Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das Bundesasylamt und das Bundesministerium für Inneres sind in einem gelben Gebäude untergebracht.
Wirtschaft

Kampagne: Asylwerber sollen arbeiten

Die Forderung von SOS Mitmensch und Integrationshaus wird auch von der Industrie unterstützt.
Münchner verhindern dritte Startbahn
Wirtschaft

Münchner verhindern dritte Startbahn

Der Entscheid der Bürger gegen den Flughafenausbau ist eine große Schlappe für CSU, SPD und FDP.
Ein Mann im Anzug wird von einer Gruppe Fotografen mit Kameras umringt.
Wirtschaft

Griechenland: Konservative sollen Regierung bilden

Die Euro-Befürworter haben sich durchgesetzt - ND-Chef Samaras hat das Mandat zur Regierungsbildung erhalten. Die Linksradikalen wollen in keine Koalition.
Antonis Samaras spricht in einem Gedränge in ein Mikrofon.
Wirtschaft

Griechenland: Euro-Befürworter setzen sich durch

Aufatmen in Europa: Das Pro-Euro-Lager siegt bei der Parlamentswahl. Die Konservativen wollen eine breite Koalition.
François Hollande bei einer Rede in Chicago.
Wirtschaft

Hollande-Plan: Mehr Wachstum & Wettbewerb

Frankreichs Staatspräsident Francois Hollande will auf EU-Ebene 120 Milliarden Euro locker machen, um die Krise zu überwinden.
Zwei Männer sitzen an einem Tisch und diskutieren.
Wirtschaft

Nach Griechenwahl: "Euro überlebt, nicht bei allen"

Neben der Euro-Krise erklärt der neue IHS-Chef Christian Keuschnigg auch die Herausforderungen für Österreich.
Das Logo der BAWAG ziert die Fassade eines Gebäudes.
Wirtschaft

Bawag: Ringen um zehn Millionen Euro

Bereits im dritten Anlauf fordert die ÖGB-eigene Holding der Bawag von den Ex-Bankvorständen Schadenersatz.
Ein Mann schwenkt eine griechische Flagge vor einem Bildschirm mit Wahlergebnissen.
Wirtschaft

Live-Ticker: Griechenland wählt

Der KURIER hat alle aktuellen Hochrechnungen und erste offizielle Ergebnisse.
Mehrere Politiker, darunter Angela Merkel und François Hollande, stehen zusammen und lächeln.
Wirtschaft

EU-Streit über richtiges Krisenmanagement

Frankreich will ein EU-Konjunktur­paket. Merkel lehnt Programme auf Pump ab. Juncker ist für Euro-Bonds light.
Eine Mutter mit Baby in einer Trage gibt einen Wahlzettel ab.
Wirtschaft

In Bildern: Griechenland wählt

Der entscheidende Wahltag verläuft ruhig. Der Sieg in der EURO hat das Land entspannt; die Spitzenkandidaten haben bereits abgestimmt.
Ein lächelnder Mann mit hellen Augen und dunklen Haaren.
Wirtschaft

"Das Dilemma der Griechen lautet: Euro oder Chaos"

Der Chef-Wirtschaftsberater von Nea D­imokratia-Führer Antonis Samaras, Dimitrios Tsomocos, ist in einer von den Konservativen geführten Regierung als Finanzminister im Gespräch.
In einem Behandlungsraum werden zwei Männer von Ärzten untersucht.
Wirtschaft

Drachme oder Euro? Was den Griechen nach der Wahl blüht

Die Griechen wählen nicht nur eine Regierung, sie stimmen auch über den Euro ab. Ein Überblick über die Szenarien nach der Wahl.
Eine Frau und ein Kind gehen an einem Schaufenster mit der griechischen Flagge vorbei.
Wirtschaft

Griechenland-Wahl: Europa zittert mit

Bringt der griechische Urnengang endlich eine stabile Regierung oder stürzt das Land ins Chaos? Die ganze EU bangt mit.
Ein Mann im Anzug steht vor einem Hintergrund mit dem Logo des Vienna International Airport.
Wirtschaft

Flughafen Wien: Tatverdacht gegen Ex-Chefs

Dem KURIER liegt der Abschlussbericht der Kripo über das Engagement Hocheggers vor - es besteht "dringender Tatverdacht" gegen die Ex-Chefs.
Verschiedene Euro-Münzen liegen auf einem Geldschein.
Wirtschaft

Umfrage: Österreicher wollen keinesfalls zum Schilling zurück

Drei Viertel rechnen damit, auch künftig in Euro zu zahlen. Selbst wenn die Euro-Zone auseinanderbricht, sollte Österreich nicht zum Schilling zurück, sagt die Mehrheit.
Luftaufnahme eines Kernkraftwerks an der Küste, umgeben von grünen Hügeln.
Wirtschaft

Japan nimmt wieder Atommeiler ans Netz

Nach Fukushima: Die Regierung befürchtet Energieengpässe und lässt zwei Atomreaktoren hochfahren.
"Es wird keine Pleite geben." (Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker im Juni über Griechenland)
Wirtschaft

EURO-Chef Juncker warnt die Griechen

Luxemburgs Premier sieht einen großen Schaden für die Währungsunion, sollte Griechenland austreten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times