Schäden Europas Wälder leiden unter dem Klimawandel Im Zeitraum zwischen 2002 und 2010 belief sich das jährliche Schadholzvolumen auf 56 Mio. Kubikmeter.
Fissler Fissler: Ein Druckkochtopf für Angsthasen Smartphone überwacht Kochvorgang. Woks und Pfannen um 118 Millionen Euro für Asien.
KFZ-Industrie Nissan und Mitsubishi wollen Billig-Elektroauto bauen Geplant sei, dass das Fahrzeug 2016 oder 2017 auf den Markt komme.
Ukraine-Krise OMV: Russisches Gas fließt wie gewohnt Gerhard Roiss, Chef des heimischen Mineralölkonzerns, rechnet nicht mit steigenden Gaspreisen. Indes wurde bekannt, dass Kiew bis Oktober ohne Warmwasser auskommen muss.
Nach Fleischskandal China: McDonald's verkauft wieder Big Macs Nach dem Gammelfleischskandal sollen Kunden in China wieder alle Burger angeboten bekommen.
Umweltschäden Öl im Nigerdelta: NGOs attackieren Shell Geht es nach Amnesty International soll der Ölriese nach den verheerenden Schäden Taten sprechen lassen.
Modekonzern Permira will Hugo Boss derzeit nicht verkaufen Gerüchte über Ausstieg des Finanzinvestors. Bericht über Verkaufsabsichten drückte Aktienkurs.
Portugal Staat rettet Banco Espirito Santo mit 4,9 Mrd. Euro Portugal rettet die angeschlagene Bank mit übrig gebliebenen Milliarden aus dem EU-Hilfspaket.
Hightech Neue Drohnen: "Luftangriff" aus Oberösterreich Bis zu 24 Stunden fliegen soll ein neu entwickeltes Gerät aus Oberösterreich.
Verordnung Züchter wollen weniger Platz für Mastgeflügel Handel und Tierschützer sind massiv gegen eine entsprechende Gesetzesnovelle.
Finanzexpertin "Es war eine gute Idee, etwas komplett anderes zu tun" Regina Prehofer war Vorzeigefrau in der Bankwelt. Jetzt ist sie Vizerektorin an der WU. Sie empfiehlt auch anderen, den Job zu wechseln.
Jobabbau Unilever erwägt Stellenstreichungen in Europa Der Konsumgüterkonzern blieb mit seinem Umsatz hinter den Erwartungen zurück.
Kopfhörer Apple schließt Übernahme von Musikfirma Beats ab Der iPhone-Konzern übernimmt den Kopfhörer-Anbieter für drei Milliarden Dollar.
Wirtschaft von innen Finanzministerium: Der Lack ist ab Intellektueller Aderlass, Polit-Besetzungen, frustrierte Beamtenschaft, peinliche Pannen.
Staatspleite Neue Gespräche im argentinischen Schuldenstreit US-Gericht ordnet Wiederaufnahme der Verhandlungen an.
Expansion Entwicklungshilfe: Telekom soll sich verdoppeln Der mexikanische Milliardär Carlos Slim will die TA zu einem Leading Player in Europa machen.