Wirtschaft Streit zwischen Fiat und VW eskaliert VW betreibe ein "Blutbad" durch zerstörerische Preispolitik, kritisiert Fiat-Boss Marchionne. Die Wolfsburger fordern nun ihrerseits seinen Rücktritt als Chef des europäischen Autohersteller-Verbandes.
Wirtschaft Minister: Spanien kann Kredite bedienen Ein Rettungspaket für Spanien kam für Luis de Guindos nie in Frage. Das Land könne seine hohen Schulden bedienen, so der Wirtschaftsminister.
Wirtschaft Signore Draghi verzückt die Märkte Der EZB-Präsident verspricht, den Euro um jeden Preis zu retten. Schuldenländern könnte nun Entlastung bevorstehen.
Wirtschaft Ratingagenturen heizen Schuldenkrise an Ökonom Manfred Gärtner kritisiert in einer Studie den Bonitäts-Teufelskreis: Abstufung - höhere Zinsen - weitere Abstufung.
Wirtschaft ESM: Jeder Österreicher schultert 2320 Euro In absoluten Zahlen trägt Deutschland den Löwenanteil an der Euro-Rettung. Pro-Kopf haften andere Länder mehr – auch Österreich.
Wirtschaft Bausparen knickt ein, Mieten drohen zu steigen Nachfrage nach Bausparverträgen geht im ersten Halbjahr deutlich zurück. Millionen für den Wohnbau könnten in ein paar Jahren fehlen.
Wirtschaft Siemens schnürt Sparpaket Der Konjunktureinbruch schlägt voll auf den Elektroriesen durch. Großaufträge in den Sparten Energie und Industrie bleiben aus, die Gewinne drohen deutlich zu schrumpfen.
Wirtschaft Neckermann Österreich: Ziel ist Sanierung Das Unternehmen hat Sanierung beantragt. Die Post stellt Pakete des Versandhändlers bis auf weiteres zu.
Wirtschaft Griechen schnüren neues Mrd.-Sparpaket Griechenland will mit einem neuen Sparplan seinen Verbleib in Euro-Zone sichern. Volumen: 11,7 Mrd. Euro.
Wirtschaft Österreich 2016: Nulldefizit nur bei Schönwetter Bekommt die Eurozone die Krise nicht in den Griff, stehen Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen an.
Wirtschaft Einzelhandel: Stabile Umsätze, aber immer weniger Geschäfte Die Umsätze stagnierten im ersten Halbjahr auf hohem Niveau. Die Zahl der kleinen Händler aber sinkt dramatisch.
Wirtschaft Modeketten auf dem Vormarsch Internationale Marken wie Primark, Hollister, Pull&Bear oder Aldo lassen sich mit eigenen Shops in Österreich nieder.
Wirtschaft Republik muss AMIS-Anleger entschädigen Wegen Fehler in der Finanzaufsicht haftet Österreich für Schäden, die Anlegern nach dem 1.1.2002 erwachsen sind.
Ikonen Puma: Die Legenden der Raubkatze Von Jesse Owens bis Usain Bolt: Ein Rückblick auf die Ikonen des deutschen Sportartikel-Herstellers.
Wirtschaft Diese Kult-Labels wollen Österreich erobern Aldo, Hollister oder True Religion - internationale Markenhersteller setzen vermehrt auf Monostores. Wer wo in Österreich Filialen eröffnet.
Wirtschaft Europas Solarhersteller vereint gegen China Billige Solartechnologie aus dem Reich der Mitte bringt Europas Hersteller ins Schwitzen, einige mussten Insolvenz anmelden. Die USA haben bereits Strafzölle, nun klagen 25 Firmen aus der EU.
Wirtschaft Moody's senkt Ausblick für 17 deutsche Banken Betroffen sind vor allem Landesbanken. Zuvor waren unter anderem die Deutsche Bahn und der EFSF an der Reihe.