Wirtschaft Verhandlungen um IT-KV erneut abgebrochen: Jetzt droht Arbeitskampf Gewerkschaft ruft zur Demo vor der Wirtschaftskammer. Arbeitgeber bieten 6,25 Prozent Gehaltsplus.
Wirtschaft Signa Prime: Noch keine millionenschwere Geldspritze in Sicht Bisher haben 16 Gläubiger Forderungen in der Gesamthöhe von 463,72 Millionen Euro angemeldet.
Wirtschaft Preisnachlässe bei E-Autos erreichen Österreich Die Preise fielen zunächst in Deutschland, nachdem die staatliche Kaufprämie beendet wurde. In Österreich zahlt der Staat weiterhin 3.000 Euro dazu.
Wirtschaft Oxfam: Superreiche werden trotz Inflation und Krisen noch reicher Entwicklungsorganisation fordert Besteuerung hoher Vermögen für Klimaschutz, Ausbau von Bildung, Gesundheitsversorgung und soziale Sicherung
Wirtschaft Espresso-Minimalismus aus der Schweiz startet in Österreich Mit minimalistisch gehaltenen Espressomaschinen mischt der Schweizer Hersteller die Branche auf. Ab dieser Woche sind die Geräte auch hierzulande erhältlich
Wirtschaft Experte sieht nach Hertz-Rückzug "Welle gegen das Elektroauto" Der Grund sind unsichere Restwerte, die auch private Autokäufer treffen könnten, sagt Dudenhöffer
Wirtschaft Kipppunkt bei Verbrennern erreicht: BMW setzt auf E-Autos Bayern gegen sich zuversichtlich, auch wenn Gewinnmarge noch nicht so hoch sei wie bei einem Verbrenner
Wirtschaft Spannung vor heutigen Gläubigersitzungen bei Signa-Kerngesellschaften Vizekanzler Kogler für "massive Erhöhung" der Strafen bei Bilanzsäumigkeit. Stadt Wien rechnet mit Fertigstellung von Kaufhaus Lamarr. Die Sitzungen starten am Nachmittag.
Wirtschaft Signa: Stadt Wien bleibt bei Weiterbau von Kaufhaus Lamarr zuversichtlich Die Hoffnungen ruhen auf dem thailändischen Signa-Partner Central Group.
Hintergrund Die neuen Staatsdiener: Warum der Staat immer mehr Personal braucht In den vergangenen 20 Jahren sind im öffentlichen Dienst zahlreiche neue Berufe entstanden. Die Pensionierungswelle wird zur großen Herausforderung.
Wirtschaft Davos 2024: Das Gipfeltreffen der Weltelite Das Weltwirtschaftsforum in Davos will heuer „Vertrauen wiederherstellen“ – ein großes Versprechen angesichts so vieler Krisen
Wirtschaft Spannend: Wie Richter Schuhe saniert werden soll Hälfte-Eigentümer Georg Kapsch und ein ausländischer Investor stellen dem Betrieb frisches Kapital zur Verfügung. Kurzfristig werden drei Millionen Euro benötigt.
Wirtschaft Vollbremsung in der Fahrradbranche Der Boom, der mit der Corona-Pandemie eingesetzt hat, ist vorbei. Auch österreichische Markenhersteller haben zuletzt Mitarbeiter abgebaut.
Wirtschaft Welche Folgen die Houthi-Attacken auf Frachter im Roten Meer haben Der Welthandel ist geringfügig geschrumpft. Auch für die Verbraucherpreise in Europa erwarten Handelsforscher nur einen geringen Anstieg.
Wirtschaft Einigung um KV der Handelsarbeiter: Löhne steigen um 8 Prozent Zusätzlich wurden sozial gestaffelte Fixbeträge als Inflationsausgleich vereinbart.
Wirtschaft 250 Euro monatlich für private Vorsorge, Misstrauen in staatliche Systeme Mehr als die Hälfte der Österreicher sichert sich wegen mangelndem Vertrauen in die staatlichen Systeme privat ab.
wirtschaft von innen Signa-Insolvenzen: Bei der WKStA stapeln sich schon die Strafanzeigen Neos fordern Abberufung von Signa-Aufsichtsrätin und Wüstenrot-Chefin Riess-Hahn aus Generalrat der Nationalbank.