Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Filiale der Bank Austria mit Passanten und einer Ampel im Vordergrund.
IT-Debakel

Bankkunden brauchen viel Geduld

Bank Austria: Die Probleme beim eBanking bestehen weiter.
Eine Arbeiterin montiert einen Motor in einer Fabrikhalle.
Gewerkschaft

"Die 125. Drohung des Magna-Chefs lässt uns kalt"

Lohnstreit: Klare Absage für eigenen Betriebs-KV.
Hypo trennt sich von 1,1 Mio. Kunden
Banken

Hypo trennt sich von 1,1 Mio. Kunden

Das Südost-Netzwerk der notverstaatlichten Kärntner Bank steht zum Verkauf.
Eine Hand im Anzug hält eine 1-Euro-Münze.
Garantiefonds

Stabilität in unruhigen Börsenphasen

In Österreich werden rund 120 Garantiefonds angeboten. Mit ihnen können Verluste begrenzt werden.
Eine Hand berührt das BMW-Logo auf der Motorhaube eines Autos.
Drittes Quartal

BMW mit Bestwerten

Die Bayern haben im dritten Quartal weltweit rund 435.000 Autos verkauft. Gewinn: 1,29 Milliarden Euro.
Strommasten stehen vor einem roten Himmel, durch die die Sonne scheint.
Energie

Strom und Energie - in Grafiken

Ein Mann zieht einen Rollkoffer in einem Flughafenterminal hinter sich her.
Griechenland

Aufstand gegen neues Sparpaket

Am Mittwoch soll im griechischen Parlament über das Sparpaket abgestimmt werden. Davor ziehen die Griechen auf die Straße.
Strommasten.
Energiewende

Heimischer Strom für deutsche Winter

Um im harten Winter Versorgungssicherheit gewährleisten zu können, hat sich Deutschland mit zusätzlichen Stromreserven aus Österreich eingedeckt.
Ein großer Apple-Logo-Aufkleber auf einem Fenster mit einer Menschenmenge davor.
Apple

Steuern sparen im Ausland

Gewinne verschiebt der Konzern in Länder mit niedrigen Steuersätzen und zahlte außerhalb der USA nur 1,9 Prozent Steuern für 28,7 Milliarden Euro Gewinn.
Zu hohe Löhne: Magna droht mit Abwanderung
Autoindustrie

Zu hohe Löhne: Magna droht mit Abwanderung

Hohe Löhne gefährden die Kfz-Industrie, warnt Europa-Chef Apfalter im KURIER-Gespräch.
Die New Yorker Börse.
G-20

Angst vor US-Schuldenbremse

Beim G-20-Treffen in Mexiko wird vor dem US-Budgetproblem gewarnt, es gilt die sogenannte "Fiskalklippe" zu umschiffen.
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert vor einer Präsentation.
Mobilfunkbranche

Mobiles Internet wird zum Zankapfel

Durch die Fusion Drei/Orange befürchtet T-Mobile beim neuen Mobilfunkstandard LTE benachteiligt zu werden.
Ein Wegweiser zeigt in die Richtungen „Sparen“ und „Aktien & Fonds“.
Interview mit Dietmar Rupar

"Hervorragende Performance-Daten"

Der Generalsekretär der Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften im KURIER-Interview.
Über schneebedeckte Dächer steigt Rauch aus Schornsteinen auf.
Heizkosten: So machen Sie Ihr Zuhause winterfit

Heizkosten: So machen Sie Ihr Zuhause winterfit

Eine neue Heizanlage ist teuer. Aber auch mit einem Anbieterwechsel oder teils einfachen Maßnahmen kann man in der kalten Jahreszeit Energie einsparen.
Die kleinere Nummer drei, Fitch, geht ebenfalls auf einen US-amerikanischen Gründer zurück, gehört heute aber zu 60 Prozent dem börsennotierten französischen Finanzinvestor Fimalac. Die restlichen Anteile hält der US-Medienkonzern Hearst ("Cosmopolitan", "Elle", ESPN). Hinter Fimalac steht der in Frankreich weit vernetzte Geschäftsmann und Unternehmer Marc Ladreit de Lacharriere. Fitch sitzt in New York und London.
Studie

Fondsbranche muss umsteuern

Fitch rät Gesellschaften zu mehr globalen Produkten mit einer geringen Schwankungsanfälligkeit.
Anleihenfonds

Fonds wieder im Fokus der Anleger

Die heimische Investmentfondsbranche registriert seit ein paar Wochen wieder steigendes Interesse.
Schatten von demonstrierenden Menschen und einem Banner auf einer Straße.
Griechenland

Ein ganzes Land steht still

Kein Radio, kein Fernsehen, kein öffentlicher Verkehr: Die Griechen haben zum Generalstreik gerufen und ihr Land lahmgelegt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times