Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine beleuchtete Drachenlaterne vor dem Hintergrund eines traditionellen chinesischen Gebäudes.
Wirtschaft

China kauft den Pleitestaat Portugal auf

Drei von fünf geforderten Milliarden Euro konnte Portugal schon über Privatisierungen einnehmen.
RBI mit 968 Mio. Euro Nettogewinn
Wirtschaft

RBI mit 968 Mio. Euro Nettogewinn

Die Raiffeisen Bank International schließt das Jahr 2011 mit einem Überschuss.
Die Bestechung von Amtsträgern ist in Österreich nur bei Beamten im dienstrechtlichen Sinn strafbar. Minister und Bürgermeister fallen nicht darunter.
Korruption: Schwierige Rückkehr zur Legalität

Korruption: Schwierige Rückkehr zur Legalität

Experten kritisieren, dass im Gesetz keine Ausstiegsmöglichkeit vorgesehen ist, um glimpflich davonzukommen. Die Aufklärung wird dadurch erschwert.
Wirtschaft

Griechenlands Retter in Katerstimmung

Probleme ohne Ende: Der IWF will nicht mehr viel zahlen, in Athen läuft das Defizit aus dem Ruder und Fitch sieht das Land fast pleite.
Zwei Männer unterhalten sich vor einem Stand der Firma Pfanner.
Wirtschaft

Fruchtsäfte und Kaffee für die Scheichs

Österreichs Hersteller Gulffood ist auf der riesigen Lebensmittelmesse in Dubai vertreten.
Wirtschaft

C für Athen: Letzte Stufe vor der Pleite

Fitch stufte Griechenlands weiter herab. Hintergrund ist der geplante Forderungsverzicht privater Gläubiger beim Schuldenschnitt.
Keine EU-Gelder für Ungarn: Die Kommission friert eine halbe Milliarde Euro ein
EU sperrt Ungarn 500-Millionen-Subvention

EU sperrt Ungarn 500-Millionen-Subvention

Einzigartiger Schritt der Union: Wegen des Verstoßes gegen den Stabilitätspakt muss Budapest vorerst auf eine halbe Milliarde verzichten.
Arbeitsmarktöffnung für Kroaten entzweit ÖVP
Wirtschaft

Leitl löst Krach mit Griechen aus

Botschafter Dimidis ist "tief verstimmt" ob des Vorschlags des WKO-Präsidenten, Griechenland möge Inseln an die Türkei verkaufen.
Zwei startende Flugzeuge der Lufthansa auf einer Startbahn.
Wirtschaft

Flughafen Frankfurt: Streik beendet

Noch am Mittwoch werden die streikenden Beschäftigten ihre Arbeit wieder aufnehmen. Am Donnerstag wird verhandelt.
Eine amerikanische Flagge hängt an der New Yorker Börse.
Wirtschaft

Aufschwung: Amerika wird wieder kauffreudig

Während in Europa die Angst vor Rezession umgeht, erholt sich die US-Ökonomie: Die Menschen kaufen wieder mehr, die Profite steigen.
Eine Person wirft eine Schweizer Flagge in den Himmel.
Wirtschaft

Schweiz: Von der Schwarz- zur Weißgeldoase

Die Schweiz als Steueroase soll ausgetrocknet werden. Die Banken müssen noch überzeugt werden.
OMV-Chef Gerhard Roiss glaubt, dass Öl weiterhin teuer bleibt.
Wirtschaft

OMV: Umsatz um fast die Hälfte gesteigert

2011 war ein gutes Jahr für die OMV. Im vierten Quartal profitierte der Mineralölkonzern von einem hohen Ölpreis.
Ein Porträt von Barack Obama.
Wirtschaft

Obama lobt Griechen-Paket und dankt Merkel

Das neue Hilfspaket für Griechenland sei ein wichtiger Schritt, so Obama. Nun müssten weitere Maßnahmen her.
Eine große Menschenmenge vor dem ungarischen Parlament, teilweise von einer ungarischen Flagge verdeckt.
Wirtschaft

EU will Gelder für Ungarn sperren

Um Ungarn einen „Anreiz“ zu geben, sich an die Regeln des Stabilitätspaktes zu halten, soll Fördergeld eingefroren werden.
Ein Mann mit Brille und Anzug vor dem Schriftzug „Wienerberger“.
Wirtschaft

Rote Ziegel bringen wieder schwarze Zahlen

Eine gute Entwicklung auf dem europäischen Markt katapultierte den Ziegelhersteller Wienerberger zurück in die Gewinnzone.
Bis Ende des Jahres rechnet der Automobilclub mit insgesamt sechs Milliarden Euro an Einnahmen.
Wirtschaft

Spritpreise erklimmen Rekordhöhen

Noch nie war Öl in Euro gerechnet so teuer wie jetzt. Tendenz: weiter steigend.
Pepsi - Kick In The Mix - Werbekampagne - Lukas Podolski, Didier Drogba, Lionel Messi, etc. (c: pepsi)
Wirtschaft

Pepsi kontert mit Messi

intPepsi stellt der, am Freitag, den 17. Februar vorgestellten Coca-Cola-Kampagne Move To The Beat im Fussball-Europameisterschaft- und Olympia-Jahr die Kampagne Kick In The Mix entgegen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times