Arbeiterkammer Angst vor dem Krankenstand Neun von zehn waren schon einmal krank arbeiten. Oft wird zur Kündigung gedrängt oder einfach nicht entlohnt.
Rekord-Deal Milliarden-Wettlauf um Nordsee-Öl Der heimische Ölkonzern OMV kauft sich um knapp zwei Milliarden Euro in der Region ein.
Spekulationsaffäre Swap-Krimi in der nächsten Runde Der Linzer Bürgermeister muss am Montag vor Gericht Rede und Antwort stehen.
Informationsmängel Hürden für Fondskäufer Die AK kritisiert die von den Anbietern zur Verfügung gestellten Infos.
Was braucht Österreich? Ablaufdatum für Gesetze Die Abgabenquote muss dringend gesenkt werden, fordert der Ökonom Christian Helmenstein im KURIER-Interview.
Deutschland Niedrigzinsen bringen 41 Milliarden Euro Plus Deutschland profitiert indirekt von der Eurokrise. Die Lage in Griechenland könnte aber wieder Einnbußen nach sich ziehen.
Kurzbefund So wettbewerbsfähig ist Österreich Die heimische Wirtschaft ist trotz Unkenrufen aus vielen politischen Lagern gut aufgestellt
Deutschland Deutsche-Bahn-Chef : "Große Blamage" Rüdiger Grube versucht nach dem Personalchaos der vergangenen Woche die Wogen zu glätten.
Steuerhinterziehung Grasser drohen fast 15 Millionen Strafe Der Endbericht der Finanzermittler liegt vor. Der Ex-Minister soll 4,95 Mio. Euro nicht versteuert haben.
Ulrich Schuh Ökonom: "Es fehlt die Staatsverantwortung" KURIER-Serie: Der Ökonom Ulrich Schuh beklagt das "Dahinwurschteln" der heimischen Politik und Sozialpartner.
Retro Der Liebestöter kehrt zurück Der Textilhersteller Schiesser hat eine Revival-Linie entwickelt und will das Produkt als Kultobjekt etablieren.
Ökoenergie Gegenwind für Strom-Dinosaurier Kleinanbieter kündigt Preissenkung an, große Stromkonzerne leiden unter Energiewende
Rangliste Nestlé bleibt der Konsumgüter-Gigant Nestlé war auch 2012 weltweit größter Konsumgüter-Hersteller, zeigt ein Ranking von OC&C.
Anpassung Pensionen sollen um 1,6 Prozent steigen Der Anpassungsfaktor ergibt sich aus der durchschnittlichen Inflationsrate von August 2012 bis Juli 2013.
Aktion Rewe: Lebensmittel mit Schönheitsfehlern Bei Billa, Merkur und Adeg muss Obst im Verkauf nicht mehr makellos aussehen.
Verletzungsrisiko IKEA ruft Kinderbetten zurück Bei den Kinderbett-Modellen "Kritter" und "Sniglar" kann eine Metallhalterung brechen.
Verbraucherpreisindex Inflationsrate auf 2,0 Prozent gesunken Treibstoffe sorgten für Entspannung bei der Teuerung. Nahrungsmittel wurden nur geringfügig teurer.