Wirtschaft So läuft ein europäisches Gipfeltreffen in Brüssel ab In Minutenabständen fahren die gepanzerten Limousinen vor. Beim 15. Krisengipfel zeigt sich die Anspannung.
Wirtschaft Gesicht Europas in der Welt könnte bald gewählt werden Wer könnte Europa ein Gesicht geben? Das Anforderungsprofil müsste ähnlich jenem des US-Präsidenten sein.
Wirtschaft Europas Banken brauchen Milliarden Die größten Institute benötigen zusammen weit mehr als 100 Milliarden Euro, um gegen Störfälle gewappnet zu sein.
Wirtschaft Kroatien: Wenig Licht beim neuen EU-Partner Am Freitag wird der EU-Vertrag mit Kroatien unterschrieben. Die Investoren aus Österreich bleiben dennoch skeptisch.
Wirtschaft Leonhartsberger: „Kroaten haben einfach kein Geld“ Die Folgen der Wirtschaftskrise sind weiterhin deutlich zu spüren.
Wirtschaft Klimagipfel: Die CO2-Ziele der Staaten Ein rechtlich verbindliches Abkommen zur Minderung des CO2-Ausstoßes wird in Durban nicht zustande kommen. Staaten stecken eigene Ziele.
Wirtschaft Weißrussland hebt Leitzins auf 45 Prozent Die ehemalige Sowjetrepublik versucht die rasende Inflation in den Griff zu bekommen. Die Preise stiegen im Laufe des Jahres um 88 Prozent.
Wirtschaft Neuer Pakt der EU: Briten sondern sich ab EU-Gipfel: Ein bilateraler Vertrag zwischen 26 Staaten soll Budgetdisziplin garantieren. Die Briten machen nicht mit, sie sind isoliert.
Wirtschaft Anleger zwischen Angst und Hoffnung Jeder Anleger hegt in Sachen Euro ganz persönliche Emotionen. Hier drei Geldtipps von Profis für drei sehr unterschiedliche Szenarien.
Wirtschaft EZB senkt Euro-Leitzins Die EZB greift tief in die Trickkiste, um Banken zu helfen. Staatsanleihen will sie aber nicht endlos kaufen.
Wirtschaft OECD: Griechen unfähig zu Reformen Die OECD nahm die griechischen Ministerien unter die Lupe. Es mangelt an Fachwissen, Daten und Organisation. Reformen seien so nicht möglich.
Wirtschaft S&P droht ein weiteres Mal Vor dem EU-Gipfel folgt ein weiterer Warnschuss für die Eurozone. Dieses Mal sind die Finanzinstitute im Visier der Rating-Agenturen.
Wirtschaft Ökonomen: „Finanzmärkte erwarten Einigkeit“ Die Börsen schwanken zwischen Zuversicht und Sorge: Auf kurzfristige Aktienkursgewinne folgen rasch wieder Verluste.
Wirtschaft Hahn: „Entscheidungen dürfen nicht Monate dauern“ EU-Kommissar Johannes Hahn erwartet von den Staats- und Regierungschefs „rasches Handeln, um die Krise in den Griff zu bekommen“.
Wirtschaft Weihnachtseinkäufe: Austausch statt Reparatur Konsumenten haben mehr Rechte, als sie glauben. Sie müssen sich auf Gewährleistung berufen und nicht auf Garantie.
Wirtschaft Wall Street: „Wir müssen Präsenz zeigen“ Heimische Konzerne versuchen in den USA Investoren zu finden. Die Schuldenkrise macht das Vorhaben aber sehr schwierig.
Jubiläum Die wichtigsten Gütesiegel im Check Das AMA-Gütesiegel wird 20 Jahre alt. Die wichtigsten Prüfzeichen für Lebensmittel auf einen Blick.