Wirtschaft OMV-Chef: EU muss Bedeutung von Gas kapieren In den USA hat sich der Gaspreis wegen des Schiefergases halbiert. Das bedrohe die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie, warnt der OMV-Chef.
Wirtschaft China: Missstände bei Apple-Zulieferer Nach massiver Kritik an den Arbeitsbedingungen in Fabriken seiner Zulieferer geht Apple in die Offensive.
Wirtschaft Sylt statt Santorin: So urlaubt Österreich Öfter, kurz und nicht weit weg: Wie der Durchschnittsösterreicher Urlaub macht, hat das Institut für Freizeit und Tourismus erhoben.
Wirtschaft Neues Ungemach für Auer-Welsbach Auf den zu acht Jahren Haft verurteilten Ex-Vorstandschef kommt nun auch ein Finanzstrafverfahren zu.
Wirtschaft 800 Milliarden für Euro-Schutzschirm Die Euro-Finanzminister wollen Rettungsfonds bündeln. Spanien muss eisern sparen und steht unter besonderer Beobachtung.
Wirtschaft ESM: Berlin hält nichts von Pariser Billionen-Forderung Die Finanzminister der Eurozone werden heute in Kopenhagen den Rettungsschirm beschließen. Doch die Höhe ist noch umstritten.
Wirtschaft Alter Budget-Schmäh Zuerst schlechte Vorhersagen, damit man nachher als Sanierer dasteht: super.
Wirtschaft Bankangestellte bekommen 3,47 Prozent mehr Die Streikdrohung zeigte Wirkung. Die Erhöhung der Top-Gagen ist mit 150 Euro pro Monat begrenzt
Wirtschaft Rewe vs. Spar: Match hinter den Regalen Rewe bleibt der größte Lebensmittelhändler in Österreich. Im Vorjahr sind die Umsätze um sechs Prozent gestiegen.
Wirtschaft Was gut und billig ist Privates Sparpaket: Die Österreicher müssen mehr auf ihr Geld schauen. Ein Konsumentenschützer zeigt, wie das geht – ohne, dass es wehtut.
Wirtschaft Schlecker Deutschland: 11.000 vor Kündigung Eine Auffanglösung ist gescheitert. Das Österreich-Management versucht einmal mehr, Ängste zu zerstreuen.
Wirtschaft RBI: 200 Millionen für die Aktionäre Nach einem Milliardengewinn 2011 zahlt die RBI als einzige heimische Großbank eine Dividende. Sorgen bereitet Ungarn.
Wirtschaft Konjunktur: Fastenzeit ist vorbei WIFO und IHS rechnen ab Mitte des heurigen Jahres mit einem Aufschwung, warnen aber noch vor zu viel Euphorie.
Wirtschaft Erwartungen unterschritten: Budgetdefizit nur 2,6% Das Budgetdefizit liegt mit 2,6% des BIP deutlich niedriger als angenommen. Positiv: Die Maastricht-Grenze wird damit unterschritten.
Wirtschaft Masdar City: Das arabische Güssing Masdar City. Solare Kühlung, Abfalltrennung: Umweltminister Berlakovich wirbt in der Wüste für Umwelttechnologie aus Österreich.
Wirtschaft Golfstaaten: Die Welt ist nicht genug Am Golf. Man baute, als gäbe es kein Morgen. Dann kam die Krise. Jetzt rappelt man sich wieder auf und investiert ins Über-Morgen-Land.