Bankerboni: Obergrenze könnte angehoben werden

Im April hat das Europaparlament das größte Bankenpaket in der Geschichte der EU beschlossen - über tausend Seiten ist es stark. Am 1. Jänner 2014 sollen die Regeln in Kraft treten. Darin enthalten ist der Plan, Bankerboni zu deckeln. Demnach dürfen Banker in der Regel künftig nicht mehr Bonus erhalten als Festgehalt. Nur wenn die Aktionäre der Bank mit zwei Dritteln Mehrheit zustimmen, darf der Bonus maximal das Doppelte des Grundgehalts betragen.
Kaum in Kraft, denkt die EU-Bankenaufsicht EBA denkt nun über eine Anhebung der Obergrenzen nach. Die Behörde veröffentlichte am Mittwoch ein Diskussionspapier, wonach die Bonuszahlungen für Bankmitarbeiter ab dem nächsten Jahr bis zu 250 Prozent des Festgehaltes betragen dürften. Die Banker müssten dabei allerdings mindestens fünf Jahre auf einen Teil ihrer Vergütung warten.
Die Europäische Union will mit dem Deckel verhindern, dass die Banker bei ihren Geschäften zu viel riskieren, um mehr Geld zu verdienen. Das Lohn- und Bonussystem der Banker wird als einer der Gründe angesehen, warum während der Finanzkrise einige Banken pleitegingen oder vom Steuerzahler gerettet werden mussten.
Kommentare