Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Sonnenstrahlen scheinen durch das goldene Blätterdach eines Baumes.
Schäden

Europas Wälder leiden unter dem Klimawandel

Im Zeitraum zwischen 2002 und 2010 belief sich das jährliche Schadholzvolumen auf 56 Mio. Kubikmeter.
Models präsentieren auf einem Laufsteg Mode aus Küchenutensilien der Marke Fissler.
Fissler

Fissler: Ein Druckkochtopf für Angsthasen

Smartphone überwacht Kochvorgang. Woks und Pfannen um 118 Millionen Euro für Asien.
Ein blauer Nissan Leaf wird an einer Ladestation für Elektroautos aufgeladen.
KFZ-Industrie

Nissan und Mitsubishi wollen Billig-Elektroauto bauen

Geplant sei, dass das Fahrzeug 2016 oder 2017 auf den Markt komme.
Zwei Männer in Anzügen unterzeichnen ein Abkommen vor den Logos von OMV und Gazprom.
Ukraine-Krise

OMV: Russisches Gas fließt wie gewohnt

Gerhard Roiss, Chef des heimischen Mineralölkonzerns, rechnet nicht mit steigenden Gaspreisen. Indes wurde bekannt, dass Kiew bis Oktober ohne Warmwasser auskommen muss.
Nach Fleischskandal

China: McDonald's verkauft wieder Big Macs

Nach dem Gammelfleischskandal sollen Kunden in China wieder alle Burger angeboten bekommen.
Ein Fluss ist durch eine Ölverschmutzung stark verunreinigt, inmitten dichter Vegetation.
Umweltschäden

Öl im Nigerdelta: NGOs attackieren Shell

Geht es nach Amnesty International soll der Ölriese nach den verheerenden Schäden Taten sprechen lassen.
Die Webseite hugoboss.com ist auf einem beigen Hintergrund zu sehen.
Modekonzern

Permira will Hugo Boss derzeit nicht verkaufen

Gerüchte über Ausstieg des Finanzinvestors. Bericht über Verkaufsabsichten drückte Aktienkurs.
Menschen stehen vor einem Geldautomaten der Banco Espirito Santo.
Portugal

Staat rettet Banco Espirito Santo mit 4,9 Mrd. Euro

Portugal rettet die angeschlagene Bank mit übrig gebliebenen Milliarden aus dem EU-Hilfspaket.
Eine Drohne überfliegt einen Schotterhaufen.
Hightech

Neue Drohnen: "Luftangriff" aus Oberösterreich

Bis zu 24 Stunden fliegen soll ein neu entwickeltes Gerät aus Oberösterreich.
Viele junge Hühner drängen sich in einem Stall.
Verordnung

Züchter wollen weniger Platz für Mastgeflügel

Handel und Tierschützer sind massiv gegen eine entsprechende Gesetzesnovelle.
Eine Frau posiert vor dem farbenfrohen Gebäude der Wirtschaftsuniversität Wien.
Finanzexpertin

"Es war eine gute Idee, etwas komplett anderes zu tun"

Regina Prehofer war Vorzeigefrau in der Bankwelt. Jetzt ist sie Vizerektorin an der WU. Sie empfiehlt auch anderen, den Job zu wechseln.
Unilever Firmenschild.
Jobabbau

Unilever erwägt Stellenstreichungen in Europa

Der Konsumgüterkonzern blieb mit seinem Umsatz hinter den Erwartungen zurück.
Kopfhörer

Apple schließt Übernahme von Musikfirma Beats ab

Der iPhone-Konzern übernimmt den Kopfhörer-Anbieter für drei Milliarden Dollar.
Ein nachdenklicher Mann im Anzug steht an einem Treppengeländer.
Wirtschaft von innen

Finanzministerium: Der Lack ist ab

Intellektueller Aderlass, Polit-Besetzungen, frustrierte Beamtenschaft, peinliche Pannen.
Ein Mann mit Motorrad steht vor einer Wechselstube mit Anzeigetafel für verschiedene Währungen.
Staatspleite

Neue Gespräche im argentinischen Schuldenstreit

US-Gericht ordnet Wiederaufnahme der Verhandlungen an.
Zwei Personen fahren mit Fahrrädern an einem Schild von A1 Telekom Austria vorbei.
Expansion

Entwicklungshilfe: Telekom soll sich verdoppeln

Der mexikanische Milliardär Carlos Slim will die TA zu einem Leading Player in Europa machen.
Ein Feld mit reifem Raps unter einem blauen Himmel mit Wolken.
Ernte-Bilanz

Mehr Getreide, gleich viel Geld

Menge nahm um fast zehn Prozent zu, Preise unter Druck.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times