Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau sitzt vor einem Computer und hält den Kopf in den Händen.
Arbeiterkammer

Angst vor dem Krankenstand

Neun von zehn waren schon einmal krank arbeiten. Oft wird zur Kündigung gedrängt oder einfach nicht entlohnt.
Eine Ölplattform im Meer mit einem kleinen Schiff im Vordergrund.
Rekord-Deal

Milliarden-Wettlauf um Nordsee-Öl

Der heimische Ölkonzern OMV kauft sich um knapp zwei Milliarden Euro in der Region ein.
Ein Mann im Anzug öffnet eine schwarze Aktentasche.
Spekulationsaffäre

Swap-Krimi in der nächsten Runde

Der Linzer Bürgermeister muss am Montag vor Gericht Rede und Antwort stehen.
Ein Wegweiser zeigt in die Richtungen „Sparen“ und „Aktien & Fonds“.
Informationsmängel

Hürden für Fondskäufer

Die AK kritisiert die von den Anbietern zur Verfügung gestellten Infos.
Ein Mann im Anzug sitzt am Schreibtisch und deutet mit dem Finger nach rechts.
Was braucht Österreich?

Ablaufdatum für Gesetze

Die Abgabenquote muss dringend gesenkt werden, fordert der Ökonom Christian Helmenstein im KURIER-Interview.
Nahaufnahme von griechischen 1-Euro-Münzen mit einer Eule.
Deutschland

Niedrigzinsen bringen 41 Milliarden Euro Plus

Deutschland profitiert indirekt von der Eurokrise. Die Lage in Griechenland könnte aber wieder Einnbußen nach sich ziehen.
Eine große Industrieanlage mit vielen Türmen und Schornsteinen bei Sonnenaufgang.
Kurzbefund

So wettbewerbsfähig ist Österreich

Die heimische Wirtschaft ist trotz Unkenrufen aus vielen politischen Lagern gut aufgestellt
Deutschland

Deutsche-Bahn-Chef : "Große Blamage"

Rüdiger Grube versucht nach dem Personalchaos der vergangenen Woche die Wogen zu glätten.
Ein Mann in Anzug und Krawatte steht im Freien.
Steuerhinterziehung

Grasser drohen fast 15 Millionen Strafe

Der Endbericht der Finanzermittler liegt vor. Der Ex-Minister soll 4,95 Mio. Euro nicht versteuert haben.
Ein Mann mit Anzug und Krawatte sitzt an einem Tisch.
Ulrich Schuh

Ökonom: "Es fehlt die Staatsverantwortung"

KURIER-Serie: Der Ökonom Ulrich Schuh beklagt das "Dahinwurschteln" der heimischen Politik und Sozialpartner.
Ein Mann trägt ein weißes Unterhemd.
Retro

Der Liebestöter kehrt zurück

Der Textilhersteller Schiesser hat eine Revival-Linie entwickelt und will das Produkt als Kultobjekt etablieren.
Ökoenergie

Gegenwind für Strom-Dinosaurier

Kleinanbieter kündigt Preissenkung an, große Stromkonzerne leiden unter Energiewende
Das Nestlé-Logo an der Fassade eines modernen Bürogebäudes.
Rangliste

Nestlé bleibt der Konsumgüter-Gigant

Nestlé war auch 2012 weltweit größter Konsumgüter-Hersteller, zeigt ein Ranking von OC&C.
Pensionen sollen um 1,6 Prozent steigen
Anpassung

Pensionen sollen um 1,6 Prozent steigen

Der Anpassungsfaktor ergibt sich aus der durchschnittlichen Inflationsrate von August 2012 bis Juli 2013.
Drei ungewöhnlich geformte Karotten liegen auf einem weißen Hintergrund.
Aktion

Rewe: Lebensmittel mit Schönheitsfehlern

Bei Billa, Merkur und Adeg muss Obst im Verkauf nicht mehr makellos aussehen.
Ein helles Holzbett mit roter Bettwäsche und einem Kissen mit Punktmuster.
Verletzungsrisiko

IKEA ruft Kinderbetten zurück

Bei den Kinderbett-Modellen "Kritter" und "Sniglar" kann eine Metallhalterung brechen.
Eine Zapfpistole steckt in einem roten Auto.
Verbraucherpreisindex

Inflationsrate auf 2,0 Prozent gesunken

Treibstoffe sorgten für Entspannung bei der Teuerung. Nahrungsmittel wurden nur geringfügig teurer.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times