Lohnrunde Streik: ÖGB steht hinter Metallern ÖGB-Chef Erich Foglar gibt den Metallern Rückendeckung für den geplanten Streik.
Bank Burgenland Burgenland muss Beihilfe zurückfordern EuGH-Urteil: Die Grazer Wechselseitige Versicherung soll 54,7 Mio. Euro zahlen.
Umfrage Pendlernation Österreich Ein Drittel der Österreicher fährt länger als eine halbe Stunde zur Arbeit – pro Strecke.
Causa Hypo Ex-BayernLB-Chefs müssen vor Gericht Wegen des milliardenschweren Fehlkaufs müssen sich ehemalige Vorstände der Bank vor Gericht veranworten.
EU-Bankenaufsicht Bankerboni: Obergrenze könnte angehoben werden Die Obergrenze für Banker könnte auf 250 Prozent des Grundgehaltes angehoben werden.
Imageschaden Mehrertrag durch Pflanzenschutz Die Hersteller von Pflanzenschutzmittel beklagen sich über "unseriöse Kampagnen".
Wirtschaft von innen Endlose Geschichte: Julius Meinl und die Gutachter Das Match zwischen der Meinl Bank und der Staatsanwaltschaft geht in die nächste Runde.
Insolvenz Steirischer Anlagenbauer Sackl pleite 7,5 Millionen Euro Schulden angehäuft - Zukunft ungewiss.
Vortrag Der Glaube kann Märkte versetzen Kenneth Arrow in Wien: 93-jähriger Nobelpreisträger und Publikumsmagnet.
Großbanken EZB riskiert tieferen Blick in die Bankbilanzen als je zuvor 128 Institute (sechs aus Österreich) werden geprüft – EZB verlangt von ihnen mehr Eigenkapital.
Internet-Auktion Schlussverkauf bei Alpine Für Schnäppchenjäger startet die größte Industrie-Versteigerung – 5000 Baugeräte im Angebot.
Ausgliederungen Air-Berlin-Kundendienst landet in Wien Immer mehr Airlines bedienen sich externer Call-Center-Anbieter.
Prozess Kurzer Auftakt bei Duchatczek vs. OeNB Der Ex-Vizegouverneur der Nationalbank klagt seine Pension ein. Fortsetzung im Jänner.
Frequenzversteigerung Ratingagenturen senken Daumen über Telekom Moody's und Standard & Poor's erwarten negative Effekte für das Unternehmen.
Verkehr ÖBB wollen "Ticket-Dschungel vereinfachen" Im Dezember tritt ein neuer ÖBB-Fahrplan in Kraft. Mit "Preisanpassungen" ist zu rechnen.
Österreicher Am liebsten mit 63 in Pension Die heute über 50-Jährigen würden gern mit 62,6 Jahren in Pension gehen.