Verpfändet: Ford hat eigenes Logo wieder

Nahaufnahme des Ford-Logos auf dem Kühlergrill eines Autos.
Der durch die Krise angeschlagene Autokonzern aus Detroit hatte sein Firmenlogo verpfänden müssen – jetzt hat man das Markenzeichen wieder.
Nahaufnahme des Ford-Logos auf dem Kühlergrill eines Autos.

Die Krise hat einen der größten Autobauer der USA schwer mitgenommen: Der in Detroit ansässige Ford-Konzern hatte aufgrund massiver Zahlungsprobleme sein eigenes Logo verpfänden müssen.
Ein Mann in einem Anzug steht vor einem Ford-Logo, einem Ford C-Max und einem Ford Transit Connect Elektrofahrzeug.

Jetzt geht es wieder aufwärts: "Das blaue Ford-Oval ist dorthin zurückgekehrt, wo es hingehört", sagte Verwaltungsratschef Bill Ford (Foto) am Dienstag am Firmensitz nahe Detroit.
Ein frühes Ford-Modell mit drei Männern an Bord auf einer Wiese.

Es sei einer der glücklichsten Tage, an die er sich erinnern könne, erklärte der Nachfahre von Firmengründer Henry Ford (auf dem Foto gemeinsam mit Thomas Edison, der auf der Rückbank sitzt): "Wir hatten unser Erbe verpfänden müssen."
Zwei Männer sitzen lachend vor einem Ford-Logo auf einer Bühne.

Grund für den Aufschwung ist der ehemalige Boeing-Manager Alan Mulally (links, neben Bill Ford)...
Roboter schweißen eine Karosserie in einer Fabrik.

... Bill Ford hatte ihn zum Konzernchef gemacht, als das Unternehmen von seinen Verlusten erdrückt zu werden drohte.
Auf einem Parkplatz stehen mehrere neue Ford-Fahrzeuge, darunter Pickups und PKWs.

Mulally stieß unrentable Marken ab, überholte die Modellpalette und trimmte die Fabriken auf Effizienz.
Das Interieur eines Ford-Fahrzeugs, mit Fokus auf das Lenkrad mit dem Ford-Logo.

Das alles finanzierte er mit Krediten über 23,5 Milliarden Dollar.
Der Kühlergrill eines Ford-Fahrzeugs mit dem Ford-Logo.

Der Dank ist ihm gewiss: Die Ratingagentur Moody´s stufte den Konzern jetzt  nach oben und folgte damit der Bewertung von Fitch...
Ein Mann joggt am Ufer mit der Skyline von Detroit im Hintergrund.

Als Grund führte Moody`s unter anderem die gut laufenden Autoverkäufe in Nordamerika  - im Bild die Heimatstadt Fords, Detroit - an.
Ein Aufkleber mit der amerikanischen Flagge und dem Text „God Bless America“ an einer Wand.

Ford schreibt längst wieder Milliardengewinne und hat einen guten Teil seiner Schulden beglichen.
Barack Obama sitzt in einem weißen Auto.

Die Rivalen General Motors und Chrysler hatten 2009 vom Staat vor dem Bankrott gerettet werden müssen - die Obama-Administration hatte sie mit 60 Milliarden Dollar wieder auf Spur gebracht.

Kommentare