Wirtschaft Hutchinson für Netzöffnung Hutchinson will sein Netz auch anderen Anbietern - etwa Handelsketten für deren Eigenmarken - öffnen.
Wirtschaft Buhl: "Börsianer werden dämonisiert" Die Wiener Börse unter Vorstand Michael Buhl kämpft nicht nur mit der Schuldenkrise, sondern auch mit Vorurteilen und neuen Steuern.
Wirtschaft Ökonom Bofinger: "EU-Politik hat versagt" Der bekannte Ökonom Peter Bofinger übt scharfe Kritik an der bisherigen EU-Politik zur Eindämmung der Eurokrise. Er fordert den Ankauf von Staatsanleihen verschuldeter Staaten durch die EZB.
Wirtschaft Österreich ist weitgehend Selbstversorger Der weltweite Bedarf an landwirtschaftlichen Produkten steigt. Österreich ist – außer bei Reis und Südfrüchten – gut aufgestellt.
Wirtschaft Ratingagenturen "führen Währungskrieg" In der Euro-Schuldenkrise geben sie den Takt vor – die US-Ratingagenturen. Das ist Stoff für Verschwörungstheorien.
Wirtschaft Seen in privater Hand: "Der Neid ist größer, als alles wert ist" Kärnten – Faaker See und Keutschacher See sind im Eigentum von Familien.
Wem gehören „unsere“ Seen? Wem gehören „unsere“ Seen? Immer mehr Österreicher zieht es statt ans Meer an die vielen Seen im Lande. Der KURIER zeigt, wem sie gehören und warum Neid unbegründet ist.
Wirtschaft Spanien: Krise killt Siesta Die Ladenöffnungszeiten werden ausgeweitet. Über Mittag geöffnete Lokale sollen Touristen mehr Geld entlocken.
Wirtschaft Neuer Schuldenschnitt für Griechenland? Öffentliche Gläubiger sollen auf 30% ihrer Forderungen verzichten. Dies würde die Schulden der Griechen um 70 bis 100 Mrd. Euro reduzieren.
Wirtschaft Egan-Jones: Deutschland-Pleite "absolut möglich" "Irgendwann trifft es auch den Retter." Die US-Ratingagentur Egan-Jones schließt eine Pleite Deutschlands nicht aus.
Wirtschaft Firmengründungen: Lust auf Selbstständigkeit sinkt Die Schuldenkrise wirkt sich negativ auf die Risikofreudigkeit aus. Potenziellen Gründern ist ein fixer Job lieber.
Wirtschaft Höhere Preise für billige Zigaretten Tabakgesetz: Eine geplante Novelle sieht künftig einen Mindestpreis von 3,85 Euro pro Packung vor.
Wirtschaft IWF: Spaniens Wirtschaft schrumpft weiter Der Währungsfonds zeichnet Spanien eine düstere Zukunft. Um die hohen Zinsen einzudämmen, könnten EZB und Rettungsfonds aktiv werden.
Wirtschaft "Österreicher sparen viel zu wenig" Konsumieren statt sparen, lautet das Motto in der Krise. Das könnte den Aufschwung gefährden, warnt Thomas Uher von der Erste Bank.
Wirtschaft Penninger: "Wer mich nicht duzt, fliegt raus" Die Serie zu Wirtschaft, Krise und alternativen Sichtweisen – mit Gästen, die nicht jeden Tag auf Wirtschaftsseiten zu Wort kommen.
Wirtschaft Sizilien ist "Italiens Griechenland" Die Insel steht wirtschaftlich am Abgrund. Palermos Bürgermeister erklärt im KURIER-Interview, wie er der Krise entgegentritt.
Wirtschaft Scharfe Kundenkritik an Zalando ZDF-Bericht über schlechte Arbeitsbedingungen löst "Shitstorm" auf Facebook aus. Unternehmen verspricht nun Verbesserungen.