Media Quarter Marx: Verwirrung um Eigentümer

Blick über eine Stadtlandschaft mit Backsteingebäuden, einer Baustelle und einer Autobahnbrücke.
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz zieht es nach St. Marx, auf das Areal der ehemaligen Wiener Schlachthöfe.

Derzeit arbeitet Alexander Wrabetz "intensiv" an einem Standortvorschlag. Eines ist jetzt schon klar. Das Media Quarter Marx (MQM) würde durch eine Nachbarschaft des ORF enorm aufgewertet. Das ist jenes Medienzentrum, das die Stadt Wien  gemeinsam mit Privaten aufgezogen hat.

Bei den Eigentumsverhältnissen des MQM finden sich allerdings seltsame Verschränkungen, deren Spuren zum umstrittenen kasachischen Ex-Botschafter Rakhat Aliyev sowie nach Malta und in die Karibik führen.

40 Prozent am Medienzentrum hält die Stadt Wien, die Mehrheit von 60 Prozent die VBM Beteiligungsmanagement. Deren Eigentümer sind laut Firmenbuch der Ex-Croupier Christian Bodizs und über eine dazwischen geschaltete Gesellschaft die Ehefrau von Andreas Lenzinger – einer der beiden Geschäftsführer des Media Quarters. Ziemlich erklärungsbedürftig, dass eine andere Gesellschaft, nämlich die A. V. Maximus Holding, auch für sich reklamiert, die Eigentümerin des Stadt-Wien-Partners VBM zu sein. Im Prüfbericht des Wirtschaftsprüfers der Maximus über den Jahresabschluss 2010 sind im Beteiligungsspiegel hundert Prozent an der VBM angeführt. Mit einem Eigenkapital von 6,832308,41 Millionen Euro. Auf den Cent genau jener Betrag, den die VBM in ihrer Bilanz 2010 als Eigenkapital ausweist. Das kann wohl kein Zufall sein. Wem gehört die VBM nun tatsächlich?

"Die Maximus ist nicht Eigentümerin der VBM, auch nicht über Treuhandverhältnisse", beteuert Lenzinger, der sich das "auch nicht einmal annähernd" erklären kann.

Als Eigentümerin der Maximus scheint offiziell eine A & P Power Holding Ltd in Malta auf, von dort führt die Aktionärsspur zur karibischen Steueroase Saint Kitts and Nevis. Vermutungen, die Maximus gehöre immer noch Aliyev, dementiert dessen Anwalt Otto Friedrich. Aliyev  habe mit der Maximus seit 2007 "nichts mehr zu tun"

Mehr zum Thema

  • Hintergrund

  • Hauptartikel

  • Hintergrund

Kommentare