Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Wirtschaft

Metaller-KV: "Munition für schwere Zeiten"

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner glaubt nicht, dass die Lohnforderungen der Metaller (+5%) durchgehen.
Eine Kassiererin scannt Artikel an einer Supermarktkasse, im Vordergrund ein Einkaufswagen.
Wirtschaft

Handel: "Zu starre Regelungen"

Vor dem Start der KV-Verhandlungen im Handel fordern die Arbeitgeber flexiblere Regelungen bei der Auszahlung von Resturlaubstagen.
Eine Hand berührt eine leuchtende Energiesparlampe.
Wirtschaft

Energiespar-Gesetz: "Wird floppen wie Biosprit"

Greenpeace und E-Wirtschaft kritisieren das geplante Energiespar-Gesetz: Bürokratisch und teuer für Konsumenten.
0,75 Prozent: Leitzins bleibt auf Rekordtief
Wirtschaft

0,75 Prozent: Leitzins bleibt auf Rekordtief

Beobachter schließen eine weitere Zinssenkung durch die EZB in den nächsten Monaten aber nicht aus.
Athen: Werftarbeiter stürmen Ministerium
Wirtschaft

Athen: Werftarbeiter stürmen Ministerium

Aus Protest gegen ausgebliebene Gehaltszahlungen drangen Werftarbeiter ins Verteidigungsministerium ein.
Eine Hand hält eine Lupe vor die Schweizer Flagge, die mit Computercode überlagert ist.
Wirtschaft

Steuer-CD: Datendieb soll Steuer zahlen

Zürich verlangt Steuern auf das von Deutschland bezahlte Honorar für die Steuer-CD. Aber der Datendieb ist verstorben.
Blaue Adidas-Trainingsjacken hängen auf einer Kleiderstange.
Wirtschaft

Adidas plant Fonds für Billigarbeiter

Die Sportartikelindustrie will einen Fonds initiieren, der Arbeiter in Billiglohnländern unterstützt, wenn der Lohn ausbleibt.
China baut größten Hafen der Welt
Wirtschaft

China baut größten Hafen der Welt

Die Millionenmetropole Qingdao am Ostchinesischen Meer modernisiert den bestehenden Hafen. Die Ausmaße sind gigantisch.
Packungen von Kraft Singles Käsescheiben im Regal.
Kraft Foods

Aufspaltung und Börsenpanne

Der US-Konzern hat sich aufgespalten. Beim Handelsstart schoss die Aktie durch einen Fehler 30 Prozent in die Höhe.
Eine Frau mit Brille gestikuliert mit ihrer Hand, an der sie mehrere Ringe trägt.
Wirtschaft

Fekter: "Jetzt hat er mich provoziert"

Geplänkel beim Alpbacher Finanzsymposium: IV-Boss Kapsch will Geld für mittelgroße Betriebe, Ministerin Fekter verteidigt die Umschichtung zu KMUs.
Pfui, sagt der Hausverstand
Wirtschaft

Pfui, sagt der Hausverstand

Spar-Mitarbeiter haben ein Billa-Plakat als Wurfscheibe benutzt. Der Konzern entschuldigte sich umgehend.
Steuerbetrug: Es ist alles nur zum Schein
Wirtschaft

Steuerbetrug: Es ist alles nur zum Schein

In Österreich werden heuer 2,3 Milliarden Euro an Umsatz­steuer hinterzogen – um fünf Prozent mehr als im Vorjahr.
Afrika: Der schlafende Riese wacht langsam auf
Wirtschaft

Afrika: Der schlafende Riese wacht langsam auf

Ab heute befasst sich die OECD-Konferenz in Paris mit der Zukunft der afrikanischen Wirtschaft. Die jüngsten Zahlen machen Hoffnung.
Die unverschämten Kursmanipulierer
Wirtschaft

Die unverschämten Kursmanipulierer

Den Ex-Chefs im Selbstbedienungsladen Telekom wird der Prozess gemacht.
Anzeige gegen Ex-ÖBB-Chef Huber
Wirtschaft

Anzeige gegen Ex-ÖBB-Chef Huber

Martin Huber und dem früheren Personenverkehrschef Franz Nigl wird ein dubioser Auftrag für Dienstuniformen zur Last gelegt.
Berufswelt: "Jugendwahn muss aus Köpfen"
Wirtschaft

Berufswelt: "Jugendwahn muss aus Köpfen"

Finnland steigerte auch durch gezielte Bewusstseinsbildung die Erwerbsquote. Experte Juhani Ilmarinen setzt bei den Chefs an.
Italiener protestiert auf dem Petersdom
Wirtschaft

Italiener protestiert auf dem Petersdom

Der Mann verbrachte die Nacht aus Protest gegen Monti in luftiger Höhe - auf der Kuppel des Petersdoms im Vatikan. Er sitzt noch immer dort.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times