Wirtschaft Die Iren – ein Vorbild für die Griechen? Referendum über den Fiskalpakt in Irland: Eine Umfrage-Mehrheit will strengere Budgetregeln.
Wirtschaft Otte: "Wall Street kann Panik bei uns gut brauchen" "Raus aus dem Euro", fordert der renommierte deutsche Ökonom Max Otte. Er kritisiert Politiker, die "wie ein Hühnerhaufen" agieren, und zeiht die Ratingagenturen der "Sauerei".
Wirtschaft Fekter: "Will nicht Kredite der Nachbarn zahlen" Den Grexit habe Griechenland selbst in der Hand, so die Finanzministerin. Eurobonds lehnt Fekter ab. Wichtig seien Wachstum und Sparkurs.
Wirtschaft Wege aus der Finanzkrise: Himmel oder Hölle? Grundsatzdebatte - Befürworter von Eurobonds fürchten eine hohe Arbeitslosigkeit als Folge des Sparkurses.
Wirtschaft Friseurlehrlinge dringend gesucht Selbst bei Österreichs bekanntestem Figaro Bundy Bundy bleiben heuer Ausbildungsplätze frei. Die Branche ist alarmiert.
Wirtschaft Vier Unternehmen im Portrait Fair, öko, grün und sozial: Ein Kibbuz in Gänserndorf, Stoffasern aus Kuhmilch, ein Passivhaus-Hotel und Waschmittel ohne Chemie.
Wirtschaft Vatikan feuert seinen Chefbankier Die Vatikanbank "IOR", das päpstliche Geldhaus, schmeißt seinen Präsidenten, Ettore Gotti Tedeschi, hinaus.
Wirtschaft Sonderzonen im Kampf gegen die Euro-Krise Deutschlands Kanzlerin Merkel reagiert mit Sechs-Punkte-Plan auf den Druck der Krisenländer und ihrer Opposition.
Wirtschaft Die NOHAS: Die Gutmensch-Konsumenten Immer mehr Menschen verlangen nach ökologischen, sozial fairen sowie nachhaltigen Produkten. Trendforscher haben ihnen einen Namen gegeben: Die NOHAS.
Pipeline BP: Nabucco Klassik ist tot Die Gaspipeline wird nicht in ihrer ursprünglich geplanten Version gebaut. Nun stehen noch zwei Optionen zur Auswahl.
Wirtschaft Apple-Chef verzichtet auf 75 Mio. Dollar Tim Cook will vom Vergütungsprogramm für Mitarbeiter ausgenommen werden und verzichtet damit auf eine Millionendividende.
Wirtschaft Tickets: Swiss wird teurer, Air France billiger Die Swiss erhöht die Ticketpreise für Europa-Flüge. Air France will mehr auf günstige Angebote setzen.
Wirtschaft Verpfändet: Ford hat eigenes Logo wieder Der durch die Krise angeschlagene Autokonzern aus Detroit hatte sein Firmenlogo verpfänden müssen – jetzt hat man das Markenzeichen wieder.
Wirtschaft Hellas schuldet Euro-Staaten 313 Mrd. Euro Rechnet man die privaten Gläuiger hinzu, hat Griechenland Verbindlichkeiten in Höhe von 372 Mrd. Auf Österreich entfallen 9,1 Mrd. Euro.
Bankia-Aktie von Handel ausgesetzt Bankia-Aktie von Handel ausgesetzt Die teilverstaatlichte Bankia braucht 15 Mrd. Euro vom Staat. Die Aktie ist am Freitag vom Handel ausgesetzt worden.
AUA: 80 Piloten gehen von Bord AUA: 80 Piloten gehen von Bord Weniger Kapitäne als befürchtet kehren der AUA den Rücken. Zu Pfingsten dürften keine Passagiere am Boden bleiben.
Wirtschaft Kanzler: "EU kann sich nicht erpressen lassen" Bundeskanzler Werner Faymann über die Botschaft des EU-Gipfels an Athen.