Wirtschaft Wer rettet die Retter? Spanien ist das neue Griechenland. Die Schicksalsstunde des Euro naht.
Wirtschaft Viel mehr Beschwerden rund um das Handy Regulator: Der Mobilfunk-Markt wächst - und damit nehmen auch die Streitfälle zu. 2011 waren es mehr als 5000.
Wirtschaft China: "Motorisierung beginnt erst" Deutsche Pkw sind in China heiß begehrt. Die Fahrzeuge werden verstärkt vor Ort gefertigt. Umweltschutz wird zur großen Herausforderung.
Wirtschaft Neue Donau-Chefin: "Sagen, was man will" Frauen müssen sich aktiver um höhere Positionen bewerben, rät Johanna Stefan von der Donau Versicherung. Und fordert mehr Kinder-Betreuungseinrichtungen.
Wirtschaft Postämter werden stärker überwacht Georg Pölzl ist verwundert, dass Räuber "für 1500 Euro Beute ihr Leben verpfuschen." Das Bargeld in den Filialen wurde reduziert, Videoüberwachung wird ausgebaut.
Wirtschaft Entscheidungstage für Schlecker Bis Freitag muss ein Investor gefunden werden, sonst kommt das Aus für die Kette. Bei der Österreich-Tochter laufen separate Gespräche.
Wirtschaft Spanische Banken flüchten in Notfusionen Fast 100 Mrd. Euro kostet die Sanierung spanischer Banken. Spanien wehrt sich gegen Hilfe aus Brüssel. Österreich nur indirekt betroffen.
Wirtschaft Jedes 5. EU-Unternehmen will aus China weg Das Reich der Mitte hat seinen Glanz verloren: Laut Umfrage sind die behördlichen Hürden so groß, dass viele Firmen abzuwandern gedenken.
Wirtschaft Chinas Kurzblogger schärfer kontrolliert Den 300 Millionen Nutzern von Sina Weibo werden bei "Falschinformationen" künftig Punkte abgezogen.
Wirtschaft Soravias suchen neue Geldquellen Verluste im Osten machen dem Immobilienentwickler zu schaffen. Neues Anleger-Geld und ein Verkauf sollen das Blatt wenden.
Wirtschaft Stadt Wien: Dubioser Garagen-Verkauf Im Jahr 2010 veräußerte die Wiener Stadtwerke Holding Parkgaragen in Ungarn an die Immobilieninvestmentfirma List: Wurden dabei Millionen liegen gelassen?
Wirtschaft Vignette und Maut: Infos für den Auslandsurlaub Europa: Wo vor der Sommersaison die Pkw-Maut erhöht wurde und in welchen Ländern eine Vignette Pflicht ist.
Wirtschaft Tschechien: Temelin-Ausbau steht im Raum Der Atomanteil bei der Stromerzeugung soll auf 50 Prozent steigen - die grenznahen Atommeiler müssten dafür ausgebaut werden.
Wirtschaft Spanien: Sozialisten bitten Kirche zur Kasse Eurokrise: Gefordert wird ein Aus für das "Steuerparadies der Kirche" - diese zahlt nämlich keine Grundsteuer für Immobilien.
Wirtschaft Griechen fühlen sich von IWF-Chefin beleidigt Christine Lagardes Äußerungen, die Griechen sollten sich selbst helfen, sorgen bei Linken und Konservativen für Verärgerung.
Wirtschaft Austrian Airlines: Letzte Chance zum Durchstarten Die AUA-Mutter Lufthansa kennt kein Pardon. Schafft der neue Vorstand die Sanierung nicht demnächst, kann die halbe Belegschaft gehen.
Wirtschaft Fischer: Nein zu mehr Volksabstimmungen Der Bundespräsident will, dass die Griechen beim Euro bleiben. Die Schweiz ist für ihn kein Vorbild. Dass er für den Dalai Lama keinen Termin hatte, "ist frei erfunden".