Wirtschaft AUA: Vier Piloten heimgekehrt Bislang haben vier AUA-Piloten ihre Kündigung zurückgenommen. Neu: In der Economy-Klasse ab Wien gibt es künftig warmes Essen.
Wirtschaft Adidas verbietet eBay-Verkauf Adidas und Reebok-Produkte sollen im Internet künftig nur mehr über Handelspartner oder über die Adidas-Homepage verkauft werden.
Wirtschaft China: Im 7. Monat zur Abtreibung gezwungen Weil es bereits ihr zweites Kind war, haben chinesische Behörden eine Frau zur Abtreibung gezwungen. Die Öffentlichkeit ist schockiert.
Wirtschaft Irland bekommt 1,4 Mrd. vom IWF Der Internationaler Währungsfonds hat weitere Hilfen für Irland freigegeben. Damit hat das Land seit 2010 18,2 Mrd. vom IWF erhalten.
Wirtschaft Spanien und Zypern von Moody´s herabgestuft Spaniens Bonität liegt jetzt nur noch eine Note über Ramschniveau. In Kürze droht eine weitere Herabstufung.
Wirtschaft Schutzschirm: Regierung und Grüne einig Durchbruch bei den Verhandlungen für den Euro-Schutzschirm ESM. Ganz frei ist der Weg für den ESM in Österreich damit aber noch nicht.
Wirtschaft "3"-Netz großflächig ausgefallen Mobilfunk: Von Wien bis Salzburg beklagten Kunden stundenlange Probleme.
Wirtschaft Alle Euroländer sind im Fadenkreuz Nicht nur Staatsanleihen von Spanien und Italien geraten unter Druck, sondern auch jene von Österreich und Deutschland. Moody's senkt Spaniens Bonität.
Wirtschaft Oettinger: "Öl wird noch eine lange Zukunft haben" Die OPEC tagt in Wien. Der weltweite Energiehunger werde auch künftig mit Öl gestillt.
Wirtschaft Fachkräfte: Austria statt Arbeitsamt Österreichs Außenwirtschaftsstellen in den Euro-Krisenländern fungieren ab sofort als Job-Center für qualifizierte Arbeitslose. Bei einer ersten Rekrutierungsaktion in Madrid konnten fünf heimische Betriebe unter 2000 Bewerbern auswählen.
Wirtschaft Hofer: Marken rein, Aldi-Chef raus Hofer zeigt mit Top-Marken Flagge und geht mit Coca-Cola an den Start. Im obersten Gremium der Hofer-Mutter Aldi Süd nimmt der Österreicher Johann Mörwald am 30. Juni den Hut.
Wirtschaft Schieder: "Es zahlt sich aus, Euro zu retten" Die Euro-Rettung erfordert Eurobonds, die Bankenunion und die Abgabe von Souveränität, sagt Staatssekretär Schieder.
Wirtschaft „Hatten härtesten Sparplan der EU“ Lettlands Parlamentspräsidentin, Solvita Aboltina, sprach in Wien mit dem KURIER über die Krise, Griechenland und Solidarität.
Wirtschaft Sparefroh Lettland auf Erfolgskurs Durch harte Sparmaßnahmen hat sich der Baltenstaat nach der schweren Wirtschaftskrise wieder aufgerappelt.
Wirtschaft Geht’s Licht aus? Ruhe bewahren, keine Panik: Die Euro-Krise führt nicht zum Weltuntergang.
Wirtschaft Bank-Austria-Zentrale wird verkauft Die neue Zentrale am Wiener Nordbahnhof soll 2016/2017 fertig sein. Bis dahin wird das Gebäude am Schottenring wie bisher genutzt.
Gesetzesvorlage Die Bilanzpolizei kommt In den nächsten Tagen und Wochen soll die Gesetzesvorlage für die lang erwartete Bilanzpolizei fertig für den Ministerrat sein.