Elektroautos Tesla fährt noch tiefer in die Verlustzone Investitionen drücken das Ergebnis beim US-Elektroauto-Hersteller.
Interview Börse-Chef: Privatisieren statt neuer Steuern Wiener-Börse-Vorstand Buhl: Entlastung der Arbeitnehmer über Einnahmen von Investoren finanzierbar.
Zweites Quartal Griechenland windet sich ins Plus Dem Tourismus sei Dank: Erstmals seit 2008 ist die Wirtschaft wieder gewachsen.
Verfahren Bernie Ecclestones Multi-Millionen-Deal Der Formel-1-Zampano könnte sich aus seinem Münchner Strafprozess herauskaufen.
Rückzug bauMax macht Istanbul-Filiale dicht Der Startschuss zum Rückzug der Baumarktkette aus der Türkei ist gefallen.
Staatspleiten Die Pleite-Kaiser der Weltgeschichte Im Ranking der Bankrotteure liegt Griechenland hinter Österreich und Deutschland.
Tourismus Katerstimmung in Italiens Badeorten Krise und beständig schlechtes Wetter kosten den Tourismus Millionen - und Tausende den Job.
Berliner Flughafen BER Keiner will Flughafen-Generalplaner werden Der Treppenwitz reißt nicht ab: Für die Fertigstellung des Berliner Flughafens fand sich kein Koordinator.
ÖBB Neue Railjets ersetzen alte IC-Wägen auf Weststrecke Die Züge werden von Siemens Österreich gebaut und kommen ab Dezember 2016 zum Einsatz.
Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt: Österreich verliert EU-Spitzenplatz Deutschland steht bald besser da. EU-Arbeitslosenquote zu niedrig.
Zahlungsausfall Argentinien zu Gesprächen mit "Aasgeiern" bereit Nach der Pleite ist vor der Pleite: Wirtschaftsminister Kicillof ist nicht grundsätzlich gegen eine Einigung.
Hotellerie "Alles bio im Hotel? Das ist gar nicht einfach" Das Hotel Grüner Baum in Bad Gastein stellte alles auf bio um und stieß auf unerwartete Hürden.
Lebensmittel Zu minder für russische Kunden 15 heimische Lebensmittelbetriebe dürfen seit Mai nicht exportieren.
AMIC Österreichische Investoren: Lust auf ukrainische Tankstellen Gruppe um Ex-OMV-Chef Ruttenstorfer verhandelt mit russischer Lukoil.
Siemens Joe Kaeser drückt beim Umbau aufs Tempo Die Bilanz des Siemens-Chef fällt nach einem Jahr an der Spitze durchwachsen aus.
Gewinnwarnung Kein "Sommermärchen" für Adidas Hohe Werbekosten, Währungseffekte und die Golfsparte trüben die Aussicht beim Sportartikelhersteller.