kroatien: Wenig Licht beim neuen EU-Partner
Wirtschaft

Kroatien: Wenig Licht beim neuen EU-Partner

Am Freitag wird der EU-Vertrag mit Kroatien unterschrieben. Die Investoren aus Österreich bleiben dennoch skeptisch.
Leonhartsberger: „Kroaten haben einfach kein Geld“
Wirtschaft

Leonhartsberger: „Kroaten haben einfach kein Geld“

Die Folgen der Wirtschaftskrise sind weiterhin deutlich zu spüren.
Klimagipfel: Die CO2-Ziele der Staaten
Wirtschaft

Klimagipfel: Die CO2-Ziele der Staaten

Ein rechtlich verbindliches Abkommen zur Minderung des CO2-Ausstoßes wird in Durban nicht zustande kommen. Staaten stecken eigene Ziele.
Weißrussland hebt Leitzins auf 45 Prozent
Wirtschaft

Weißrussland hebt Leitzins auf 45 Prozent

Die ehemalige Sowjetrepublik versucht die rasende Inflation in den Griff zu bekommen. Die Preise stiegen im Laufe des Jahres um 88 Prozent.
Neuer Pakt der EU: Briten sondern sich ab
Wirtschaft

Neuer Pakt der EU: Briten sondern sich ab

EU-Gipfel: Ein bilateraler Vertrag zwischen 26 Staaten soll Budgetdisziplin garantieren. Die Briten machen nicht mit, sie sind isoliert.
Anleger zwischen Angst und Hoffnung
Wirtschaft

Anleger zwischen Angst und Hoffnung

Jeder Anleger hegt in Sachen Euro ganz persönliche Emotionen. Hier drei Geldtipps von Profis für drei sehr unterschiedliche Szenarien.
EZB senkt Euro-Leitzins
Wirtschaft

EZB senkt Euro-Leitzins

Die EZB greift tief in die Trickkiste, um Banken zu helfen. Staatsanleihen will sie aber nicht endlos kaufen.
Wirtschaft

OECD: Griechen unfähig zu Reformen

Die OECD nahm die griechischen Ministerien unter die Lupe. Es mangelt an Fachwissen, Daten und Organisation. Reformen seien so nicht möglich.
S&P droht ein weiteres Mal
Wirtschaft

S&P droht ein weiteres Mal

Vor dem EU-Gipfel folgt ein weiterer Warnschuss für die Eurozone. Dieses Mal sind die Finanzinstitute im Visier der Rating-Agenturen.
Ökonomen: „Finanzmärkte erwarten Einigkeit“
Wirtschaft

Ökonomen: „Finanzmärkte erwarten Einigkeit“

Die Börsen schwanken zwischen Zuversicht und Sorge: Auf kurzfristige Aktienkursgewinne folgen rasch wieder Verluste.
Hahn: „Entscheidungen dürfen nicht Monate dauern“
Wirtschaft

Hahn: „Entscheidungen dürfen nicht Monate dauern“

EU-Kommissar Johannes Hahn erwartet von den Staats- und Regierungschefs „rasches Handeln, um die Krise in den Griff zu bekommen“.
Weihnachtseinkäufe: Austausch statt Reparatur
Wirtschaft

Weihnachtseinkäufe: Austausch statt Reparatur

Konsumenten haben mehr Rechte, als sie glauben. Sie müssen sich auf Gewährleistung berufen und nicht auf Garantie.
Wirtschaft

Wall Street: „Wir müssen Präsenz zeigen“

Heimische Konzerne versuchen in den USA Investoren zu finden. Die Schuldenkrise macht das Vorhaben aber sehr schwierig.
Das Gütesiegel der AMA (Agrarmarkt Austria Marketing) gilt als wichtigstes Prüfzeichen in Österreich. Es steht für hohe Qualität, nachvollziehbare Herkunft und unabhängige Kontrolle.
Jubiläum

Die wichtigsten Gütesiegel im Check

Das AMA-Gütesiegel wird 20 Jahre alt. Die wichtigsten Prüfzeichen für Lebensmittel auf einen Blick.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times