Wirtschaft Griechen haben noch Geld bis 20. Juli Medien: Dem Land stehen noch zwei Milliarden zur Verfügung, um Gehälter und Renten zu bezahlen.
Wirtschaft Eigenlob für Arbeitsmarktbilanz Sozialminister Rudolf Hundstorfer lobte im Nationalrat die heimische Arbeitsmarktbilanz. Die Opposition gab sich kritisch.
Wirtschaft Felderer: "Habe gearbeitet wie ein Irrer" Seit dem Jahr 1991 stand Bernhard Felderer an der Spitze des IHS. Nun nahm er im Parlament offiziell Abschied.
Wirtschaft Athen: Sparkurs könnte gelockert werden Die Euro-Staaten wollen Griechenland entgegenkommen. Nachverhandlungen über Lockerungen des Sparprogramms stehen im Raum.
Wirtschaft Media Quarter Marx: Verwirrung um Eigentümer ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz zieht es nach St. Marx, auf das Areal der ehemaligen Wiener Schlachthöfe.
Wirtschaft Fitch stuft 18 spanische Sparkassen herab Die Ratingagentur hat auch die bereits angeschlagene Bankia abgewertet. Rundumschlag steht in Zusammenhang mit der Abstufung Spaniens.
Wirtschaft Der italienische Schuldenturm wankt Italien gerät verstärkt ins Visier der Finanzmärkte. Der Reformeifer lässt nach. Maria Fekter schürt zusätzlich das Feuer.
Wirtschaft Wie "dumm" ist Schiefergas? Über Sinn oder Unsinn einer UVP-Pflicht für Schiefergas-Probebohrungen streiten Umweltminister Berlakovich und Energieregulator.
Wirtschaft Griechen plündern Konten, Banken bluten aus Die Angst lässt die Griechen ihre Konten leerräumen: Seit Juni registriert man täglich Abflüsse von 100 bis 500 Millionen Euro.
Wirtschaft Deutsche bunkern 25 Mrd. in Österreich Mehr als die Hälfte der ausländischen Auslagen der Deutschen schlummert in Österreich. Das strenge Bankgeheimnis punktet.
Wirtschaft Skylink wird noch optimiert 240.000 Passagiere wurden am neuen Terminal bereits "weitgehend problemlos" abgefertigt. Nun werden Verbesserungen vorgenommen.
Wirtschaft Athen: Wieder Suizid eines Pensionisten Ein ehemaliger Bauingenieur soll sich das Leben genommen haben, da er keinen Ausweg mehr aus seiner finanziellen Notlage gesehen haben soll.
Wirtschaft Warum Italien Hilfe brauchen könnte Hohe Staatsschulden, schlechte Wirtschaftsdaten und nachlassender Reformeifer: Warum Italien unter den Rettungsschirm schlüpfen könnte.
Wirtschaft Italien: Monti verärgert über Fekter-Sager Angesichts Zinsen, die Italien für seine Anleihen bieten muss, könnte Italien Hilfe benötigen, glaubt Fekter - Permier Monti ist erbost.
Wirtschaft USA: Weniger Einkommen, weniger Vermögen Das Einkommen von US-Haushalten ist um 7,7 Prozent gesunken. Das mittlere US-Vermögen liegt auf dem Stand von vor 18 Jahren.
Wirtschaft Künftig erst mit knapp 70 in Pension Ein höheres Antrittsalter und mehr private Vorsorge seien "dringend erforderlich", heißt es in einer neuen OECD-Studie.
Wirtschaft Voodoo und Wahrheit Findet Europas Politik zur Realität zurück, kann die Krise überwunden werden.