Wirtschaft Metaller-KV: "Munition für schwere Zeiten" Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner glaubt nicht, dass die Lohnforderungen der Metaller (+5%) durchgehen.
Wirtschaft Handel: "Zu starre Regelungen" Vor dem Start der KV-Verhandlungen im Handel fordern die Arbeitgeber flexiblere Regelungen bei der Auszahlung von Resturlaubstagen.
Wirtschaft Energiespar-Gesetz: "Wird floppen wie Biosprit" Greenpeace und E-Wirtschaft kritisieren das geplante Energiespar-Gesetz: Bürokratisch und teuer für Konsumenten.
Wirtschaft 0,75 Prozent: Leitzins bleibt auf Rekordtief Beobachter schließen eine weitere Zinssenkung durch die EZB in den nächsten Monaten aber nicht aus.
Wirtschaft Athen: Werftarbeiter stürmen Ministerium Aus Protest gegen ausgebliebene Gehaltszahlungen drangen Werftarbeiter ins Verteidigungsministerium ein.
Wirtschaft Steuer-CD: Datendieb soll Steuer zahlen Zürich verlangt Steuern auf das von Deutschland bezahlte Honorar für die Steuer-CD. Aber der Datendieb ist verstorben.
Wirtschaft Adidas plant Fonds für Billigarbeiter Die Sportartikelindustrie will einen Fonds initiieren, der Arbeiter in Billiglohnländern unterstützt, wenn der Lohn ausbleibt.
Wirtschaft China baut größten Hafen der Welt Die Millionenmetropole Qingdao am Ostchinesischen Meer modernisiert den bestehenden Hafen. Die Ausmaße sind gigantisch.
Kraft Foods Aufspaltung und Börsenpanne Der US-Konzern hat sich aufgespalten. Beim Handelsstart schoss die Aktie durch einen Fehler 30 Prozent in die Höhe.
Wirtschaft Fekter: "Jetzt hat er mich provoziert" Geplänkel beim Alpbacher Finanzsymposium: IV-Boss Kapsch will Geld für mittelgroße Betriebe, Ministerin Fekter verteidigt die Umschichtung zu KMUs.
Wirtschaft Pfui, sagt der Hausverstand Spar-Mitarbeiter haben ein Billa-Plakat als Wurfscheibe benutzt. Der Konzern entschuldigte sich umgehend.
Wirtschaft Steuerbetrug: Es ist alles nur zum Schein In Österreich werden heuer 2,3 Milliarden Euro an Umsatzsteuer hinterzogen – um fünf Prozent mehr als im Vorjahr.
Wirtschaft Afrika: Der schlafende Riese wacht langsam auf Ab heute befasst sich die OECD-Konferenz in Paris mit der Zukunft der afrikanischen Wirtschaft. Die jüngsten Zahlen machen Hoffnung.
Wirtschaft Die unverschämten Kursmanipulierer Den Ex-Chefs im Selbstbedienungsladen Telekom wird der Prozess gemacht.
Wirtschaft Anzeige gegen Ex-ÖBB-Chef Huber Martin Huber und dem früheren Personenverkehrschef Franz Nigl wird ein dubioser Auftrag für Dienstuniformen zur Last gelegt.
Wirtschaft Berufswelt: "Jugendwahn muss aus Köpfen" Finnland steigerte auch durch gezielte Bewusstseinsbildung die Erwerbsquote. Experte Juhani Ilmarinen setzt bei den Chefs an.
Wirtschaft Italiener protestiert auf dem Petersdom Der Mann verbrachte die Nacht aus Protest gegen Monti in luftiger Höhe - auf der Kuppel des Petersdoms im Vatikan. Er sitzt noch immer dort.